Wie kann man Herzinfarkt, Hirninfarkt und Nierenversagen aufgrund von Bluthochdruck vorbeugen? Diese Punkte sind sehr wichtig, Sammlung

Wie kann man Herzinfarkt, Hirninfarkt und Nierenversagen aufgrund von Bluthochdruck vorbeugen? Diese Punkte sind sehr wichtig, Sammlung

Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Menschen tritt eine „schwere Krankheit“ – Bluthochdruck – immer häufiger auf. Durch Bluthochdruck verursachte Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Hirninfarkt, hypertensive Nephropathie usw. können die Gesundheit und sogar das Leben des Menschen ernsthaft beeinträchtigen. Wie können Sie bei Bluthochdruck Komplikationen wie Herzinfarkt und Hirninfarkt vorbeugen? Lassen Sie uns dieses Problem besprechen.

1. Überblick über Bluthochdruck: Ein kürzlich veröffentlichter Bericht über die bislang weltweit größte Bluthochdruckforschung zeigte, dass sich die Zahl der Erwachsenen mit Bluthochdruck im Alter zwischen 30 und 79 Jahren in den letzten 30 Jahren von 650 Millionen auf 1,28 Milliarden verdoppelt hat. Darüber hinaus liegt laut dem jüngsten von unserem Land veröffentlichten „Bericht über die Ernährung und den chronischen Krankheitsstatus chinesischer Einwohner (2020)“ die Prävalenz von Bluthochdruck unter den Einwohnern Chinas ab 18 Jahren bei 27,5 %, bei einer Gesamtzahl von etwa 300 Millionen Menschen. Die aktuelle Situation der Prävention und Kontrolle von Bluthochdruck ist nicht optimistisch.

Hypertonie wird in primäre und sekundäre Hypertonie unterteilt. Primäre Hypertonie ist eine eigenständige Erkrankung, bei der Bluthochdruck das wichtigste klinische Symptom ist und deren Ursache noch nicht geklärt ist. Mehr als 90 % aller Hypertoniepatienten leiden daran. Ursachen können Faktoren wie Genetik, Fettleibigkeit und langfristiger psychischer Stress sein. Sekundäre Hypertonie, auch als symptomatische Hypertonie bekannt, kann durch Erkrankungen wie Nierenparenchymerkrankungen, Nierengefäßerkrankungen, Phäochromozytom, primären Aldosteronismus und Hypercortisolismus verursacht werden.

Es gibt viele Faktoren, die zur Entstehung von Bluthochdruck beitragen, wie etwa: langfristige natriumreiche Ernährung, langes Aufbleiben und Überarbeitung, übermäßiger Esszwang, Phäochromozytom, Nierenarterienstenose, primärer Aldosteronismus, genetische Faktoren usw., die alle zum Auftreten von Bluthochdruck führen können. Die Ursache für primäre Hypertonie lässt sich im Allgemeinen nur schwer feststellen. Zudem ist die Erkrankung unheilbar und erfordert eine lebenslange symptomatische Behandlung mit blutdrucksenkenden Medikamenten. Nach einer aktiven Behandlung der Grunderkrankung, der sekundären Hypertonie, kann sich der Blutdruck allmählich wieder normalisieren. Sobald bestätigt ist, dass es sich um Bluthochdruck handelt, ist eine aktive symptomatische Behandlung erforderlich. Da Bluthochdruck äußerst schädlich für den Körper ist, wird Patienten empfohlen, ihre Blutdruckwerte regelmäßig zu überwachen.

2. Komplikationen bei Bluthochdruck Unter Komplikationen bei Bluthochdruck versteht man eine Reihe von Komplikationen, die durch Bluthochdruck verursacht werden, wenn im Körper Bluthochdruck auftritt. Mit fortschreitender Hypertonie können Symptome wie Arteriosklerose, Hirnblutungen, Herzinfarkt und Angina Pectoris auftreten. Beispielsweise entwickeln Patienten mit Bluthochdruck aufgrund des langfristig hohen Blutdrucks häufig eine koronare Arteriosklerose im Herzen. Wenn die atherosklerotischen Plaques in den Herzkranzgefäßen plötzlich reißen und bluten, bilden sich innerhalb kurzer Zeit zahlreiche Blutgerinnsel, die beim Patienten einen Herzinfarkt verursachen.

