Integrierte Herde haben den Menschen tatsächlich ein qualitativ hochwertiges und bequemes Leben ermöglicht und die Küchenbedürfnisse der Menschen erfüllt. Allerdings gilt: Je smarter das Ding ist und je mehr Funktionen es hat, desto kleinere Probleme sind vorprogrammiert, wie zum Beispiel: Warum schaltet sich der integrierte Herd automatisch ab? Einschließlich der Lautstärke der Fehlerleuchte, keiner Reaktion auf die Zündung usw., es spielt keine Rolle, das Encyclopedia Knowledge Network schützt Sie. Heute sprechen wir ausführlich über die Besonderheiten der automatischen Abschaltung integrierter Öfen. Inhalt dieses Artikels 1. Der Unterschied zwischen dem maximalen statischen Druck und dem Winddruck des integrierten Ofens 2. Wie wird der Rauch aus dem Einbauofen abgeleitet? Muss ich ein Rauchrohr anschließen? 3. Warum schaltet sich der Einbauherd automatisch ab? 1Die Differenz zwischen dem maximalen statischen Druck und dem Winddruck des integrierten Ofens1. Maximaler statischer Druck: Generell gilt: Je größer das Luftvolumen, desto schneller und zeitgerechter können die Küchendünste abgeführt werden. Unter Nennspannung und Nennfrequenz läuft der integrierte Umweltschutzofen mit höchster Geschwindigkeit. Bei einem bestimmten Testgerät muss bei einem statischen Druckwert von Null das entsprechende Abgasvolumen größer als 7 m3/min sein. 2. Winddruck: Je höher der Winddruckwert, desto stärker ist die Widerstandsfähigkeit des integrierten umweltfreundlichen Ofens gegen Rückstau. Der Winddruck ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Leistung integrierter umweltfreundlicher Öfen. Bei langen Abgasleitungen oder bei Anschluss an einen öffentlichen Kamin ist aufgrund des hohen Abgasdruckverlustes ein höherer Winddruck erforderlich, um den Rauchabzug zu gewährleisten. 2Wie entlüftet man den Einbauofen? Muss ich das Rauchrohr anschließen?Wenn Sie einen Einbauherd in die Küche einbauen, müssen Sie verschiedene Details, wie zum Beispiel den Rauchabzug, beachten. Muss der integrierte Kaminofenabzug an ein Rauchrohr angeschlossen werden? Lassen Sie es uns gemeinsam lernen. Der integrierte Ofenabzug muss an das Rauchrohr angeschlossen werden. Bevor Sie einen Einbauherd kaufen, müssen Sie sich zunächst über die Größe des Einbauherds im Klaren sein. Beim Bau des Schrankes müssen Sie dann Platz für den integrierten Herd, die Stromschnittstelle und den Abgasrohreingang der entsprechenden Größe einplanen. Anschließend das Rauchrohr des Einbaukochers mit dem Rauchabzugsrohr verbinden, den Einbaukocher in den ursprünglich dafür vorgesehenen Schrankschlitz schieben und schon kann er verwendet werden. Aus diesem Grund wird Benutzern, die die Installation eines integrierten Ofens vorbereiten, empfohlen, bei der Vorverlegung der Rauchabzüge sorgfältig vorzugehen. Ist bei Ihnen zu Hause bereits ein Einbaukamin installiert, können Sie die vorverlegten Rauchabzüge auf ihre Richtigkeit prüfen, Mängel rechtzeitig erkennen und beheben. Dadurch wird sichergestellt, dass es bei der zukünftigen Verwendung nicht zu einem unangenehmen Rückfluss von Ölrauch kommt und das Küchenumfeld nicht verschmutzt wird. 3Warum schaltet sich der Einbauherd automatisch ab?1. Es gibt kein Gas. Wenn der integrierte Herd automatisch abschaltet, sollten Sie prüfen, ob noch Gas im Haus ist. Manche Leute vergessen aus Unachtsamkeit, die Gasgebühr aufzuladen. Wenn die Gasgebühr nicht ausreicht, kann das Haus kein Gas nutzen. Ohne Gas schaltet sich der integrierte Herd natürlich automatisch ab. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die Gasrechnung rechtzeitig bezahlen, um sicherzustellen, dass das Gas normal verwendet werden kann. 2. Überspannungsschutz. Manche Hersteller statten den Einbauherd mit einem Überspannungsschutz aus. Wenn am Einbauherd eine Überspannung auftritt, schaltet dieser automatisch diese Funktion ein, um eine Beschädigung des Einbauherds zu verhindern. Sobald die Überspannungsschutzfunktion des integrierten Herdes eingeschaltet ist, lässt sich der integrierte Herd natürlich nicht mehr einschalten und schaltet sich automatisch ab. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie ein Druckminderventil installieren, um zu versuchen, den Druck zu senken. 3. Die Batterie ist leer. Soll der integrierte Kocher gezündet werden, sind grundsätzlich Batterien erforderlich. Reicht die Batterieleistung des Einbaukochers nicht aus, kann es leicht zu einer automatischen Abschaltung des Einbaukochers kommen. Hierbei sollten Sie genau prüfen, ob die Batterie ausreichend Leistung hat und ob sie richtig eingebaut ist. Wenn die Leistung nicht ausreicht, sollten Sie es durch ein Neues ersetzen. Wenn es nicht ordnungsgemäß installiert ist, sollten Sie es neu installieren. 4. Die Rohrleitung ist verstopft. Bei der automatischen Abschaltung des Einbaukochers sollten Sie auch das Luftauslassventil des Einbaukochers genau prüfen. Wenn Sie in der Küche einen stechenden Geruch wahrnehmen, bedeutet dies, dass die Gasleitung verstopft ist. Eine Blockierung der Gaszufuhr führt zwangsläufig zur automatischen Abschaltung des Einbaukochers. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Gasleitung freigemacht oder die blockierte Stelle direkt ersetzt werden. 5. Die Zündnadel ist verschmutzt. Es kann vorkommen, dass sich der integrierte Kocher aufgrund einer verschmutzten Zündnadel automatisch abschaltet. Die Küche ist ein Bereich, in dem häufig gekocht wird. Bei längerem Nichtgebrauch des Einbaukochers kommt es zwangsläufig zu einer Verunreinigung der Zündnadel durch Öl. Zu diesem Zeitpunkt sollten die umliegenden Ölflecken gereinigt werden. |
Die Hundstage des Sommers beginnen, das Wetter wi...
Ich frage mich, wie viel Sie über Löwenzahnbrei w...
Epiphyllum-Schnittzeit Es ist besser, Epiphyllum ...
Nori wird auch Rote Bete und Rote Rübe genannt. J...
Seit Beginn der Dreharbeiten ist „Wu Xin 3“ mit C...
Die Rolle des Blattdüngersprühens Das Besprühen v...
Wie man Bambus schnell bewurzelt Wenn Sie möchten...
Longan-Fleischbrei ist ein sehr gutes Stärkungsmi...
Prunus mume Schnittzeit Beim Pflaumenbaumschnitt ...
Im digitalen Zeitalter sind Mobiltelefone aus dem...
Hiobstränen haben in meinem Land eine dreitausend...
Pflanzzeit für Pfeffersamen Paprikasamen werden i...
Anbaumethode für Wasserlotus-Töpfe 1. Samen: Wenn...
Frösche leben oft in Flüssen, Teichen und Reisfel...