Zutaten und Rezepte für hausgemachte Tomatensauce

Zutaten und Rezepte für hausgemachte Tomatensauce

Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung zur Herstellung Ihrer eigenen Tomatensoße zu Hause.

Zutaten für Tomatensauce:

Tomaten, weißer Zucker, Essig usw. Zur Ausstattung und den Utensilien gehören Dampfgarer, Gaze usw.

Wie man Tomatensauce macht

Wählen Sie etwa 2 Kilogramm reife Tomaten aus, die frei von Fäulnis, Krankheiten und Insektenbefall sind. Waschen Sie sie, dämpfen Sie sie in einem Dampfgarer, schälen Sie sie und filtern Sie dann die Samen mit sauberer Gaze heraus, sodass das Fruchtfleisch übrig bleibt. Weitere 150 Gramm Essig abwiegen, etwa 15 Gramm Fünf-Gewürze-Pulver dazugeben und 2 Stunden einweichen lassen, dann 0,3–0,4 Kilogramm weißen Zucker und 35–50 Gramm Salz dazugeben, vollständig auflösen lassen, gleichmäßig verrühren und zum Tomatenmark geben. Dann etwas Zwiebel, gehackten Knoblauch, die entsprechende Menge Pfeffer und Tomatenfleischsoße vermischen, in einen Topf geben und bei geringer Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis eine dicke Paste entsteht. Dann in eine saubere und trockene Glasflasche füllen und mit einem Deckel verschließen. Kühl und trocken aufbewahren. Prozessablauf: Zutaten auswählen → waschen → dämpfen → schälen → Kerne herausfiltern → einweichen und Zucker und Salz hinzufügen → in das Tomatenmark gießen → Zwiebeln usw. hinzufügen → mischen → köcheln lassen → in Flaschen abfüllen und verschließen → fertig

1. Wählen Sie reife Tomaten aus, die frei von Fäule, Krankheiten und Insektenbefall sind, waschen Sie sie und dämpfen Sie sie dann in einem Dampfgarer. Nehmen Sie sie heraus, schälen Sie sie, zerdrücken Sie sie und filtern Sie dann die Samen mit sauberer Gaze heraus, sodass das Fruchtfleisch übrig bleibt.

2. Geben Sie das Fünf-Gewürze-Pulver in weißen Essig und lassen Sie es 2 Stunden einweichen. Fügen Sie dann Zucker und Salz hinzu, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Nachdem Sie alles gleichmäßig vermischt haben, gießen Sie es in das Tomatenmark.

3. Etwas Zwiebel, gehackten Knoblauch, Pfeffer und Tomatenfleischsoße vermischen, in den Topf geben und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis eine dicke Paste entsteht. Heiß in eine saubere und trockene Glasflasche füllen und mit einem Deckel verschließen. Kühl und trocken lagern

<<:  Ernährungsvorteile von Auberginen

>>:  Nährwerte von Tomatensauce

Artikel empfehlen

Wann pflanzt man Freesien? Pflanztechniken und Vorsichtsmaßnahmen für Freesien

Jede Pflanze hat ihre eigene Pflanzmethode. Das A...

Die Vorteile des Verzehrs von Cantaloupe-Melonen

Die Zuckermelone ist eine Art Cantaloupe-Melone, ...

Was sind die Vor- und Nachteile des Trinkens von Milchtee

Viele Menschen trinken mittlerweile gerne Milchte...

Chaoshan Krabbenrogenbrei

Einführung Ich war auf einer Geschäftsreise in Ha...

Warum machen Jungen beim Küssen kleine Bewegungen? Warum küssen Jungen heftig?

Küssen ist für Paare oft eine Möglichkeit, ihre L...

Technologie und Managementmethoden für den Sesamanbau

Vor dem Einpflanzen von Sesam empfiehlt es sich, ...

Wird Speiseöl schlecht? Was soll ich tun, wenn Speiseöl schlecht wird?

Speiseöl ist eine Lebensmittelzutat, die Menschen...

Kann man Kumquats im Garten pflanzen?

Können Kumquats im Garten angebaut werden? Kumqua...

Wie man Pilze und Karotten anbrät Wie man Pilze und Karotten lecker macht

Das Pfannenrühren ist eine der gängigsten Kochmet...