Die Anzahl der Jahre, die von der Diagnose einer Hypertonie bis zum Auftreten von Komplikationen vergehen, hängt eng mit der Schwere der Hypertonie, der Familienanamnese und dem körperlichen Zustand des Patienten bzw. der Compliance des Patienten bei der Medikamenteneinnahme und der Wirksamkeit der Behandlung zusammen. Wenn Komplikationen durch Bluthochdruck rasch auftreten, können sie innerhalb weniger Jahre auftreten. Bei guter Blutdruckkontrolle oder regelmäßiger Medikamenteneinnahme kann es bei manchen Patienten über Jahrzehnte hinweg zu keinen ernsthaften Komplikationen kommen. Beispielsweise dauert es bei Patienten mit chronischer Hypertonie oft 5 bis 10 Jahre, bis Komplikationen auftreten.

Da es sich bei Bluthochdruck jedoch um eine chronische Erkrankung handelt, ist eine umfassende Behandlung des Blutdrucks durch Änderungen des Lebensstils, der Essgewohnheiten und die Einnahme blutdrucksenkender Medikamente erforderlich. Letztendlich sollte der Blutdruck unter den Normalwerten gehalten werden, um das Risiko von Komplikationen zu verringern.

3. Vorbeugung von Bluthochdruck 1. Entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten, beginnend mit einer gesunden Ernährung und einem gesunden Lebensstil. Essen Sie regelmäßig, maßvoll, leicht, zu regelmäßigen Zeiten und in festen Mengen, essen Sie weniger Salz, hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf und essen Sie mehr Obst und Gemüse.

2. Kombinieren Sie Arbeit und Ruhe und treiben Sie regelmäßig Sport, z. B. Gehen, Joggen, Schwimmen, Tai Chi usw.

3. Lernen Sie, sich zu entspannen, bewahren Sie eine positive Einstellung zur Arbeit und zum Leben und nutzen Sie verschiedene Mittel, um psychischen Stress abzubauen.

4. Achten Sie mehr auf Ihre körperliche Gesundheit und gehen Sie regelmäßig zu körperlichen Untersuchungen. Wenn bei Ihnen Symptome von Bluthochdruck auftreten, müssen Sie sich aktiv unter ärztlicher Anleitung um eine Behandlung bemühen. Wählen Sie geeignete blutdrucksenkende Medikamente. Auch wenn Sie an einer „grenzwertigen Hypertonie“ leiden, sollten Sie aktiv vorbeugende Maßnahmen ergreifen.

Zusammenfassung: Egal, ob ich Vorträge halte oder populärwissenschaftliche Artikel schreibe, ich vertrete stets den Grundsatz, dass die Gesundheit immer das Wichtigste ist. Da sich die Lebensbedingungen verbessert haben, ist das Leben der Menschen heute von übermäßigem Fleischkonsum, Rauchen und Alkoholkonsum geprägt. Diese Lebensgewohnheiten haben zahlreiche gesundheitliche Probleme mit sich gebracht, wie etwa die „vier Hochs“ – Bluthochdruck, hoher Blutzucker, hohe Blutfettwerte und hohe Harnsäurewerte –, die schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen haben und sogar zu ihrem vorzeitigen Tod geführt haben. Ich denke, wir sollten unsere Lebensgewohnheiten einschränken, uns beispielsweise leichter ernähren, nicht rauchen und trinken und mehr Sport treiben. Nur so können unsere Körper gesünder und unser Leben glücklicher werden!

Ich bin Dr. Bobo. Wenn Sie Fragen zu Ihrer Gesundheit haben, können Sie mir folgen und mir eine private Nachricht zur Beratung senden. Danke schön!

<<:  Warum schmeckt das selbstgemachte Zitronenwasser (durch Einweichen von Zitronenschale und Zitronenkernen) bitter?

>>:  Die Operation ist vorbei, aber der Patient kann immer noch nicht atmen. Vorsicht vor Myasthenia gravis

Artikel empfehlen

Welche Früchte können Ihre Haut aufhellen?

Viele Freunde fragen dich immer, warum du so weiß...

Wie isst man Eierfrüchte köstlich? Wie isst man Eierfrüchte köstlich

Passionsfrucht, auch Passionsfrucht genannt, ist ...

Wie erkennt man, ob Wolfsbeeren schlecht sind? Wie lange ist Wolfsbeere haltbar?

Wolfsbeeren sind eines der am häufigsten verwende...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Reisbambus?

Wuchsverhalten von Bambus Reisbambus ist eine typ...

Wie man Korallenbohnen beschneidet

So beschneiden Sie die Zweige der Korallenbohne I...

Die Wirksamkeit und Funktion der Gerbera

Gerbera wird auch Sonnenblume genannt. Haben Sie ...