Mein Mann, Klassenkamerad Y, ist ein 34-jähriger Wanderarbeiter im Finanzbereich. In seiner Freizeit, nachdem er 996 Stunden mit Tippen und Schreiben von Materialien verbracht hat, liebt er Fitness. Seine Kniebeugenleistung übertraf kontinuierlich seine eigenen Standards, von 20 kg bis 100 kg, und ließ andere weit hinter sich. An diesem Tag kam er mit einem stolzen Gesichtsausdruck vom Beintraining zurück und es war offensichtlich, dass er einen weiteren Erfolg erzielt hatte. Aber was zum Teufel ist los, wenn Sie die Hände in die Hüften stemmen, wenn Sie in die Hocke gehen, um Ihre Schuhe anzuziehen? Dieser Gedanke beschäftigte mich nur 0,1 Sekunden, denn während des bevorstehenden Nationalfeiertags werden wir ein Auto mieten und mit dem Auto durch Taiwan reisen, wie aufregend! Am dritten Tag unserer Reise war meine Hüfte vom Sitzen im Mietwagen so müde. Fahrer Y beschwerte sich noch mehr. Normalerweise konnte er es ertragen, aber jetzt klagte er jeden Tag über Rückenschmerzen. Ich kaufte ihm eine schmerzlindernde Salbe und nach einer Nacht Schlaf erholte er sich (juhuu), brach aber nach einem Tag Autofahren (er bedeckte sein Gesicht) wieder zusammen. Mit einer bösen Vorahnung brachte ich ihn nach dem Kurzurlaub schnell ins Krankenhaus zu einer MRT der Lendenwirbelsäule. Oh mein Gott, der tolle Mitschüler Y war tatsächlich sehr prominent, mit Bandscheibenvorfall! Schon in jungen Jahren auffallen? Das liegt daran, dass der Vermittler die Welt noch nie gesehen hat Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist keine Alterserkrankung. Am häufigsten tritt sie bei Menschen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren auf, wobei das Verhältnis von Männern zu Frauen 2:1 beträgt. Laut Statistik haben 80 % aller Menschen schon einmal unter Schmerzen im unteren Rückenbereich gelitten. Abgesehen von schwerwiegenden Problemen wie einer lumbalen Spinalkanalstenose, Spondylolisthesis und Frakturen ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule die häufigste Ursache. Die eigentliche Ursache der Erkrankung liegt in den degenerativen Veränderungen der Bandscheibe, umgangssprachlich „Verschleiß“ genannt. Die menschliche Wirbelsäule ist wie ein Stapel Ziegelsteine. Der Wirbelkörper ist die kurze zylindrische Struktur in der vorderen Hälfte jedes Wirbels, die die tragende Wand des Rumpfes bildet. Die Bandscheibe befindet sich zwischen den oberen und unteren Wirbeln und ist fest mit ihnen verbunden. Wir können uns eine normale Bandscheibe wie eine Torte vorstellen, wobei die Füllung der „Nucleus pulposus“ und die Haut der „Anulus fibrosus“ ist. Der Nucleus pulposus hilft, Wasser zu speichern und stützt und dämpft den Druck auf die Wirbelsäule. Der Anulus fibrosus umschließt den Nucleus pulposus eng. Normale Bandscheibe von oben | New England Journal of Medicine (Referenz 3) Wenn der Nucleus pulposus über einen längeren Zeitraum und mit großer Kraft auf den Anulus fibrosus drückt, wird der Anulus fibrosus langsam abgenutzt. Wenn der Nucleus pulposus schließlich aus der Umklammerung des Anulus fibrosus ausbricht, kommt es zu einem Bandscheibenvorfall. Der komprimierte Nucleus pulposus nutzt den Anulus fibrosus ab. Nucleus Medical Media Wir sagen oft, dass die Gesichter junger Menschen voller Kollagen sind, und das Gleiche gilt für die Bandscheiben. Der Nucleus pulposus junger und mittelalter Menschen ist wasserreich, prall und zäh. So wie die Kruste eines