Während der Frühlingsfestferien besuchen die Menschen Verwandte und Freunde und veranstalten oft Treffen. Deshalb sollten wir darauf achten, einer Infektionskrankheit der Atemwege – der Grippe – vorzubeugen. Wie kann man einer Grippe vorbeugen? Wie kann die Möglichkeit schwerer Erkrankungen und Komplikationen verringert werden? Angesichts von Infektionskrankheiten der Atemwege sind alle Menschen gleich und jeder kennt einige grundlegende Kenntnisse, die unsere Atemwege gesünder machen können. Wie sehen die Atemwege aus? Um die Lunge zu verstehen, müssen wir zuerst die Atemwege verstehen. Die Atemwege beginnen in der Nase und verlaufen dann in die Nasenhöhle, den Rachen, die Luftröhre, die Bronchien und die Lungenbläschen. Die Lunge ist wie ein umgedrehter Baum. Wir können den „Stamm“ und die „Äste“ sehen. Die „Äste“ werden weiter in dünnere „Zweige“ und dann in die Alveolen unterteilt. Genau wie beim Paulownia-Baum entsprechen die Alveolen den „Blättern“. Von der Luftröhre bis zu den Lungenbläschen gibt es 23 Ebenen. Die Hauptfunktion der Lunge besteht darin, Sauerstoff einzuatmen und Kohlendioxid auszuatmen. Die Luftröhre und die Bronchien haben hauptsächlich eine Belüftungsfunktion, während die Alveolen hauptsächlich eine Belüftungsfunktion haben. Die Alveolen sind hauptsächlich der Ort für den Austausch von Qi und Blut. Sie versorgen das Blut mit dem eingeatmeten frischen Sauerstoff und gewährleisten so die normale Funktion von Herz, Gehirn, Leber und anderen Organen im gesamten Körper. Gleichzeitig werden die Stoffwechselendgase unseres Körpers, hauptsächlich Kohlendioxid, über die Atemwege ausgeschieden. Dank der Lunge, einem perfekten System zur Sauerstoffversorgung und Abgasabfuhr, können Menschen voller Energie sein. Das Leben liegt also zwischen Einatmen und Ausatmen. Da die Lunge ein offenes System ist, ist sie anfällig für äußere und innere Probleme. Unter „äußeren Beschwerden“ versteht man Krankheitserreger aus der Außenwelt, wie Viren, Bakterien, Schimmel und andere Infektionen, die über die Atemwege in den Rachen, die Luftröhre, die Lunge usw. gelangen können. Hinzu kommen Luftschadstoffe wie PM2,5. Auch Rauchen kann der Lunge großen Schaden zufügen. Was die „inneren Sorgen“ betrifft, so sind die Lungen mit den Blut- und Lymphgefäßen im gesamten Körper verbunden. Sind Krankheitserreger im Blut vorhanden, kommt es durch verschiedene Zytokine und Toxine zu Lungenschäden. Kennen Sie die Grippe wirklich? Bei der Grippe handelt es sich um eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die durch eine Infektion mit dem Grippevirus verursacht wird und ein erhebliches Problem für die öffentliche Gesundheit darstellt. Welche Auswirkungen wird es auf die Patienten haben? Erstens: Wenn es sich um eine gewöhnliche Grippe, also eine leichte Grippe handelt, erholen Sie sich normalerweise innerhalb von drei bis fünf Tagen. Handelt es sich um eine grippale Lungenentzündung, ist eine aktive Behandlung erforderlich und manche gebrechliche ältere Menschen müssen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Bei einem schweren oder kritischen Zustand ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich. Zweitens ist die Grippe zwar eine Infektionskrankheit der Atemwege, kann aber auch extrapulmonale Komplikationen wie virale Enzephalitis, Myokarditis und das Guillain-Barré-Syndrom verursachen, die lebensbedrohlich sein können. Wie sieht das Grippevirus aus? Grippeviren haben eine kugelförmige Gestalt mit einem Durchmesser von 80 bis 120 Mikrometern und können manchmal filamentös sein. Auf seiner Oberfläche befinden sich viele kleine stäbchen- und nagelartige Dinger, bei denen es sich um verschiedene Antigene des Virus handelt. Die durch das „Nukleinsäuremonitoring“ nachgewiesene Nukleinsäure befindet sich im Zellkern des Virus und ist der grundlegende Ort für die Virusreplikation. Grippeviren reagieren sehr empfindlich auf gängige Desinfektionsmittel wie Ethanol und Jodtinktur und reagieren empfindlich auf UV-Strahlung und Hitze. Es kann durch Erhitzen auf 56 Grad Celsius für 30 Minuten inaktiviert werden, daher wird empfohlen, die Fenster zu öffnen, es der Sonne auszusetzen und zu desinfizieren. Wie verbreitet sich die Grippe über die Atemwege? Durch den Kontakt mit Grippekranken, latent infizierten Personen oder Gegenständen, die Grippeviren in sich tragen, können die Grippeviren