Ein alter Mann im Park „erhängt“ sich am Reck. Dient es zur Behandlung einer zervikalen Spondylose?

Ein alter Mann im Park „erhängt“ sich am Reck. Dient es zur Behandlung einer zervikalen Spondylose?

Prüfungsexperte: Wang Linjue

Stellvertretender Chefarzt, Abteilung für Orthopädie, Zweites angeschlossenes Krankenhaus der Universität für Traditionelle Chinesische Medizin Tianjin

Wenn Sie auf dem Sofa sitzen und fernsehen oder konzentriert arbeiten, verspüren Sie dann steife und schmerzende Schultern und Nacken? Dies ist ein Warnsignal des Körpers. Sie müssen Ihre Halswirbelsäule schützen.

Die Prävalenz der zervikalen Spondylose liegt in meinem Land bei 3,8–17,6 %, was in der Bevölkerung relativ häufig vorkommt. Und da die Menschen immer abhängiger von Mobiltelefonen werden, sind überall „Telefon-Wohnstämme“ und „Handy-Partys“ zu beobachten, und die Zahl der Fälle von zervikaler Spondylose unter jungen Menschen nimmt allmählich zu.

Quelle: Tuchong Creative

Die Gefahren des „Halshängens“

Um die zervikale Spondylose zu lindern, greifen viele Menschen mittleren und höheren Alters auf Volksheilmittel und Geheimrezepte zurück. Wie das Sprichwort sagt: „Es gibt viele Experten unter den Menschen.“ In großen Parks verstecken sich oft viele Fitnessexperten. Sie sind nicht nur körperlich stark, auch ihre selbst entwickelten Fitnessmethoden sind augenöffnend, wie zum Beispiel „Kopf gegen Bäume stoßen“ und „An Reckstangen hängen“. Für die Behandlung der zervikalen Spondylose haben sie die Übungsmethode „hängender Hals“ entwickelt.

Alles was sie brauchen ist ein Seil, eine Stoffunterlage und ein Stützobjekt, und schon können die alten Männer und Frauen mit dem Kopf auf dem „Balken“ hängend tanzen. Wenn Sie diese Anstrengung sehen, können Sie nicht anders, als einen dumpfen Schmerz im Nacken zu spüren!

Ist diese Art von Fitness wirklich effektiv? Man kann nicht sagen, dass es völlig unvernünftig ist. Es imitiert die „Traktionsbehandlung“ im Krankenhaus – eine Behandlungstechnik, bei der externe, durch Instrumente, elektrische Geräte usw. erzeugte Kraft auf die menschliche Halswirbelsäule einwirkt und so eine gewisse Trennung der Gelenkflächen und eine entsprechende Dehnung des Weichgewebes um das Gelenk herum bewirkt.

Die zervikale Traktion kann die Genesung von Muskelverletzungen fördern, die Druckbelastung der Bandscheibe verringern, die Krümmung der Wirbelsäule verbessern usw. und hat eine gewisse Wirkung auf die Behandlung der zervikalen Spondylose. Allerdings ist diese Behandlungsmethode möglicherweise nicht für alle Patienten mit zervikaler Spondylose geeignet und auch nicht so einfach, wie sie scheint. Um wirksam zu sein, muss es unter Anleitung von Krankenhausfachkräften durchgeführt werden.

Wenn Sie Ihren Hals wie die alten Männer und Frauen allein hängen lassen, wird sich der Zustand durch eine unsachgemäße Operation verschlimmern und zu Muskel- und Bänderverletzungen sowie Schmerzen im Kiefergelenk führen. Auch eine Entzündung des Nervensystems kann die Folge sein. Wenn die Schwungamplitude zu groß oder der Winkel ungeeignet ist, kann es zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns kommen, was Symptome wie Kopfschmerzen, Kurzatmigkeit, Schwindel, Übelkeit und Schwäche in den Gliedmaßen verursacht. Schlimmer noch: Es kann auch zu einer Schädigung der Hirnnerven oder der Lendennerven kommen.

Quelle: Tuchong Creative

So funktioniert Traktion

Worauf sollten wir also beim Abschleppen achten?

Zu den üblichen Traktionsmethoden gehören die Rückenlage und das Sitzen. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Zustände der Patienten müssen wir unterschiedliche Zugkräfte, Winkel, Zeiten usw. einstellen, um bessere therapeutische Wirkungen zu erzielen.

Zunächst müssen wir ein Konzept verstehen: das effektive Zuggewicht, also die Zugkraft, die wirklich eine therapeutische Wirkung hat.

Bei der Traktion im Sitzen muss das Gewicht des Kopfes berücksichtigt werden (das Gewicht des Kopfes beträgt etwa 7 % des Körpergewichts eines Erwachsenen). Daher ist das effektive Zuggewicht = Zuggewicht - Kopfgewicht. Anhand dieser Formel können Sie eine Schätzung vornehmen. Bei Anwendung der Traktion in Rückenlage ist keine Umstellung erforderlich.

