Wann pflanzt man Tomaten?Tomaten können im Frühjahr von Februar bis März und in manchen Gegenden von Juli bis August gepflanzt werden. Aufgrund der großen Unterschiede im Klima der einzelnen Regionen ist auch der Zeitpunkt für die Tomatenpflanzung in den einzelnen Regionen unterschiedlich und auch die Temperaturbedingungen sind in den vier Jahreszeiten unterschiedlich. Bei einer Aussaat im Frühjahr ist der Zeitraum Februar bis Mai am besten geeignet. Bei der Aussaat im Herbst muss ein Gewächshaus gebaut werden, da dies sonst die Keimrate der Pflanzen beeinträchtigt. TomatenerntezeitTomaten reifen von Juni bis August und können geerntet und verkauft werden, wenn sie reif sind. Der Sommer ist die Hauptsaison für den Tomatenverzehr. Im Allgemeinen umfasst der Wachstumszyklus von Tomaten die Keimphase, die Sämlingsphase, die Blüte- und Fruchtphase sowie die Fruchtphase. Sein Wachstumszyklus dauert etwa 110 bis 170 Tage. Tomatenpflanzmethoden und wichtige Punkte1. Saatgutbehandlung Vor der Aussaat von Tomaten müssen die Samen in warmem Wasser eingeweicht werden. Dadurch wird nicht nur die Keimruhe der Samen unterbrochen und die Keimung gefördert, sondern es kommt auch zu einer Sterilisation. Weichen Sie die Samen zunächst 1–2 Stunden in klarem Wasser ein, legen Sie sie dann für 15 Minuten in 50–60 Grad warmes Wasser und rühren Sie dabei ständig um. Anschließend lassen Sie sie vor der Aussaat weitere 3–5 Stunden einweichen. 2. Säen und Pflanzen Tomaten eignen sich zum Anpflanzen in lockeren und fruchtbaren Boden. Den Boden vorab auflockern, anschließend die Samen gleichmäßig im Saatbett aussäen. Die Aussaat sollte nicht zu dicht erfolgen. Halten Sie den Boden feucht. Die Temperatur sollte zwischen 22-28 Grad liegen. Es keimt in etwa 3 Tagen. Warten Sie, bis die Setzlinge 2–3 echte Blätter entwickelt haben und sich die Bodentemperatur bei etwa 10 Grad stabilisiert hat, dann können sie umgepflanzt werden. 3. Feldmanagement Nach der Pflanzung sind eine Reihenlockerung und Unkrautjäten erforderlich, außerdem muss der Boden rechtzeitig aufgelockert und eine Grunddüngung durchgeführt werden. Dadurch ist im späteren Stadium kein Dünger mehr nötig. Wenn Sie ein schnelles Wachstum wünschen, können Sie 1–2 Mal eine Topdressing-Behandlung durchführen. Um Düngeschäden zu reduzieren und ein Verbrennen der Wurzeln zu vermeiden, gießen Sie die Pflanzen sofort nach dem Düngen. Auch die normale Bewässerung muss sich an den saisonalen Klimaveränderungen orientieren. Wenn der Boden trocken ist, gießen Sie und ergreifen Sie während der Regenzeit Drainagemaßnahmen. |
<<: Was lohnt sich bei einer Reise nach Korea zu kaufen? Einkaufsführer für Reisen nach Korea
Was ist die Website von International Daily? Inter...
So retten Sie Lotussamen Wählen Sie pralle, krank...
Taubeneier sind die Eier von Tauben, eine Art ess...
Cola ist heutzutage bei jungen Leuten und Kindern...
Was ist Sky TV New Zealand? SKY TV ist ein profess...
Heute empfehlen wir Ihnen das Rezept für Jakobsmu...
Was ist die Website des Khoo Teck Puat Krankenhaus...
Kürzlich brachten zwei Grundschüler in Tianjin „N...
Viele Menschen haben Gundermann gegessen und mein...
199IT Originalkompilation Viele Verbraucher verbr...
Kann Wut tatsächlich eine Vergiftung verursachen?...
Glauben Sie, dass nach der Geburt alles gut wird,...
Bedingungen für den Anbau von Eistrauben Beim Anp...
Äpfel sind in unserem Leben eine weit verbreitete...
Wie lautet die Website der Ateneo de Manila Univer...