Kartoffeln sind reich an Stärke, Zucker und Spurenelementen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium. Wenn Sie Blumen mit in Kartoffeln eingeweichtem Wasser gießen, können die Pflanzen kräftiger wachsen, die Blätter leuchtender und voller werden und die Blumen immer leuchtender blühen. Kamelien, Clivien, Efeu, Rosen usw. können alle mit Kartoffelwasser gegossen werden. Kartoffelwasser kann nicht direkt zum Gießen von Blumen verwendet werden. Es muss fermentiert und verdünnt werden, bevor es zum Gießen von Blumen verwendet werden kann. Unfermentiertes Kartoffelwasser enthält Verunreinigungen und große Moleküle, die von Pflanzen nicht aufgenommen werden können und zu schlechtem Pflanzenwachstum führen. Unverdünntes Kartoffelwasser hat eine hohe Konzentration und kann Pflanzenwurzeln verbrennen und zu Bodenverdichtung führen. Kartoffeln gießen1. Kartoffelwasserfermentation Gießen Sie die Hälfte der zum Einweichen der Kartoffeln verwendeten Wassermenge in eine Plastikflasche und stellen Sie diese dann zum Gären etwa einen Monat lang an einen sonnigen Ort. Alternativ können Sie die verdorbenen Kartoffeln zu einer Paste zerstampfen und diese zum Gären ins Wasser geben. Um den Nährstoffgehalt des Kartoffelwassers zu erhöhen, können Sie auch Milch hinzufügen. 2. Kartoffelwasser verdünnen, um die Blumen zu gießen Mischen Sie das fermentierte Kartoffelwasser im Verhältnis 1:10 mit klarem Wasser und gießen Sie die Pflanzen direkt damit. Sie können dem verdünnten Kartoffelwasser auch eine entsprechende Menge Polysaccharidpulver hinzufügen. Durch das Gießen der Pflanzen mit diesem Mischwasser können Sie dem Auftreten von Krankheiten und Schädlingen wirksam vorbeugen und auch Wurzelfäule vorbeugen. Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von KartoffelnKartoffelwasser muss fermentiert werden, bevor es verwendet werden kann. Während der Gärung darf das Wasser nicht aufgefüllt werden, da es sonst leicht zum Explodieren kommt. Das vollständig vergorene Kartoffelwasser muss vor dem Blumengießen verdünnt werden. Verwenden Sie zum Abwischen oder Besprühen der Blätter kein Kartoffelwasser, da die Blätter dadurch leicht gelb werden und welken. |
Kumquats kommen in der Natur recht häufig vor. Si...
Anmerkung des Herausgebers: Vom 15. bis 21. April...
...
Apropos Eisenbaum: Ich glaube, jeder kennt ihn, a...
Der violette Süßkartoffel-Milchshake hat eine att...
Anbaumethode für Ginseng-Ficus 1. Boden Beim Anpf...
Pu'er-Tee hat die positive Wirkung, dass er d...
Im Sommer sind die Temperaturen relativ hoch und ...
Ein älterer Freund erzählte Huazi, dass er Schmer...
Karambolen sind die Früchte eines kleinen immergr...
Heute stellen wir Ihnen ein komplettes Rezept für...
Welche Nährwerte hat Kürbis? Lassen Sie mich diese...
Können Anthurien in den Boden gepflanzt werden? A...
Viele Menschen haben von Ginseng gehört und wisse...
Oliven zeichnen sich durch eine dünne Schale, dic...