Datenquelle: Papier „Expertenkonsens zur Traktionsbehandlung der zervikalen Spondylose“

Es ist sehr wichtig, die richtige Zugkraft zu wählen. Bei unzureichender Kontrolle kann es zu Knochenbrüchen und Verrenkungen kommen, die lebensbedrohlich sein können. Am besten verwenden Sie zunächst ein kleineres Gewicht und steigern es nach und nach, wenn Sie sich daran gewöhnt haben.

Zweitens der Traktionswinkel.

Die Zugwinkel umfassen Flexion, Neutral und Extension, das heißt, das Zugseil verläuft jeweils schräg vor, direkt über und über dem Kopf. Unter diesen ist die Flexionstraktion am häufigsten. Bei der Behandlung wird üblicherweise zunächst anhand von Bilddaten das erkrankte Halssegment lokalisiert und anschließend Position und Zugwinkel bestimmt.

Wie wählt man den Anfangstraktionswinkel richtig?

Datenquelle: Diplomarbeit „Klinische Studie zur kontinuierlichen und intermittierenden Traktion zur Behandlung der zervikalen spondylotischen Radikulopathie“

Durch die Gewährleistung der Sicherheit als oberstes Prinzip werden Ermüdungsschäden an Muskeln und Bändern oder Nervenschäden minimiert und gleichzeitig die Symptome wirksam gelindert. Anschließend wird durch Debuggen der angenehmste Traktionswinkel gefunden.

Schließlich müssen wir die Traktionszeit berücksichtigen, die hauptsächlich zwei Methoden umfasst: kontinuierliche Traktion und intermittierende Traktion. Die Eigenschaften der Dauertraktion sind „lange Laufzeit und geringes Gewicht“. Die Traktion dauert in der Regel 6 bis 8 Stunden oder sogar 24 Stunden am Tag und Sie können sich nach jeweils 1 bis 2 Stunden Traktion 10 bis 15 Minuten ausruhen. Jede indirekte Traktionssitzung dauert 15 bis 30 Minuten, 1 bis 2 Mal täglich, und kann 2 bis 4 Wochen lang aufrechterhalten werden, oder der Zyklus kann je nach Genesungssituation verlängert werden.

So schützen Sie die Halswirbelsäule

1. Entwickeln Sie eine gute Schlafhaltung

Von der Seite betrachtet hat die normale Halswirbelsäule die Form eines „C“. Wir möchten, dass die Halswirbelsäule diese Krümmung beibehält, damit der Benutzer sich in einem möglichst natürlichen Zustand entspannen und ausruhen kann.

Als erstes muss die Schlafposition berücksichtigt werden: Liegen Sie flach auf dem Rücken oder auf der Seite? Beine anwinkeln oder strecken? Die am besten geeigneten Schlafpositionen sind die Rücken- und die rechte Seitenlage – sie erhalten die physiologische Krümmung der Wirbelsäule, entspannen die Nackenmuskulatur maximal und reduzieren die Deformation der Nackenknochen.

Auch ein Kissen zwischen den Beinen oder das Sitzen auf einer Decke können Rücken- und Schulterschmerzen beim frühen Aufstehen wirksam lindern. Da unsere Hüften stärker ausgeprägt und unsere Knie relativ klein sind, wirkt sich ein enger Kontakt der Knie in der Seitenlage negativ auf die Blutzirkulation aus.

Als nächstes steht die Wahl der Matratze an. Kennen Sie das: Ein zu weiches Bett ist unbequem zum Schlafen? Dies liegt daran, dass das Bett zu weich ist und die Krümmung der Wirbelsäule und der Halswirbel nicht ausgleichen kann, sodass ein härteres Bett besser geeignet ist. Schließlich benötigen Sie ein Kissen mit der richtigen Höhe. Die Funktion des Kissens besteht auch darin, die Krümmung der Halswirbelsäule aufrechtzuerhalten. Im Allgemeinen sollte der Nacken oder der Kopf auf dem Kissen liegen, daher ist das Schlafen ohne Kissen auch eine schlechte Angewohnheit.

Die Kissen, die wir in Kostümspielen oder Museen sehen, sind alle sehr hoch. Kann das Schlafen auf einem hohen Kissen wirklich ein Gefühl von „Geborgenheit und Sicherheit“ vermitteln? Tatsächlich stellen unterschiedliche Schlafpositionen unterschiedliche Anforderungen an die Höhe. Wenn Sie auf dem Rücken liegen, sollte die Höhe des Kissens der Höhe Ihrer Faust entsprechen. Beim Liegen auf der Seite sollte die Höhe des Kissens der Breite einer Schulter entsprechen.

