Wie man eingelegten Rettich macht

Wie man eingelegten Rettich macht

Wie gut kennen Sie sich mit der Einlegemethode für Wasserrettich aus? Nachfolgend gebe ich Ihnen eine ausführliche Erklärung.

Eingelegter Rettich

Einlegemethode für Wasserrettich

Den Rettich waschen, in Stäbchen dicke Scheiben und dann in durchgehende Stäbchenstreifen schneiden, an einen Baumwollfaden hängen und an einem belüfteten Ort 4–5 Tage trocknen lassen; den Staub mit warmem Wasser abwaschen, das Wasser ausdrücken und ausschütteln; Salz und etwas Weißwein hinzufügen und gut verrühren. Dann mit Chilipulver, Pfefferpulver (wenn Sie den betäubenden Geschmack fürchten, verwenden Sie stattdessen eine kleine Menge Pfefferkörner), Sesamkörnern (Sie können es auch direkt beim Essen darüber streuen) und etwas Sesamöl vermischen und in ein Tongefäß geben (es muss von Hand gefüllt und gepresst werden). Die Öffnung des Gefäßes mit Plastikfolie (verwenden Sie mehrere Lagen) und Baumwollfaden verschließen und den Gefäßdeckel darauf legen. Etwa 10 Tage an einem kühlen Ort aufbewahren.

Zur Herstellung von getrocknetem Rettich wird keine Sojasauce benötigt, und für die wirklich exquisite Methode benötigt man eine umgedrehte Dose: Nachdem Sie die Dose gefüllt und verdichtet haben, stechen Sie mit einem Bambusstab in die Öffnung der Dose (so verhindert man, dass sich das Gemüse beim Umdrehen löst), verschließen Sie die Dose und stellen Sie sie umgedreht in eine Schale mit Wasser (damit keine Luft eindringt). Heutzutage verwenden nur noch wenige Menschen umgedrehte Dosen, und das gleiche gilt für Kimchi-Gläser.

Sie können getrocknete Radieschen aus jeder beliebigen Art herstellen, aber die mit roter Schale und weißem Kern sind am aromatischsten.

Einlegemethode für Wasserrettich

Zubereitung: Den Rettich waschen, in Stäbchen dicke Scheiben und dann in durchgehende Stäbchenstreifen schneiden, an einem Baumwollfaden aufhängen und an einem belüfteten Ort 4–5 Tage trocknen lassen; den Staub mit warmem Wasser abwaschen, das Wasser ausdrücken und schütteln; Salz und etwas Weißwein hinzufügen und gut vermischen, dann mit Chilipulver, Pfefferpulver (wenn Sie den betäubenden Geschmack fürchten, verwenden Sie stattdessen eine kleine Menge Pfefferkörner), Sesamkörnern (Sie können es auch direkt beim Essen darüber streuen) und etwas Sesamöl vermischen und in ein Tongefäß geben (es muss von Hand gefüllt und verdichtet werden); das Gefäß mit Plastikfolie (verwenden Sie mehrere Lagen) und Baumwollfaden verschließen und mit einem Deckel abdecken; etwa 10 Tage an einem kühlen Ort aufbewahren und daraus getrockneten Rettich machen.

1. Scharf-saurer getrockneter Rettich

Hauptzutaten: 5000 Gramm frischen Rettich waschen, in Streifen schneiden, die etwas dicker als Stäbchen und etwa fünf Zentimeter lang sind, und zu 500 Gramm getrocknetem Rettich trocknen.

Zutaten: 2000 Gramm Wasser, 800 Gramm Essig, 100 Gramm Salz, 250 Gramm Zucker, entsprechende Mengen von dreizehn Gewürzen und Chiliöl sowie ein wenig MSG.

Zubereitung: Wasser, Essig, dreizehn Gewürze und Salz in einen Topf geben und aufkochen, beim Abschalten der Hitze MSG hinzufügen, abkühlen lassen und beiseite stellen; getrockneten Rettich und Chiliöl in den Gurkenbehälter geben und gleichmäßig vermischen, dann Zucker darüber streuen und dann die getrocknete Soße in den Behälter gießen; einmal oder zweimal am Tag umrühren (vorzugsweise mit einem festen Paar Essstäbchen) und es kann in etwa 7 Tagen gegessen werden. Er schmeckt süß-sauer, leicht würzig und hat eine leuchtend bläulich-weiße Farbe mit einem Hauch von Rot, was ihn zu einem guten Begleiter zum Frühstück und Abendessen macht.

2. Schnell zubereiteter würzig eingelegter Rettich

Hauptzutaten: 5000 Gramm frische Radieschen waschen, in fingerdicke Stücke schneiden und im getrockneten Zustand zu Radieschen verarbeiten.

Hilfszutaten: 100 Gramm Öl, 50 Gramm Chilipulver, 25 Gramm Pfefferpulver, 50 Gramm Sesamsamen, 100 Gramm Zucker, 150 Gramm Salz, 250 Gramm Essig, 1 Päckchen Schmorfleischzutaten, etwas Ingwer und MSG und 2000 Gramm Wasser.

Zubereitung: Den getrockneten Rettich mit warmem Wasser abspülen, das Wasser abgießen und in eine Schüssel geben. Pfefferpulver und Sesamkörner zur späteren Verwendung darauf geben. Den Wok auf das Feuer stellen und Öl hineingießen (die Hitze sollte nicht zu hoch sein). Wenn das Öl zu 50 % heiß ist, das Chilipulver hinzugeben und umrühren. Wenn es eine leichte Farbe angenommen hat, Wasser hinzugeben und die Zutaten für das Schmorfleisch hinzufügen. Bei starker Hitze kochen. Zucker und Salz hinzugeben, wenn das Aroma herausgekommen ist. Nach dem Abschalten der Hitze die entsprechende Menge MSG hinzugeben. Dann die Suppe heiß über den gewaschenen, getrockneten Rettich gießen und gleichmäßig umrühren. Es kann am nächsten Tag gegessen werden.

<<:  So bereiten Sie köstliche Topinambur-Pickles zu

>>:  Wie man Topinambur einlegt

Artikel empfehlen

So beschneiden Sie die Wurzeln eines Drachenblutbaums

Muss die Wurzel des Drachenblutbaums beschnitten ...

Wie isst man Grapefruitschalen? Dürfen Schwangere Grapefruitschalen essen?

Ich glaube, jeder sollte wissen, dass man Grapefr...

Wie man Spargel isst Schritte zum Spargelessen

Spargel gilt als König der Gemüsesorten und gehör...

So wechseln Sie Erde und Topf großer Topfblumen

Zeit, den Boden und den Topf großer Topfblumen zu...

Können Bambussprossen mit Eiern und Pilzen gegessen werden?

Bambussprossen sind vielerorts als Hausmannskost ...

So macht man Kürbisreis mit Fleischkonserve

Apropos scharfes Essen: Viele Leute sabbern. Norm...

Gedämpfte Brötchen mit Maiscreme

Heute erzähle ich Ihnen, wie man gedämpfte Maiscr...

Warum essen die Hui kein Schweinefleisch?

China ist eine große Familie mit 56 ethnischen Gr...

Zeitpunkt und Methode der Hami-Melonenbestäubung

Bestäubungsmethode für Hami-Melonen Die Hami-Melo...