Kann der Verzehr von zu viel festem Kalzium Nierensteine ​​verursachen? Die Hauptursachen für Nierensteine ​​sind ...

Kann der Verzehr von zu viel festem Kalzium Nierensteine ​​verursachen? Die Hauptursachen für Nierensteine ​​sind ...

Autor: Li Jie, behandelnder Arzt, Abteilung für Endokrinologie, Zweites Krankenhaus der Medizinischen Universität Hebei

Gutachter: Zhang Songyun, stellvertretender Direktor und Chefarzt, Abteilung für Endokrinologie, Zweites Krankenhaus der Medizinischen Universität Hebei

Tratsch

Da Osteoporose immer häufiger auftritt, kommt es bei Frauen besonders häufig zu Kalziummangel. Daher ist die Einnahme von Kalziumpräparaten für viele Menschen zu einer täglichen „Erhaltungsmaßnahme“ geworden. Es gibt jedoch ein Sprichwort, dass „ die Einnahme von zu viel Kalziumpräparaten, insbesondere von festem Kalzium, Nierensteine ​​verursachen kann “, was viele Menschen vor das Dilemma stellt, ob sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen sollen oder nicht.

Daraufhin sagte „Calcium“: „Ich übernehme nicht die Schuld dafür!“

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

analysieren

Hohe Oxalatwerte im Urin

Die Hauptursache für Kalziumsteine

Die häufigste Art von Nierensteinen sind Kalziumsteine, die etwa 80 % ausmachen, und andere Nierensteine ​​wie Harnsäuresteine, Magnesiumammoniumphosphatsteine, Cystinsteine ​​usw. machen die restlichen 20 % aus. Bei Kalziumsteinen handelt es sich überwiegend um Kalziumoxalatsteine, gelegentlich kommen auch Kalziumphosphatsteine ​​vor. Kalziumsteine. Aufgrund des Namens könnte man leicht fälschlicherweise annehmen, dass eine Kalziumergänzung leicht zu Steinen führen kann, aber das ist nicht der Fall.

Sehen wir uns zunächst an, wie Kalziumsteine ​​entstehen.

Die meisten Kalziumsteine ​​sind Kalziumoxalatsteine. Dies liegt daran, dass Oxalat häufig in verschiedenen Lebensmitteln vorkommt. Wenn der menschliche Körper zu viel Oxalat aufnimmt, steigt die Oxalatkonzentration im Urin an und verbindet sich mit Kalzium im Urin zu Kristallen. Die Kristalle aggregieren dann lokal und bilden Steine. Letztendlich ist die Ursache für Harnsteine ​​der Anstieg von Oxalat und Phosphat im Urin und nicht die Kalziumzufuhr.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Welche Faktoren fördern die Bildung von Kalziumsteinen?

Zahlreiche Stoffwechsel-, anatomische und ernährungsbedingte Faktoren können zur Entstehung von Kalziumsteinen beitragen. Zu den wichtigsten Risikofaktoren zählen: hoher Kalziumspiegel im Urin (> 0,1 mmol/d), hoher Oxalatspiegel im Urin (> 25 mg/d), niedriger Citratspiegel im Urin, verringertes Urinvolumen, Ernährungsfaktoren und einige medizinische Erkrankungen. Jede Steinart hat ihren eigenen Risikofaktor. So ist beispielsweise ein hoher Oxalatspiegel im Urin ein Risikofaktor für Calciumoxalatsteine, während ein hoher pH-Wert im Urin ein Risikofaktor für Calciumphosphatsteine ​​ist.

Hier geht es vor allem um die Problematik der Hyperkalziurie.

Zu den Hauptursachen einer Hyperkalziurie zählen primärer Hyperparathyreoidismus und chronische Azidämie. Es gibt auch eine Art unerklärlicher Hyperkalziurie, die sogenannte idiopathische Hyperkalziurie .

