Es gibt viele Möglichkeiten, kalte Augenbohnen zuzubereiten. Hier sind einige gängige kalte Augenbohnen aus verschiedenen Regionen. Sie sind köstlich. Sie können sie probieren: Scharf-saurer Augenbohnensalat:Von den jungen Augenbohnen die Wurzeln entfernen und waschen. Wasser in einem Topf aufkochen, die Augenbohnen hineingeben, nachdem das Wasser kocht, und etwa ein bis drei Minuten kochen lassen (nicht zu kurz und nicht zu lange kochen, denn zu kurz sind die Augenbohnen noch roh, zu lange kochen sie nicht mehr knusprig und das beeinträchtigt den Geschmack), dann aus dem Topf nehmen, abtropfen lassen und in Würfel (1,25 cm große Stücke) schneiden. Geben Sie die gewürfelten Augenbohnen auf einen Teller, fügen Sie die entsprechende Menge Salz, gehackten Ingwer und gehackten Knoblauch hinzu und vermischen Sie alles gut. Geben Sie anschließend die entsprechende Menge Sojasauce, Essig, Zucker, MSG, Sesamöl und Chiliöl hinzu, vermischen Sie alles gut und servieren Sie. Kalter Augenbohnensalat aus Zhejiang:250 Gramm Augenbohne, gehackter Knoblauch, Essig, Sesamöl, Salz und MSG nach Bedarf. Die Wurzeln der Augenbohne entfernen, waschen und in zentimeterlange Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen, waschen, in Knoblauchzehen hacken und beiseite stellen. Zünden Sie den Topf an und geben Sie die entsprechende Menge Wasser zum Kochen hinzu. Die Augenbohnen hineingeben, den Topf abdecken und 5–8 Minuten kochen lassen, dann mit einem Sieb herausnehmen und abtropfen lassen. Geben Sie die Augenbohnen auf einen Teller, fügen Sie grüne und rote Paprikastreifen und gehackten Knoblauch hinzu, geben Sie dann die entsprechenden Mengen Sojasauce, Essig, Zucker, Salz, MSG und Sesamöl hinzu, vermischen Sie alles gut und servieren Sie es. Kalter Augenbohnensalat aus Chongqing:Augenbohne, Ingwer, Salz, Essig, Sesamöl, MSG, Chiliöl, Sojasauce und Zucker in angemessenen Mengen. Die Wurzeln der Augenbohne entfernen, waschen und in zentimeterlange Stücke schneiden. Den Ingwer waschen, grob hacken und beiseite stellen. Zünden Sie den Topf an und geben Sie die entsprechende Menge Wasser zum Kochen hinzu. Die Augenbohnen hineingeben, den Topf abdecken und 5–8 Minuten kochen lassen, dann mit einem Sieb herausnehmen und abtropfen lassen. Geben Sie die Augenbohnen auf einen Teller, fügen Sie gehackten Ingwer hinzu und geben Sie dann die entsprechenden Mengen Sojasauce, Essig, Zucker, Salz, MSG, Sesamöl und Chiliöl hinzu, vermischen Sie alles gut und servieren Sie es. Knoblauch-Augenbohnensalat:Zuerst die Augenbohnen pflücken und sauber waschen. Am besten pflücken Sie sie in kleine, gleichmäßig lange Stücke, damit Sie sie schön auf einem Teller anrichten können. Bringen Sie das Wasser im Topf zum Kochen, geben Sie die Augenbohnen hinein, nachdem das Wasser aufgekocht ist (Sie können sie herausnehmen, wenn es erneut kocht) und salzen Sie das Wasser, damit die Augenbohnen ihre schöne Farbe behalten. Die Augenbohnen kurz in kaltem, kochendem Wasser einweichen, anschließend abtropfen lassen und beiseite stellen. Nehmen Sie Ingwer und Knoblauch (die Knoblauchmenge sollte etwa zwei- bis dreimal so groß sein wie die Ingwermenge), mahlen Sie sie zu einer Ingwerpaste und vermischen Sie sie mit der Knoblauchpaste. Geben Sie dann Sesamöl in die Paste, gerade genug Sesamöl, um die Ingwer- und Knoblauchpaste einzuweichen. Geben Sie dann Salz und MSG hinzu, vermischen Sie alles gut und gießen Sie es über die angerichteten Augenbohnen. Salat aus getrockneten Garnelen und Augenbohnen:200 Gramm zarte Augenbohnen, 50 Gramm getrocknete Garnelen, 1 rote Paprika, 1 gelbe Paprika, 1 Schalotte, 1 kleines Stück Ingwer, 2 Teelöffel Sesamöl, 1 Teelöffel Balsamico-Essig, 1 Teelöffel feines Salz und 0,5 Teelöffel