Wie sieht die Ginkgofrucht aus? Wie bereitet man Ginkgo-Nüsse zum Verzehr vor?

Wie sieht die Ginkgofrucht aus? Wie bereitet man Ginkgo-Nüsse zum Verzehr vor?

Ginkgo-Nüsse, allgemein als weiße Nüsse bekannt, können auf verschiedene Arten gegessen werden. Sie können vor dem Verzehr geröstet und in der Mikrowelle erhitzt, zur Herstellung von Gebäck verwendet oder aufgebrüht und getrunken werden. Es handelt sich um die Frucht des Ginkgobaums, die normalerweise etwa Mitte September bis Anfang Oktober reift. Es handelt sich um einen Pflanzensamen mit sehr hohem Nährwert. So sieht die Ginkgofrucht aus: Für diejenigen unter Ihnen, die nicht viel darüber wissen!

Inhalt dieses Artikels

1. Wie sieht die Ginkgofrucht aus?

2. So bereiten Sie Ginkgo-Nüsse für den Verzehr vor

3. So schälen Sie Ginkgo-Nüsse am einfachsten

1

Wie sieht die Ginkgofrucht aus?

Ginkgofrüchte haben eine goldgelbe Farbe und sehen aus wie Kumquats, mit kleinen weißen Punkten auf der Oberfläche. Die Ginkgofrucht, allgemein als weiße Nuss bekannt, ist die Frucht des Ginkgobaums. Er reift normalerweise etwa Mitte September bis Anfang Oktober und ist ein Pflanzensamen mit sehr hohem Nährwert.

Das äußere Fruchtfleisch der Ginkgofrucht ist nicht essbar. Es enthält bestimmte Ginkgolsäure und Ginkgolsäurebestandteile. Bei der Ginkgofrucht, die wir normalerweise essen, handelt es sich eigentlich um den Kern der Ginkgofrucht.

Ginkgo-Nüsse können auf vielfältige Weise gegessen werden. Sie können vor dem Verzehr geröstet und in der Mikrowelle erhitzt, zur Herstellung von Gebäck verwendet oder aufgebrüht und getrunken werden.

Ginkgo-Nüsse enthalten viele Nährstoffe, darunter Stärke, Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Vitamin C, Riboflavin, Carotin sowie Mineralien wie Kalzium, Phosphor, Eisen, Kalium und Magnesium.

2

So bereiten Sie Ginkgo-Nüsse für den Verzehr vor

Im Allgemeinen wird es 7–10 Tage in sauberem Wasser eingeweicht, bis die Schale und das Fleisch weich sind. Anschließend werden Schale und Fruchtfleisch abgezupft und der Fisch ist frisch, sauber und getrocknet, bevor er gegessen wird. Tragen Sie beim Abnehmen der Schale und des Fruchtfleischs unbedingt Handschuhe, damit der Saft nicht mit Ihrer Haut in Berührung kommt.

Vom rohen Verzehr von Ginkgo-Nüssen wird abgeraten, da es leicht zu körperlichen Beschwerden kommen kann. Zu den üblichen Verzehrarten gehören Backen, Braten, Pfannenrühren, Schmoren usw.

Ginkgo-Nüsse, allgemein als weiße Nüsse bekannt, sind in China, Japan, Nordkorea, Südkorea, Kanada, den Vereinigten Staaten, Frankreich, Australien und anderen Ländern und Regionen weit verbreitet.

Ginkgo-Nüsse haben einen hohen Nährwert und sind reich an Stärke, Eiweiß, Fett, Kohlenhydraten, Vitamin C, Riboflavin, Carotin, Ginkgolsäure, Gingko-Phenol sowie Spurenelementen wie Kalzium, Phosphor, Eisen, Kalium und Magnesium.

3

So schälen Sie Ginkgo-Nüsse am einfachsten

Sie können es mit den Zähnen aufbeißen oder mit einer Zange festklemmen, oder Sie können es in Wasser einweichen oder in Wasser kochen. Sie können die frisch gepflückten Ginkgo-Nüsse in Wasser einweichen und für eine Woche an einem kühlen Ort aufbewahren. Die Haut verrottet von selbst. Ziehen Sie dann Gummihandschuhe an und spülen Sie diese unter fließendem Flusswasser oder einem Pool ab. Sollte sich die Haut nicht vollständig entfernen lassen, können Sie ein zweites Mal abspülen.

Dazu können Sie die frisch gepflückten Ginkgo-Nüsse in ein Gefäß geben, dieses samt Gefäß in die Mikrowelle stellen, die Hitze einschalten und zehn Minuten warten. Wenn Sie ein knisterndes Geräusch hören, bedeutet dies, dass die Haut vollständig aufgerissen ist.

Man kann die frisch gepflückten Ginkgo-Nüsse in einen Topf geben und mit Wasser aufkochen, dann fällt die Schale von alleine ab. Sie können die Haut auch mit einem stumpfen Gegenstand, beispielsweise einem Hammer, zerschlagen oder mit den Zähnen ein Loch in das schmale Ende beißen, wodurch die Hälfte der Haut abfällt.

Ginkgo-Nüsse können nicht roh gegessen werden. Beim rohen Verzehr kann es innerhalb von 1 bis 12 Stunden zu einer Vergiftung mit Symptomen wie Fieber, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Krämpfen und Atembeschwerden kommen. In schweren Fällen kann es sogar zu Atemversagen kommen. Auch der Keimling der Ginkgofrucht ist giftig, daher sollte er, auch frittiert, nicht in großen Mengen verzehrt werden.

<<:  Sie haben abgenommen, aber sind Sie sicher, dass Sie auch Körperfett verloren haben?

>>:  Was ist der Unterschied zwischen Pistazien und Ginkgo-Nüssen? Tipps zur Auswahl von Pistazien

Artikel empfehlen

Wie man gebratene grüne Bohnen mit Fleisch macht

Grüne Bohnen sind ein weit verbreitetes grünes Ge...

Wie man Azaleen beschneidet

Wann sollten Azaleen beschnitten werden? Der Schn...

Wie kann man Krebs frühzeitig erkennen? Arzt: So erkennen Sie Krebs frühzeitig

Am selben Tag wurden zwei Lungenkrebspatienten au...

Tempura-Zutaten und -Schritte Die Vorteile von Tempura

Tempura ist ein traditionelles japanisches Gerich...

Wie man mit Agapanthus nach der Blüte umgeht

Wann blüht die Lotusblume? Die Blütezeit der Schm...

Wie wird eine „Gehirnergänzung“ erreicht?

Der Mensch versteht die Welt durch seine Sinne un...

Nährwert von Austernpilzen

Austernpilze sind die am weitesten verbreiteten P...