Die Ergänzung physiologischer Kalziumdosen führt nicht zu einer Hyperkalziurie. Nur die Ergänzung mit extrem hohen Kalziumdosen (mehr als 2500 mg pro Tag) kann Hyperkalziurie und Harnsteine ​​verursachen. Bei der Einnahme von Kalziumtabletten bildet das nicht absorbierte Restkalzium in der Darmhöhle mit Oxalsäure unlösliches Kalziumoxalat und wird über den Kot aus dem Körper ausgeschieden. Dadurch wird die Aufnahme von Oxalat ins Blut verringert und der Zweck der Steinprävention erreicht.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Allerdings ist zu beachten, dass nur bei gleichzeitigem Verzehr von Kalzium und oxalathaltigen Lebensmitteln die Oxalataufnahme effektiv reduziert werden kann. Kalziumpräparate werden normalerweise morgens oder vor dem Schlafengehen und nicht zu den Mahlzeiten eingenommen, und die Wirkung von Oxalat in der Ernährung ist schwächer. Daher können wir die Häufigkeit von Steinen nicht durch eine unbegrenzte Kalziumergänzung reduzieren.

Menschen, die zur Steinbildung neigen, sollten Lebensmittel mit hohem Oxalatgehalt meiden

Die Kalziumergänzung muss ausreichend sein

Und schließlich: Wie können wir Kalzium ergänzen, ohne Nierensteine ​​zu verursachen?

Die von der Chinese Nutrition Society empfohlene Aufnahme von elementarem Kalzium für Erwachsene beträgt 800 mg/Tag , was für die Aufrechterhaltung einer normalen Knochenmasse ausreicht. Bei unzureichender Kalziumzufuhr über die Nahrung können Kalziumpräparate eingesetzt werden. Bei älteren Menschen steigt die Kalziumaufnahme auf 1000 mg/Tag , und der Bedarf von Frauen in der Spätschwangerschaft und Stillzeit ist sogar noch höher und steigt auf 1200 mg/Tag.

Aktuelle Ernährungsumfragen zeigen, dass die durchschnittliche tägliche Kalziumaufnahme älterer Menschen in meinem Land etwa 400 mg über die Nahrung beträgt. Die durchschnittliche tägliche Menge an elementarem Kalzium, die ergänzt werden sollte, beträgt also 500–600 mg. Aus diesem Grund ergänzen wir die Kalziumzufuhr in der Regel mit 600 mg/Tag. Dadurch kann die normale Knochenmasse aufrechterhalten werden, ohne dass es zu einem Anstieg des Kalziums im Urin und einer vermehrten Steinbildung kommt.

Wenn bei Ihnen Harnsteine ​​diagnostiziert wurden oder Sie einen Körper haben, der zu Steinen neigt, wird empfohlen, weniger oxalatreiche Lebensmittel wie Spinat, Erdbeeren, Karotten, grüne Weintrauben, Sellerie, Limetten, Pilze usw. zu essen und täglich 2500–3000 ml Wasser zu trinken. Gleichzeitig ist moderate Bewegung unerlässlich.

abschließend

Wenn die tägliche Kalziumaufnahme des menschlichen Körpers unter dem physiologischen Bedarf liegt, sind Kalziumpräparate erforderlich, um die normale Knochenmasse aufrechtzuerhalten und Osteoporose vorzubeugen. Eine Kalziumergänzung in physiologischen Dosen führt nicht zu einer erhöhten Steinhäufigkeit.

Bei weiteren Begleiterkrankungen sollte die Einnahme von Kalziumpräparaten mit größerer Vorsicht und unter fachkundiger Anleitung eines Arztes erfolgen.

Der Artikel wird von „Science Refutes Facts“ (ID: Science_Facts) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe.

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck und das Zitieren dieser Texte können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

<<:  Verwenden Sie zum Kochen nicht immer das gleiche Öl! Wählen Sie Speiseöl anhand dieser beiden Punkte aus. Viele Leute machen es falsch

>>:  Wie pflegen Sie Ihre Nieren? Verwechseln Sie Nierenerkrankungen nicht länger mit Niereninsuffizienz! 8 Dinge, die Sie beachten sollten

Artikel empfehlen

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Lotuswurzeln?

In welchem ​​Monat werden Lotuswurzeln gepflanzt?...

Longjing Tee

Einführung in Longjing-Tee Longjing-Tee, auch bek...

Was kann man nicht mit Myrte essen? Was ist mit Myrte nicht kompatibel?

Die Lorbeere ist eine Frucht mit besonders hohem ...

Die Operation wurde durchgeführt, warum brauche ich eine Chemotherapie? (zwei)

In diesem Artikel stellen wir Chemotherapeutika, ...

Wie wählt man Vorhänge aus? Welche Art von Vorhängen ist besser?

Wir alle wissen, dass Vorhänge eine gängige Dekor...

Wie man Stecklinge von Begonien nimmt

Es gibt im Allgemeinen zwei gängige Methoden zur ...