über den Mund in den Nasen-Rachen-Raum gelangen und in den Rachen gelangen. Anschließend gelangt das Virus durch Endozytose in die Wirtszellen (d. h. in die respiratorischen Epithelzellen), wo es sich vermehrt (transkribiert und repliziert). Auf der Grundlage seiner eigenen Gene verwendet das Virus Substanzen, die von normalen menschlichen Zellen bereitgestellt werden, um sich kontinuierlich zu replizieren, exponentiell zu wachsen und schließlich den Tod infizierter Zellen zu verursachen. Die Oberfläche des Virus ähnelt einem Nagel oder Stock, genau wie eine haarige Kastanie, mit vielen spitzen Dingen auf der Oberfläche. Berührt das Virus normale Zellen, kann es die Gelegenheit zum Eindringen leicht ausnutzen. Nachdem das Virus in den menschlichen Körper eingedrungen ist, werden im Körper einige Signale erzeugt, und die Signalmoleküle rufen verschiedene Immunzellen im Körper auf, sich auf die Bekämpfung des Virus vorzubereiten. Während der Kämpfe kommt es zu ständigen Schüssen und die Betroffenen leiden unter Fieber, Muskelschmerzen, Rückenschmerzen, Halsschmerzen usw. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten ist das Immunsystem überaktiviert und es werden große Mengen Zytokine freigesetzt, was zu einem Zytokinsturm führt und akutes Atemversagen, verminderte Kreislauffunktion und Enzephalopathie mit Atemnot, Müdigkeit, Verwirrtheit und Delirium verursacht. Wenn diese Symptome in dieser Jahreszeit auftreten, sollte man zunächst an die Möglichkeit einer Grippe denken. Wie wird die Grippe übertragen? Die Grippe wird hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion, etwa beim Niesen und Husten, übertragen und tritt durch direkten oder indirekten Kontakt mit Schleimhäuten wie Mund, Nase und Augen auf. Darüber hinaus kann auch der Kontakt mit mit dem Virus kontaminierten Gegenständen zu einer Infektion führen. An bestimmten Orten, beispielsweise in überfüllten, geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen, kann die Grippe auch durch Aerosole übertragen werden. Kinder unter fünf Jahren, Menschen über 65 Jahre, Menschen mit Vorerkrankungen und Schwangere sollten in dieser Jahreszeit besonders auf Schutz achten. Klinische Manifestationen der Grippe Die Inkubationszeit beträgt in der Regel ein bis sieben Tage, meist zwei bis vier Tage und ist von Person zu Person unterschiedlich. Die Grippesymptome lassen sich in zwei Kategorien einteilen: zum einen in systemische Symptome und zum anderen in respiratorische Symptome. Zu den systemischen Symptomen zählen Fieber, Kopfschmerzen, Myalgie und allgemeines Unwohlsein. Zu den Atemwegssymptomen zählen Husten und Halsschmerzen, hauptsächlich trockener Husten. Auch die konkreten Ausprägungen sind individuell verschieden. Bei manchen älteren Menschen treten Symptome wie Appetitlosigkeit, Schwächegefühl und Apathie auf. Bei Kindern sind die Hauptsymptome der Influenza B Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall. Für eine definitive Diagnose ist eine Überwachung der Antigen-Nukleinsäure des Influenzavirus usw. erforderlich. Man unterscheidet bei der Influenza zwischen leichten, mittelschweren, schweren und kritischen Verlaufsformen. Wenn der Patient jung ist und keine Grunderkrankungen oder Komplikationen hat, kann es sich im Allgemeinen nur um eine Infektion der oberen Atemwege handeln, die innerhalb von 3–5 Tagen gelindert werden kann. Die Symptome Husten und Müdigkeit halten jedoch länger an, und eine vollständige Genesung innerhalb von drei bis fünf Tagen ist nicht möglich. Bei Patienten mit mittelschwerem Verlauf handelt es sich häufig um eine Grippepneumonie. Wenn Sie an Grunderkrankungen leiden und Ihre Symptome offensichtlich sind, ist möglicherweise ein Krankenhausaufenthalt erforderlich. Wie kann man beurteilen, ob es sich um eine ernsthafte Erkrankung handelt? Wenn ältere Menschen und Kinder im Haushalt leben, können Sie mit einem Oximeter die Sauerstoffsättigung zu Hause messen. Die normale Sauerstoffsättigung liegt im Allgemeinen zwischen 98 und 99. Wenn Sie sich eines Tages allgemein unwohl fühlen und Ihre Sauerstoffsättigung bei 93 liegt, sollten Sie aufmerksam werden, da dies ein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein kann. Der kritische Zustand bedeutet Kurzatmigkeit, starke Atembeschwerden und einen sehr schlechten Gesamtzustand. Grippediagnose und Komplikationen Eine Grippe