2. Achten Sie auf eine korrekte Sitzhaltung

Die schlechte Nachricht ist, dass die bequemsten Sitzhaltungen, wie beispielsweise das Übereinanderschlagen der Beine und die Ge-You-Pose, tatsächlich großen Schaden an der Wirbelsäule und den Halswirbeln verursachen können. Wie sollten Sie also sitzen? Der entscheidende Punkt ist, die Muskulatur der Halswirbelsäule koordiniert zu halten. Ein niedriger Hals, ein schiefer Kopf, ein Schiefhals, aufrechte Schultern und eine Vorwärtsstreckung können leicht zu einer zervikalen Spondylose führen. Halten Sie Ihren Körper daher beim Sitzen aufrecht und den Oberkörper gerade. Versuchen Sie, einen rechten Winkel zwischen Ihren Waden, Oberschenkeln und Rumpf, Oberarmen und Unterarmen einzuhalten. Außerdem sollte Ihr Nacken aufrecht zwischen Ihren Schultern gehalten werden, um ein Vorlehnen zu vermeiden.

Quelle: Tuchong Creative

Berufstätige, die täglich lange vor dem Computer sitzen, neigen leicht dazu, den Kopf zu senken und den Nacken nach vorne zu beugen, was zu einer Zerrung und Überlastung der Nackenmuskulatur und -bänder führt. Mit der Zeit kommt es zu einer Degeneration der Halswirbelscheiben. Wir können eine Hebebühne verwenden oder die Höhe des Sitzes anpassen, um unsere Augen auf gleicher Höhe mit dem Bildschirm zu halten und zu vermeiden, dass wir unseren Kopf für längere Zeit senken. Auch abwechselndes Stehen und Sitzen beim Arbeiten ist eine gute Wahl. Darüber hinaus sollten Sie auch schlechte Angewohnheiten reduzieren, wie etwa im Bett zu liegen und Bücher zu lesen oder Fernsehsendungen anzusehen.

3. Kombinieren Sie Arbeit und Ruhe, um das Training der Schulter- und Nackenmuskulatur zu stärken

Im Allgemeinen gilt das Verharren in einer Sitzhaltung über mehr als zwei Stunden am Stück als „Langzeitsitzen“, was zu chronischer Belastung führt. Daher wird „langes Sitzen“ als „chronischer Killer am Arbeitsplatz“ bezeichnet.

Jeder sollte auf die Kombination von Arbeit und Ruhe achten. Am besten entspannen und ruhen Sie sich jede Stunde etwa 5 Minuten aus und trainieren Ihre Muskeln entsprechend. Einige Experten empfehlen, einmal täglich eine M-förmige Schulter- und Nackenübung durchzuführen, d. h. den Kopf diagonal nach oben, unten, oben, unten und links und rechts zu bewegen, während sich die Augen bewegen. Die gesamte Bewegungsabfolge ähnelt dem Vervollständigen des Schreibens eines „M“-Buchstabens. Halten Sie jede Bewegung 3 bis 5 Sekunden lang in ihrer maximalen Amplitude und wiederholen Sie sie 6 bis 8 Mal.

Wenn Sie sich am Wochenende ausruhen, können Sie geeignete Übungen machen, um die Stärke Ihrer Nackenmuskulatur zu verbessern. Geeignete Bewegungsformen sind Drachensteigen, Badminton spielen, Yoga und Tai Chi. Wenn Sie in Zukunft älteren Menschen begegnen, die sich im Park erhängen, sagen Sie ihnen bitte mutig: Sie machen das falsch, die Sicherheit geht vor und wenden Sie traditionelle Heilmittel nicht blind an!

Einige Bilder stammen aus urheberrechtlich geschützten Bibliotheken und der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet.

<<:  Sollten Sie sich nach dem Essen hinlegen, hinsetzen oder stehen? Der Arzt gab die Standardantwort ...

>>:  Welche Nährstoffe enthalten Lammkoteletts? Wie man Lammkoteletts mariniert

Artikel empfehlen

Können Bodhi-Bäume im Norden gepflanzt werden?

Bodhi-Baumpflanzung im Norden Bodhi-Bäume können ...

Was ist Mahlzeitenersatzpulver und wie wird es eingenommen?

Jeder kennt den Begriff Mahlzeitenersatzpulver. I...

Vorteile und Ablauf der Ultraschalldiagnostik von Brusterkrankungen

Brusterkrankungen gehören zu den häufigsten Gesun...

Die Wirksamkeit und Funktion von Vogelnestern Wie man Vogelnester isst

Ein Vogelnest ist das Nest der Salanganen, einem ...

Wie man mit den duftenden Weinblüten umgeht, nachdem sie verblüht sind

Behandlung nach dem Verblühen der Duftweinblüten ...

Ein dicker Hals, liegt das daran, dass Sie dick oder krank sind?

Heutzutage achten Mädchen immer mehr auf ihr Imag...