Wie pflanzt man Kiwisetzlinge? Wie man Kiwis zu Hause anpflanzt

Wie pflanzt man Kiwisetzlinge? Wie man Kiwis zu Hause anpflanzt

Die Kiwifrucht, auch bekannt als Fuchspfirsich, Weinbirne und Affenbirne, ist eine Pflanze der Gattung Actinidia in der Familie der Actinidiaceae. Es ist reich an verschiedenen Nährstoffen und wird in Südchina weithin angebaut. Beim Anpflanzen von Kiwis müssen Sie den richtigen Zeitpunkt und Ort wählen und die Pflanztechniken beherrschen, damit die Pflanzen gedeihen.

Pflanzmethode für Kiwi-Setzlinge

1. Pflanzzeit

Die südliche Region ist relativ warm und im Winter gibt es praktisch keinen Frost. Am besten pflanzt man Kiwisetzlinge während der Regenzeit im Herbst. In der nördlichen Region werden Kiwisetzlinge im Allgemeinen während ihrer Ruhephase gepflanzt, das heißt vor März im frühen Frühling oder bevor die Kiwisetzlinge nach dem Laubfall austreiben.

2. Bodenvorbereitung und Düngung

Die Bodenvorbereitung wird im Allgemeinen nach Regenfällen durchgeführt, wenn der Boden relativ locker ist. Stallmist wird als Grunddünger beim Tiefpflügen ausgebracht. Nach dem Tiefpflügen werden Entwässerungsgräben mit einer Tiefe und Breite von etwa 30 cm und einem Reihenabstand von etwa 3 Metern ausgehoben. Der ausgehobene Boden wird in der Mitte des Firsts aufgehäuft, sodass eine Ziegelrückseite mit niedrigen Seiten und einer hohen Mitte entsteht.

3. Setzlinge auswählen

Die zum Anpflanzen ausgewählten Kiwisetzlinge müssen über ein Quarantänezertifikat verfügen, um die Einschleppung von Setzlingen mit Quarantäneschädlingen und -krankheiten zu vermeiden. Viele Kiwiplantagen wurden durch Keimlinge mit Krebs und Wurzelgallennematoden infiziert. Diese beiden Krankheiten können großflächige Infektionen verursachen und sind unheilbar. In schweren Fällen können sie die Plantage zerstören.

4. Pflanzmethode

Da es sich bei Kiwis um zweihäusige Pflanzen handelt, erfolgt die Bestäubung durch männliche Bäume und die Fruchtbildung durch weibliche Bäume. Daher müssen beim Pflanzen männliche und weibliche Bäume gleichmäßig im Verhältnis 1:6 oder 1:8 verteilt werden, wobei ein Pflanzabstand von 3 Metern und ein Reihenabstand von 4 Metern eingehalten werden muss.

Wichtige Punkte zum Pflanzen von Kiwi-Setzlingen

Kiwis bevorzugen eine feuchte Umgebung, vertragen jedoch keine Staunässe. Beim Anlegen eines neuen Obstgartens muss auf ausreichende Wasserquellen und eine Entwässerung während der Regenzeit geachtet werden. Der Anbau von Kiwis ist in Gebieten mit unzureichenden Wasserquellen oder niedrigem Gelände und schlechter Entwässerung nicht geeignet.

<<:  Welcher Fleischteil eignet sich am besten für die Zubereitung von knusprigem Schweinefleisch? Welcher Fleischteil eignet sich am besten für die Zubereitung von knusprigem Schweinefleisch?

>>:  Green Master Stecklinge Schnellwurzelmethode

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Rolle von Sesamöl in der Hautpflege

Sesamöl ist eine Art Speiseöl mit einem besonders...

Die Wirksamkeit und Funktion der Peking-Zwiebel

Frühlingszwiebeln, auch Lauchzwiebeln genannt, si...

Wie man Schwarzteebrei macht

Wie macht man Schwarzteebrei? Ich glaube, viele F...

So waschen Sie sich die Hände nach dem Schälen einer Mangostane

Mangostan ist eine tropische Frucht, die die Mens...

Pueraria-Wurzelbrei

Kudzu-Wurzelbrei beugt Bluthochdruck und Herz-Kre...

Wirkungen und Funktionen der Jujube

Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...

Welche Vorteile und Funktionen hat Aal? Wie man köstlichen Aal macht

Unter den Fischen ist Aal reich an Proteinen und ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Asafoetida

Haben Sie schon einmal Asafoetida gegessen? Es ha...