Da das Wetter kälter wird, haben immer mehr Obstbaumzüchter mit dem jährlichen Winterschnitt ihrer Obstbäume begonnen. Im Allgemeinen liegt der Zeitpunkt für den Winterschnitt von Obstbäumen zwischen Fruchtfall und Knospenaustrieb, also zwischen November und Februar. Zu dieser Zeit ruhen die Obstbäume und der Schnitteffekt ist am besten. Es gibt viele Techniken zum Beschneiden von Obstbäumen, die in zehn Worten zusammengefasst werden können: Ausdünnen, Schneiden, Beschädigen, Verändern, Freigeben, Kennen, Beobachten, Beschneiden, Kontrollieren und Behandeln. Wenn Sie beim Beschneiden von Obstbäumen diese zehn Worte beachten, trägt dies wesentlich zum Wachstum, der Form und dem Ertrag der Obstbäume bei. spärlichUnter Ausdünnen versteht man das Entfernen unnützer Teile, wie etwa das Auskämmen von Blüten, das Ausdünnen von Früchten, das Ausdünnen von Ästen, das Ausdünnen von Knospen usw. Durch das Ausdünnen von Ästen kann die Astdichte in der Krone verringert und die Bildung von „Bäumen auf Bäumen“ durch aufrechte Äste auf der Rückseite vermieden werden. Verbessern Sie die Belüftungs- und Lichtverhältnisse innerhalb der Baumkrone, steigern Sie die Photosynthesekapazität der Blätter, fördern Sie das gesunde Wachstum der übrigen Teile, bereichern Sie die Zweige und Knospen und fördern Sie die Differenzierung der Blütenknospen und die Fruchtentwicklung. Das Ausdünnen starker Stammäste oder Astgruppen kann deren Kraft schwächen und zur Ausbalancierung der Vitalität des Baumes beitragen. Durch das Ausdünnen verschiedener Zweigarten lässt sich das Verhältnis von Blättern und Blütenknospen sowie die Menge an Blüten und Früchten anpassen. schneidenUnter Baumschnitt versteht man das Abschneiden des einjährigen Teils, auch Kurzschnitt genannt. Abhängig von den Verzweigungsbedingungen wird der Kurzschnitt in mehrere Arten unterteilt, beispielsweise leicht, mittel, stark und extrem stark. Da durch den Rückschnitt die Astachse verkürzt wird, kann es zu einer Erhöhung der Astdichte und einer Abschwächung des Lichts im Kroneninneren kommen. Beim Beschneiden kann das Wachstumspotenzial der Zweige angepasst werden, indem der Winkel und die Richtung der Zweige durch die Qualität und Ausrichtung der verbleibenden Knospen geändert werden. Durch das Kürzen kann zudem das Kronen- und Astwachstum kontrolliert und die Krone verkleinert werden. verletztUnter Verwunden versteht man das Anbringen von Querschnitten an Ästen während der Ruhezeit von Obstbäumen. Dadurch kann der Aufwärtstransport der in den Wurzeln gespeicherten Nährstoffe behindert werden, sodass die Knospen unterhalb der Wunde ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden und so die Keimung der Knospen und das Wachstum der Zweige gefördert werden. Wird im Sommer unterhalb der Knospe eine Wunde gemacht, verhindert dies den Abtransport von Kohlenhydraten nach unten und verbessert so die Qualität der Knospen oberhalb der Wunde. Das Ringeln verhindert den Nährstofftransport nach unten und erhöht dadurch die Fruchtansatzrate. ÄndernUnter Veränderung versteht man die Änderung der Wachstumsrichtung von Zweigen. Beispielsweise werden das Ziehen und Nehmen von Zweigen als „Änderungen“ betrachtet. Der Hauptzweck besteht darin, die Wachstumsrichtung der Zweige zu ändern, um die Apikaldominanz zu schwächen, die Keimfähigkeit zu verbessern und die Blütenknospenbildung zu fördern. Darüber hinaus kann das Ziehen von Ästen auch den Verzweigungswinkel vergrößern, die Photosynthesebedingungen verbessern und die Photosyntheseeffizienz der Blätter steigern. Durch das Beschneiden von Ästen kann das Wachstumspotenzial gemildert, die Nährstoffansammlung gefördert, die Keimrate erhöht, die Bildung mittlerer und kurzer Äste gefördert und die Bildung von Blütenknospen erleichtert werden. Außerdem werden dadurch die Haupt- und Seitenäste junger Bäume schräg geöffnet. setzenDie Zweige müssen nicht beschnitten werden, da keine Wunden oder Reize vorhanden sind, die die Apikaldominanz verlangsamen, die Keimung der Knospen am unteren Teil der Zweige fördern, die Keimrate erhöhen und die Zweigkraft mäßigen könnten. Die Zweige hören frühzeitig auf zu wachsen, was sich positiv auf die Bildung von Blütenknospen und Früchten auswirkt und bei jungen Bäumen und kräftigen Bäumen, die eigentlich Früchte tragen sollten, dies aber noch nicht getan haben, eine frühe Fruchtbildung fördern kann. Reduzierung - Unter Rückschnitt versteht man das Abschneiden des mehrjährigen Teils, wodurch das Auskeimen ruhender Knospen und das Wachstum von Zweigen und Knospen hinter dem Schnitt gefördert werden kann. Es hat eine stark schwächende Wirkung auf die Mutteräste. Der Rückzug spielt eine doppelte Rolle: Er fördert und schwächt das Wachstum. WissenWissen bedeutet, die notwendigen Betriebsabläufe und Techniken, Wachstumsgewohnheiten, Wachstumsbedingungen und besonderen Anforderungen zu kennen, zu verstehen und zu beherrschen. Das Beschneiden von Obstbäumen ist in den meisten Fällen leicht zu verstehen, einige Details müssen Sie jedoch selbst verstehen und beherrschen. sehenSchauen heißt beobachten. Die Pflanzenschutzlehrer bei Green Oasis haben immer gesagt, dass wir uns „an die örtlichen Gegebenheiten anpassen“ sollten, das heißt, dass wir Schnittpläne auf der Grundlage unserer eigenen Bedingungen formulieren sollten. SchneidenDer Rückschnitt sollte je nach Bedarf und Symptomen erfolgen, von oben nach unten, innen dann außen, groß dann klein. überprüfenUnter Kontrolle versteht man eine rechtzeitige Überprüfung, da es im Betrieb zwangsläufig zu Versäumnissen und Fehlern kommt. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, sie rechtzeitig zu überprüfen und zu korrigieren. AbteilungEs geht darum, damit umzugehen, den Bedarf entsprechend zu beschneiden, den Symptomen entsprechend zu beschneiden, von oben nach unten, erst innen, dann außen, erst groß, dann klein. Bei der Behandlung des Obstbaumschnitts sollten mehrere wichtige Punkte beachtet werden, wie beispielsweise der Schutz der Wunde, der Schutz des Hauptstamms und die Reinigung des Parks. |
Wenn bei einer körperlichen Untersuchung eine ger...
Die Tulpe ist eine wunderschöne Zierpflanze. Sie ...
Pinienkerne sind eine der beliebtesten Nusszutate...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: T...
Was ist die Website der University of Leeds? Die U...
...
Orchideen mögen die Sonne Orchideen mögen die Son...
Schwarzer Reis ist ein sehr nahrhaftes Lebensmitt...
Das Zellwachstum ist auf Energie angewiesen und G...
Was ist die Ukrainische Nationale Nachrichtenagent...
Kennen Sie das chinesische Heiltomatenblatt? Irge...
Kann ich Schnittlauch zu Hause anbauen? Sie könne...