muss frühzeitig erkannt, diagnostiziert und behandelt werden. Bei Auftreten von Symptomen sollte auf die epidemiologische Vorgeschichte geachtet werden, also ob innerhalb von sieben Tagen ein relativ enger Kontakt zu Verdachtspatienten ohne persönlichen Schutz bestand, wie etwa Kontakt im Umkreis von zwei Metern, gemeinsames Essen etc. Wenn dies der Fall ist, ist das Infektionsrisiko erhöht. Was ist der Unterschied zwischen Grippe und Erkältung? Erkältungen kommen das ganze Jahr über vor, die Grippe tritt jedoch häufig saisonal auf. Die Grippesaison in den südlichen Provinzen dauert ungefähr von November bis März des folgenden Jahres, mit einem kleinen Höhepunkt im Sommer; im Norden ist grundsätzlich Winter. Um eine Analogie zu verwenden: Die Grippe ist wie ein Tiger und eine Erkältung wie eine Katze; beides sind Katzen. Aber der „Tiger“ ist wild und äußerst tödlich. die „Katze“ miaut höchstens zweimal und stellt keine Bedrohung dar. Wie wird die Grippe behandelt? Grundsätze der Grippebehandlung: Der erste Schritt zur Diagnose einer Grippe besteht darin, sich von Familie und Freunden zu isolieren. Die erste Behandlung ist eine symptomatische Behandlung. Wenn Sie Kopfschmerzen, Fieber oder Husten haben, können Sie fiebersenkende Mittel einnehmen. Wann sollte ich fiebersenkende Mittel einnehmen? Im Allgemeinen liegt die Körpertemperatur über 38,5 Grad. Bei älteren Menschen ist das nicht unbedingt der Fall, da sie sich bei 38 Grad sehr unwohl fühlen können. Je nach Situation können Sie Hustenstiller, Expektorans etc. einnehmen. Gleichzeitig kann Husten die Atemwege schützen, indem Viren, Schleim und Bakterien ausgehustet werden und so die Lunge gereinigt wird. Die zweite ist eine antivirale Behandlung. Der beste Behandlungszeitpunkt liegt innerhalb von 48 Stunden, da sich dadurch die Symptome schnell bessern, Komplikationen verringert, die Krankenhausaufenthaltsdauer verkürzt und die Sterblichkeit gesenkt werden kann. Schwer erkrankte Patienten sollten nicht warten, sondern so bald wie möglich eine empirische Behandlung gegen das Grippevirus erhalten und vor der Behandlung nicht auf die Ergebnisse eines Virustests warten. Patienten mit leichten Symptomen können nach einer eindeutigen Diagnose behandelt werden. Wie kann man einer Grippe vorbeugen? Die Grippeimpfung ist die wirksamste Methode zur Vorbeugung einer Grippe, insbesondere für ältere Menschen, Kinder, Schwangere, Säuglinge unter 6 Monaten sowie Familienmitglieder und Pflegekräfte. Bei bereits infizierten Personen sollte die Einnahme der Medikamente spätestens nach 48 Stunden erfolgen. Es können Oseltamivir und Mabaloxavir verwendet werden. Achten Sie in normalen Zeiten auf gute persönliche Hygienegewohnheiten. Der Raum sollte häufig gelüftet werden. Im Winter werden die Fenster aufgrund von Heizungsluft oder Angst vor Kälte vielleicht seltener geöffnet, bei Bedarf sollten sie jedoch dennoch geöffnet werden, um für eine ausreichende Belüftung zu sorgen. An Orten mit engem Kontakt zu Menschen, wie zum Beispiel an Bahnhöfen und bei Menschenansammlungen, sollten Sie eine Maske tragen. Vermeiden Sie zu jeder Jahreszeit den Kontakt mit kranken oder toten Tieren, einschließlich Wildvögeln. Tragen Sie während des Frühlingsfestes beim Schlachten von Hühnern und Enten unbedingt eine Maske. (Autor: Ying Kejing, stellvertretender Direktor des Büros für Atemwegsprävention in der Provinz Zhejiang und Leiter der Abteilung für Atemwegs- und Intensivmedizin am Run Run Shaw-Krankenhaus der Universität Zhejiang) Dieser Artikel basiert auf den Donnerstagabend-Schulinhalten der Zhejiang Science Popularization Federation |
Am 29. Dezember veröffentlichte die Gesundheitsko...
Ich weiß nicht, ob Sie wissen, wie man gebratenes...
Was ist die Website von South African Airways? Sou...
Zum Entfernen von Make-up ist nicht nur Abschmink...
Können in Hunan Myrtebäume angebaut werden? In Hu...
Sojamilch und Eier sind als traditionelle Köstlic...
Wie oft sollten Erdbeeren gegossen werden? Erdbee...
Granatäpfel sind in unserem täglichen Leben eine ...
Normalerweise mag ich Tremella und rote Dattelsup...
Der Jadejungfrauenbaum ist eine immergrüne Blattp...
Was ist Asia Economic Daily? Asia Economic Daily i...
Vielleicht wissen wir nur, dass Luffa eine Gemüse...
Im Sommer ist es heiß und der Verzehr von mehr ge...
Vor einiger Zeit sah ich auf dem Markt viele Wein...