Welche Lebensmittel vertragen sich nicht mit Saubohnen?

Welche Lebensmittel vertragen sich nicht mit Saubohnen?

Wenn wir Saubohnen essen, können sie mit einigen Dingen in Konflikt geraten, was bedeutet, dass die Folgen schwerwiegend sein können. Deshalb werde ich Ihnen heute von den Lebensmitteln erzählen, die mit Saubohnen in Konflikt geraten:

Saubohne Einführung

Die Saubohne, auch Südbohne, Hartbohne, breite Bohne, Buddhabohne usw. genannt, ist der Samen der Hülsenfruchtpflanze Saubohne.

100 Gramm Saubohnen enthalten 28,2 Gramm Eiweiß, 0,8 Gramm Fett, 48,0 Gramm Kohlenhydrate, 71 Milligramm Kalzium, 340 Milligramm Phosphor, 7,0 Milligramm Eisen, 0,39 Milligramm Vitamin B1, 0,27 Milligramm Vitamin B2 und 2,6 Milligramm Niacin.

Saubohnen sind reich an Nährstoffen und weisen einen höheren Gehalt einiger ihrer Inhaltsstoffe auf als Sojabohnen, sind aber höher als bei anderen Bohnen.

Frische Saubohnen enthalten mehr Karotin und Vitamin C. Das Eiweiß der Saubohnen enthält mehr Lysin, dafür aber weniger Methionin, sodass ihr Nährwert geringer ist.

Darüber hinaus enthält es Phospholipide, Cholin und Spurenelemente, die in anderen Getreidesorten fehlen. Saubohnen sind ein kalorienarmes Nahrungsmittel, das bei der Gewichtsabnahme hilft und Hyperlipidämie, Bluthochdruck und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems vorbeugt und behandelt. Saubohnen enthalten außerdem Pflanzenlektine, die die Vermehrung von Tumorzellen hemmen können und bei der Krebsprävention und -behandlung eine Rolle spielen.

Lebensmittel, die mit Saubohnen nicht kompatibel sind

Schnecken und Saubohnen vertragen sich nicht

Der gleichzeitige Verzehr von Saubohnen und Schnecken kann zu Magen-Darm-Beschwerden und Darmkoliken führen. Sie sollten Saubohnen und Schnecken daher nicht gleichzeitig essen.

Saubohnen können nicht roh gegessen werden

Da Saubohnen Proteasehemmer und Hämagglutinine enthalten, Stoffe, die für den menschlichen Körper sehr schädlich sind, können sie durch Einweichen und Blanchieren in Wasser inaktiviert werden. Daher sollten Saubohnen vor dem Kochen mehrmals eingeweicht oder blanchiert werden.

Kinder sollten nicht zu viele Saubohnen essen

Saubohnen können gebraten, gekocht oder mit Salz frittiert werden. Sie sind sehr knusprig und lecker, daher essen Menschen jeden Alters und Geschlechts sie gerne. Allerdings kann es bei manchen Menschen nach dem Verzehr von Saubohnen zu „Favismus“ kommen. Dies liegt daran, dass Saubohnen pflanzliche Lektine oder Hämolysine enthalten, die die roten Blutkörperchen im menschlichen Körper zerstören und so Hämolyse und Symptome wie Fieber, Bauchschmerzen, Gelbsucht, Schwindel, Schock und erhöhte Ausscheidung verursachen können. Favismus entwickelt sich schnell und ist eine ernste Erkrankung, die Männer, Frauen, Jung und Alt betreffen kann, aber mehr als 90 % der Fälle treten bei männlichen Kindern unter 13 Jahren auf. Deshalb sollten Kinder nicht zu viele Saubohnen essen, die gerade erst auf den Markt gekommen sind. Beim Verzehr von Saubohnen ist Vorsicht geboten. Sie müssen vor dem Verzehr gebraten oder gekocht werden, bis sie vollständig durch sind.

Liste der Nahrungsmittelverträglichkeiten von Saubohnen

Saubohne + Wolfsbeere

Saubohnen enthalten zahlreiche Nährstoffe, von denen Phosphor am häufigsten vorkommt. Lycium barbarum hat eine nährende Wirkung auf Leber, Nieren und Lunge, reinigt die Leber und entfernt Hitze. Die Kombination der beiden hat eine gewisse therapeutische Wirkung bei Rückenschmerzen, Diabetes, Schwindel, Tinnitus und verschwommenem Sehen.

Saubohne + Seegurke

Der gemeinsame Verzehr stärkt Milz und Qi und stoppt Blutungen. Geeignet für Personen, die unter übermäßigen funktionellen Gebärmutterblutungen leiden.

Saubohne + Rose

Der Verzehr von Rosen zusammen mit Saubohnen, die gut für die Stärkung der Milz, das Stoppen von Blutungen und die Förderung der Diurese sind, hat die Wirkung, die Milz zu stärken und Feuchtigkeit zu beseitigen, die Durchblutung zu fördern und die Menstruation zu regulieren, Schwellungen zu reduzieren und zu entgiften. Es eignet sich am besten zur Behandlung unregelmäßiger Menstruation, Traumata, Ödeme, chronischer Nephritis und anderer Krankheiten.

Welche gesundheitlichen Vorteile haben Saubohnen?

Saubohnen sind von Natur aus mild, schmecken süß und wirken auf die Milz- und Magenmeridiane. Saubohnen enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen, darunter besonders viel Phosphor. Sie haben die therapeutische Wirkung, dass sie die Milz stärken, Blutungen stoppen und harntreibend wirken. Es kann gebraten, gekocht oder mit Salz frittiert werden. Es ist sehr knusprig und lecker, sodass es von Menschen jeden Alters und Geschlechts gerne gegessen wird.

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Saubohnen von Natur aus mild und süß im Geschmack sind. Sie haben die Wirkung, das Herz zu stärken und Qi aufzufüllen, die Milz zu stärken und Wärme zu fördern, Blutungen zu stoppen und den Blutdruck zu senken, das Sperma zu verengen und Leukorrhoe zu stoppen. Sie werden hauptsächlich zur Behandlung von Symptomen wie Qi-Mangel im Herzen, Müdigkeit und Appetitlosigkeit, Bluthochdruck und Leukorrhoe bei Frauen verwendet. Moderne medizinische Forschungen belegen, dass Rapssamen den Knochenaufbau fördern und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen können.

<<:  Saubohne

>>:  Die Rolle und Wirksamkeit von Saubohnen

Artikel empfehlen

So beschneiden Sie die Wurzeln einer rosa Palme

Muss die Wurzel der Rosa Palme beschnitten werden...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hainan-Sirup und wie man Hainan-Sirup isst

Die Hainan-Guave ist eine einzigartige Frucht, di...

Wachstums- und Entwicklungsbedingungen von Shiitake-Pilzen

Wie viel wissen Sie über die Wachstums- und Entwi...

Wie wäre es mit Achmea? Achmea Unternehmensbewertungen und Website-Informationen

Was ist Achmea? Achmea Holding NV ist eines der gr...

Pflanzmethode und -zeit für Kürbisse

Pflanzzeit und -monat für Kürbisse Wann man im Fr...

Was ist Clerodendrum thomsoniae? Wie kultiviert man Clerodendrum thomsoniae?

Clerodendrum thomsoniae ist ein niedriger Strauch...

Was bedeutet Pizza Double? Was ist der Ursprung der Pizza?

Pizza stammt aus Neapel, Italien. Es ist auf der ...