Kuchens leicht platzt, wenn die Füllung voll und hart ist, stehen der junge Nucleus pulposus und der Anulus fibrosus unter großem Druck. Im Gegenteil, der gealterte, dehydrierte und verkümmerte Nucleus pulposus ist weicher, genauso wie ein Pfannkuchen mit kleiner Füllung nicht so leicht zerbricht. Daher kommt es bei älteren Menschen relativ selten zu Bandscheibenvorfällen. Warum gerade ich unter so vielen jungen Leuten? Wie bereits erwähnt, ist die Bandscheibe eine Art Polster. Nach dem dritten Newtonschen Gesetz ist die Bandscheibe dem gleichen Druck ausgesetzt wie der Wirbelkörper. Ist das nicht erstaunlich? Genauso wie wir einen Kuchen wiederholt zusammendrücken: Solange wir uns nur genug anstrengen, wird der Tag kommen, an dem die Füllung herauskommt. Zu viel Gewicht kann Probleme verursachen. Im Zuge der menschlichen Evolution vom Krabbeln zum aufrechten Gang wurde das gesamte Gewicht des Oberkörpers auf die kleinen Bandscheiben in der Lendenwirbelsäule verlagert. Eine abnormale Körperhaltung und Bewegungen können diese Belastung noch verstärken. So kann sich der Druck beispielsweise durch Vorbeugen aus dem Stand um 50 Prozent erhöhen, während das Sitzen in entspannter Position ohne Rückenlehne den Druck um 80 Prozent erhöhen kann. Daher erhöhen langfristige Büroarbeit, Autofahren und die Belastung des Oberkörpers (Heben von Gegenständen oder Fettleibigkeit) die Wahrscheinlichkeit eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Darüber hinaus können anstrengende körperliche Betätigung und Rauchen das Risiko eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erhöhen, und auch genetische Faktoren spielen eine gewisse Rolle. Sie sind sich nicht sicher, ob Sie auffallen? Hier sind drei Screening-Tipps: 1. Parästhesie, die Schmerzen im roten Bereich und Taubheitsgefühle im blauen Bereich umfassen kann; häufige Parästhesiebereiche im Zusammenhang mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule | Referenz 3 2. Schwäche, häufige Symptome sind Schwierigkeiten beim Hocken und Stehen oder Schwierigkeiten beim Gehen auf den Fersen oder Zehen; 3. Der Test zum Anheben des gestreckten Beins muss mit Hilfe eines Freundes oder Arztes durchgeführt werden. Wenn Sie Schmerzen oder Beschwerden im unteren Rücken oder in den Beinen verspüren, wenn Sie Ihre Beine strecken und passiv um 30° bis 70° anheben, könnte dies an einem Bandscheibenproblem in der Lendenwirbelsäule liegen. Test zum Anheben der gestreckten Beine | Referenz 5 Die obige Selbstüberprüfung dient nur als Referenz. Bei Verdacht auf eine Infektion sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Haben Sie keine Angst vor den Konsequenzen, wir haben eine Lösung! Ein Bandscheibenvorfall ist meist ein gutartiger Prozess und bei 87 % der Patienten kann innerhalb von 3 Monaten eine Linderung erreicht werden. Röntgenaufnahmen sind zu Beginn nicht erforderlich. MRT- und CT-Untersuchungen werden nur bei Patienten mit schweren Symptomen, fortschreitenden Symptomen oder solchen eingesetzt, bei denen eine konservative Behandlung 4 bis 6 Wochen lang nicht angeschlagen hat. Dementsprechend wird in der Regel innerhalb von 6 Wochen nach Symptombeginn eine konservative Behandlung empfohlen und zur Schmerzlinderung können orale nichtsteroidale Antirheumatika eingesetzt werden. Obwohl Patienten unter Rücken- und Beinschmerzen leiden können, raten Ärzte ihnen nicht dazu, ganz im Bett zu bleiben. Sie können