So pflegen Sie Hydrokulturlilien

So pflegen Sie Hydrokulturlilien

Lilien-Hydrokulturmethode

Bevor Sie Lilien hydroponisch anbauen, können Sie eine Glasflasche mit einer etwas größeren Öffnung verwenden. Füllen Sie das zuvor getrocknete Leitungswasser in die Flasche. Schneiden Sie die Unterseite der Lilienzweige zu einer schrägen Fläche ab und entfernen Sie die abgestorbenen und gelben Blätter. Legen Sie die Lilien in ein Gefäß und befestigen Sie den Boden mit kleinen Steinen. Geben Sie eine angemessene Menge Wasser hinzu und stellen Sie es an einen Ort mit diffusem Licht. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig, um es sauber zu halten, und fügen Sie auch Nährlösung hinzu.

Hydroponische Lilienanbaumethode

Hydroponische Lilien eignen sich für den Anbau in einer Umgebungstemperatur von 20 Grad. Wechseln Sie das Wasser alle 2-3 Tage. Bei niedrigeren Temperaturen sollte das Wasser einmal wöchentlich gewechselt werden. Geben Sie ihm etwa 6 Stunden Licht pro Tag. Vermeiden Sie starke Lichteinwirkung. Geben Sie dem Wasser eine angemessene Menge Nährlösung hinzu, um das Wachstum nicht zu beeinträchtigen. Während der Wachstumsphase muss er 2–3 Mal beschnitten werden.

So pflegen Sie Hydrokulturlilien und sorgen für schnelles Wachstum

Lilien bevorzugen eine kühle Umgebung und vertragen keine hohen Temperaturen. Im Allgemeinen ist eine Temperaturumgebung von etwa 15 bis 25 Grad für das Wachstum von Lilien besser geeignet. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, verlangsamt sich das Wachstum. Um die Blüte der Pflanzen zu fördern, sollten sie am besten mindestens 6 Stunden Licht pro Tag haben.

Wie man Lilien im Wasser züchtet

Damit Hydrokulturlilien blühen, benötigen sie ausreichend Licht, am besten 6 Stunden Sonnenschein täglich, und die Außentemperatur sollte am besten bei 22 Grad Celsius liegen. Durch solche Pflegebedingungen kann die Blütezeit vorverlegt werden.

Wie man Lilien züchtet, ohne dass die Blätter vergilben

Beim Wasserwechsel von Lilien können Sie eine kleine Menge Aspirinlösung hinzufügen, um die Pflanzen ausreichend mit Nährstoffen zu versorgen. Gleichzeitig sollte beim Wasserwechsel auch ein Rückschnitt erfolgen. Bei Wurzelfäule müssen diese rechtzeitig beschnitten werden, da die Pflanzen sonst verwelken und absterben.

Bei der Hydrokultur von Lilien muss auf eine saubere Wasserqualität geachtet werden. Am besten wechselt man das Wasser alle 2 bis 3 Tage. Bei jedem Wasserwechsel können Sie 1 cm des Bodens abschneiden, vor allem um die Wasseraufnahmefläche zu vergrößern. Bei heißem Wetter können Sie das Wasser alle 1 bis 2 Tage wechseln und entsprechend viel Wasser besprühen. Im Herbst und Winter können Sie das Wasser einmal pro Woche wechseln.

Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege von Lilien in der Wasserkultur

Nachdem Lilien in Hydrokultur über einen längeren Zeitraum gezüchtet wurden, beginnen die unten in Wasser getränkten Stiele zu schmelzen und weich zu werden. Damit die Stängel im Wasser die Nährstoffe gut aufnehmen können und die Pflanzen frisch und vital bleiben, müssen Sie diesen Teil rechtzeitig zurückschneiden. Sie können sie etwa alle zwei Tage kürzen. Schneiden Sie nicht zu viel ab, sondern nur die beschädigten Teile ab.


<<:  Wie man saftige Immergrüne anbaut und worauf man achten muss

>>:  Wie bringt man Fische dazu, zum eigenen Nest zu laufen, wenn man in einer Schwarzgrube fischt? Worauf Sie beim Anlocken von Fischen in einer schwarzen Grube achten sollten

Artikel empfehlen

Die Wirkung von in Wasser eingeweichter Bittermelone

Bittermelone ist nicht nur ein Gemüse, das von Me...

Wo wachsen Lotusblumen? Wo wachsen Lotusblumen?

Wo wachsen Lotusblumen gerne? Lotus wächst im All...

Zutaten und Schritte für Eigelb Kürbis

Mein Lieblingsgericht ist Kürbis mit Eigelb. Mein...

So machen Sie köstliche Wassermelonenschale

Wassermelonen sind eine Frucht, die im Sommer häu...

Die Wirksamkeit und Funktion von weißem Sesam

Kennen Sie die Zutat weißer Sesam? Verstehen Sie ...

Knusprige Ente Wie man knusprige Ente zubereitet – Zutaten und Schritte

Knusprige Ente ist ein besonderer Snack, den es i...

Die Wirksamkeit und Tabus der Datura-Blüte

In den Augen vieler Menschen hat Datura eine gehe...

Grüntee-Porridge

Grünteebrei ist eine Art gesundheitserhaltender B...

Was passt gut zu braunem Reis? Ist brauner Reis ein Vollkorn?

Brauner Reis kann den menschlichen Körper mit ein...