MSG. Die Augenbohnen waschen, in Stücke schneiden, in kochendem Wasser blanchieren, abtropfen lassen und auf einen Teller geben; die Frühlingszwiebeln und den Ingwer waschen und kleinhacken; die roten und gelben Paprikaschoten in Streifen schneiden; die getrockneten Garnelen waschen, abtropfen lassen und auf den Augenbohnen verteilen, dann die Frühlingszwiebeln, den Ingwer und die Gewürze hinzufügen, gut vermengen und mit Sesamöl beträufeln. Karotten-Kuherbsen-Salat:500 Gramm zarte Augenbohnen, je 20 Gramm Karotten und rote Paprika, etwas Kochwein, MSG, Salz, Pfefferöl und Ingwersaft. Die Augenbohnen von Stielen und Sehnen befreien, waschen, abtropfen lassen und mit einem Messer in 3 cm lange Stücke schneiden. Karotten und Paprika waschen, in Streifen schneiden und beiseite legen. Gießen Sie sauberes Wasser in den Suppentopf, geben Sie die aufgekochten Augenbohnen hinzu, nehmen Sie das Ganze nach dem Aufkochen aus dem Wasser und geben Sie Ingwersaft, Kochwein, MSG, Salz, Pfefferöl und andere Gewürze hinzu, solange es noch heiß ist. Geben Sie dann roten Pfeffer und geraspelte Karotten hinzu, vermischen Sie alles gut und lassen Sie es abkühlen. Tipps zur Zubereitung von kaltem Augenbohnensalat:Wenn Sie kalt gemischte Augenbohnen zubereiten, sollten Sie am besten smaragdgrüne, glänzende, pralle, frisch gepflückte Augenbohnen wählen. Solche Augenbohnen haben eine knackigere Textur und weniger Meridiane, wodurch sie sich für kalte Mischungen eignen. Nach dem Blanchieren die Augenbohnen sofort in Eiswasser einweichen, herausnehmen und 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Am besten reißt man nach dem Blanchieren die alten Stiele der Augenbohnen ab, damit sie besonders knackig und erfrischend schmecken. Das sind die Geheimtricks großer Köche! Man kann sie auch in den Gefrierschrank legen, um sie vor dem Verzehr etwas abzukühlen, damit sie besser schmecken. Tipps:Augenbohne, das ist die Bezeichnung für lange Bohnen. Neben seinen Funktionen zur Stärkung der Milz und Harmonisierung des Magens ist das Wichtigste daran, dass es die Nieren nähren kann. Li Shizhen lobte es einst für seine Fähigkeit, „die Mitte zu regulieren und Qi aufzufüllen, die Nieren zu nähren und den Magen zu stärken, die fünf inneren Organe zu harmonisieren, die Ernährung und Abwehr zu regulieren und Essenz zu produzieren.“ Das sogenannte „Yingwei“ bezieht sich auf die beiden Qi von Ying und Wei, die in der traditionellen chinesischen Medizin erwähnt werden. Wenn sie richtig eingestellt sind, können sie die Schlafqualität der Menschen vollständig gewährleisten. Darüber hinaus kann der Verzehr von mehr Augenbohnen auch Erbrechen, Schluckauf und andere Beschwerden lindern. Wenn Kinder unter Nahrungsstagnation und Blähungen leiden, kann der Verzehr einer angemessenen Menge roher Augenbohnen, die gründlich gekaut und heruntergeschluckt werden, Linderung verschaffen. |
<<: Schritte zum Kochen von faulen Augenbohnen
>>: Geschmortes Schweinefleisch mit getrockneten Augenbohnen
Jadeperlen sind kein Schmuckstück, sondern eine P...
Ich weiß nicht, wie gut Sie wissen, wie man Maisb...
Die Prunkwinde mit Federblättern ist eine sehr pf...
Mungbohnen sind eine Bohnenzutat mit besonders ho...
Mag Wintersüße Wasser? Wintersüße mag Wasser und ...
Ihr Lieben, achtet ihr normalerweise nur auf euer...
Autor: Zhao Quming, stellvertretender Chefarzt, K...
Ich glaube, viele meiner Freunde haben von den Vo...
Die Laubheuschrecke ist eine Insektenart, die gut...
Zwiebelerntezeit Zwiebeln werden im Allgemeinen j...
Düngezeit Geben Sie dem Geldbaum beim Pflanzen au...
Düngezeit für Glanzmispeln Generell richtet sich ...
Nicotinamid, auch Nicotinamid genannt, ist eine A...
Einführung Getrockneter Kohl ist auch eine Spezia...