mäßig stehen oder gehen. Sobald das Sitzen nicht mehr zu unbequem ist, können Sie weitere Aktivitäten ausprobieren. Wenn die Symptome schwerwiegend sind, sollten Sie es natürlich nicht ertragen. Bei etwa 10 % der Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule ist eine chirurgische Behandlung erforderlich, normalerweise bei Patienten mit schweren neurologischen Defiziten, bei denen eine sechswöchige Behandlung nicht angeschlagen hat. Und schließlich, und das ist das Wichtigste: Prävention! Verhütung! Verhütung! Basisversion: Vermeiden Sie langes Sitzen, sorgen Sie für einen bequemen Schreibtisch und Stuhl, erhöhen Sie die Lendenwirbelstütze und halten Sie alle Körperteile in der richtigen Position. Fortgeschrittenenversion: Führen Sie ein Funktionstraining der Rumpfmuskulatur und ein Flexibilitätstraining durch und nehmen Sie an Yoga, Pilates und Tai Chi teil. Die Geschichte am Anfang lässt sich wie folgt zusammenfassen: Nach einer langen dreimonatigen Pause wurde Student Y seinen lästigen kleinen Dämon der Rückenschmerzen allmählich los. Beim Kauf eines Lendenpolsters für mein Auto habe ich immer darauf geachtet, wie eine Kiefer zu stehen, wie eine Glocke zu sitzen und nicht wie Ge You zu liegen. Darüber hinaus habe ich lange und fleißig ein grundlegendes Rumpfmuskelkrafttraining durchgeführt. Im Laufe des nächsten Jahres kam der kleine Kobold nie wieder zu mir nach Hause und ich bekam auch sichtbare Bauchmuskeln. Auch Sie können so ein Glück haben. Verweise [1].Jordan JL, Konstantinou K, O'Dowd J. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule[J]. BMJ klinische Beweise, 2011, 2011. [2].Kreiner DS, Hwang SW, Easa JE, et al. Eine evidenzbasierte klinische Leitlinie für die Diagnose und Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule mit Radikulopathie[J]. The Spine Journal, 2014, 14(1): 180-191. [3].Deyo RA, Mirza S K. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule[J]. New England Journal of Medicine, 2016, 374(18): 1763-1772.Amin RM, Andrade NS, Neuman B J. Lumbar disc herniation[J]. Aktuelle Übersichtsartikel zur muskuloskelettalen Medizin, 2017, 10(4): 507-516. [4].Ricardo OG, Cristiano Gomes. Prävalenz und assoziierte Faktoren des Osgood-Schlatter-Syndroms in einer bevölkerungsbasierten Stichprobe brasilianischer Jugendlicher. The American Journal of Sports Medicine[J] ,2010,39(2):415-20 [5]. „Rehabilitationsbehandlung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule“ Konsens chinesischer Experten[J]. Chinesisches Journal für Rehabilitationsmedizin, 2017(2). Autor: Merak Herausgeber: Little Gold Teeth Titelbild: David Donald |
<<: Welche Vorteile hat Wasserspinat? Wie man Wasserspinat kocht
Karambolen sind sehr nahrhafte Früchte mit hohem ...
Ich bin ein Rebellenkönig. Was ist die Handlung v...
Wann sollte man Kohl pflanzen? Kohl wird im Allge...
Freunde, die Drachenfruchtmilchsaft zubereiten mö...
Die Gesamtform des Großen Buddha von Leshan ist a...
Was ist die Website von Mitsubishi Electric? Mitsu...
Was ist die Website der FH Kufstein? Die Kufstein ...
Heutzutage lernen immer mehr Kinder Klavier, was ...
Jackfrucht ist den meisten Menschen relativ unbek...
Im Sommer ist es sehr heiß und die Menschen müsse...
Chanel ist seit dem letzten Jahrhundert eine beli...
Grapefruit ist eine Frucht mit besonders hohem Nä...
Der größte Vorteil von Sonnenschutzspray besteht ...
Photinia fraseri Schnittzeit Photinia fraseri mus...