Hornhautschäden nach Missbrauch von Augentropfen? ! Wenn Sie unter juckenden oder trockenen Augen leiden, achten Sie auf das „Trockene-Augen-Syndrom“ und lassen Sie sich regelmäßig behandeln!

Hornhautschäden nach Missbrauch von Augentropfen? ! Wenn Sie unter juckenden oder trockenen Augen leiden, achten Sie auf das „Trockene-Augen-Syndrom“ und lassen Sie sich regelmäßig behandeln!

Lange aufbleiben, um auf dem Telefon zu surfen, stundenlang am Computer arbeiten, Kontaktlinsen und kosmetische Linsen tragen …

Die Augengewohnheiten und die Art und Weise, wie viele Menschen ihre Augen benutzen, lassen ihre Augen schreien: „Meister, ich möchte mich ausruhen!“

Wenn Sie häufig unter trockenen Augen und Augenermüdung leiden, bedeutet das, dass Ihre Augen begonnen haben, sich zu wehren! Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie auf gesundheitliche Probleme Ihrer Augen achten und darauf achten, ob Sie unter dem „Syndrom des trockenen Auges“ leiden.

Kürzlich wurde in der Augenabteilung des Xi'an High-Tech-Krankenhauses ein Patient aufgenommen, der immer trockene und sogar juckende Augen hatte, nachdem er lange aufgeblieben war, um Spiele zu spielen. Ich habe Augentropfen im Internet gekauft und die Symptome ließen unmittelbar nach der Anwendung nach. Wenn seine Augen sich unangenehm anfühlen, können diese Augentropfen ihm ein „sofortiges Wohlbefinden“ verschaffen. Wenn er keine Augentropfen verwendet, werden die Symptome schlimmer!

Nach dem Besuch im Krankenhaus wurde nach der Untersuchung und Diagnose festgestellt, dass seine Hornhaut beschädigt war und die Trockenheit nicht einfach auf eine visuelle Ermüdung zurückzuführen war, sondern als „Trockenes Auge-Syndrom“ bestätigt wurde. Diese Geschichte lehrt uns, dass Sie bei Augenbeschwerden umgehend einen Arzt aufsuchen und das Problem niemals selbst diagnostizieren oder lösen sollten. Obwohl das Trockene-Augen-Syndrom wie eine harmlose Erkrankung klingt, ist es das nicht.

Ursachen für trockene Augen

Unter normalen Umständen ist die Oberfläche unserer Hornhaut mit einer Schicht Tränenfilm bedeckt. Dieser Tränenfilm ist im Wesentlichen in drei Schichten unterteilt, von außen nach innen: Lipidschicht, wässrige Schicht und Mucinschicht. Gemeinsam sorgen sie für die Stabilität des Tränenfilms auf der Augenoberfläche und spielen eine Rolle bei der Befeuchtung und dem Schutz der Augenoberfläche. Anomalien in einer beliebigen Schicht der Struktur beeinträchtigen die Stabilität des Tränenfilms.

Wenn diese Tränenfilmschicht aus verschiedenen Gründen nicht stabil auf der Augenoberfläche haften bleibt, werden die Zellen auf der Augenoberfläche, die den Schutz des Tränenfilms verlieren, beschädigt und es treten Symptome wie trockene Augen, Fremdkörpergefühl, Brennen, Lichtscheu, verschwommenes Sehen usw. auf und es entstehen trockene Augen.

Häufige Ursachen für trockene Augen

1. Langes Starren auf den Bildschirm

Beim Blick auf Mobiltelefone oder Computer konzentrieren sich Menschen stark, was häufig zu einer Verringerung der Blinzelhäufigkeit führt, die Belastung der Augenoberfläche erhöht und dazu führt, dass Tränen zu schnell verdunsten. Längerer Gebrauch der Augen kann auch zu einer Funktionsstörung der Meibom-Drüsen führen, wodurch die Lipide in der äußersten Schicht des „Tränenfilms“ reduziert werden und die Verdunstung der Tränen weiter beschleunigt wird. Langes Starren auf elektronische Bildschirme führt zu einer ständigen Kontraktion der Augenmuskulatur und zu Symptomen der Sehermüdung.

2. Tragen von Kontaktlinsen

Langfristiges und unangemessenes Tragen von Kontaktlinsen verringert die Empfindlichkeit der Hornhaut und reduziert die Anzahl der Blinzelvorgänge. Eine Verringerung der Anzahl der Blinzelvorgänge führt zu einer Beeinträchtigung der Lipidsekretion in den Meibom-Drüsen, was dazu führt, dass die Tränen aufgrund des Verlusts des Ölschutzes zu schnell verdunsten. Kontaktlinsen von minderer Qualität erhöhen außerdem die mechanische Reibung auf der Augenoberfläche und schädigen die Augenoberflächenstruktur.

3. Trockene Arbeitsumgebung

In den meisten Büros sind Klimaanlagen eingeschaltet, die einen starken Luftstrom und eine niedrige Luftfeuchtigkeit erzeugen, was die Verdunstung der Tränen auf der Augenoberfläche beschleunigt und die Symptome trockener Augen verschlimmert.

4. Psychischer Stress und Angst

Langfristige Anspannung und Angst können leicht zu einer abnormalen Nervenfunktion führen und die Symptome der Augenbeschwerden verschlimmern.

5. Schlechte Gewohnheiten und Verhaltensweisen

Risikofaktoren für trockene Augen sind unter anderem schlechte Essgewohnheiten, Bewegungsmangel im Freien, langfristiger Schlafmangel, langes Autofahren und der Missbrauch von Augentropfen.

Was tun bei trockenen Augen?

Erstens sollten wir die verschiedenen Risikofaktoren, die trockene Augen verursachen, so weit wie möglich beheben und zweitens eine regelmäßige Behandlung unter ärztlicher Aufsicht durchführen.

1. Reduzieren Sie die Zeit, die Sie mit Videoterminals verbringen

Wenn Büroangestellte aus beruflichen Gründen nicht auf die Nutzung elektronischer Produkte verzichten können, müssen sie daran denken, während der Arbeit häufig Pausen einzulegen. Es wird empfohlen, nach jeweils 20 Minuten Nahbeanspruchung der Augen eine 20-sekündige Pause einzulegen, indem Sie in die Ferne (20 Meter) blicken.

2. Erhöhen Sie die Häufigkeit des effektiven Blinzelns

Durch längeres Nichtblinzeln oder unvollständiges Blinzeln wird nicht nur die Produktion des Tränenfilms verringert, sondern die Tränen verdunsten auch schneller, was zu trockenen Augen führt. Deshalb müssen wir schlechte Augengewohnheiten ändern und die Anzahl der effektiven Blinzelvorgänge erhöhen (Augen 2 Sekunden lang leicht schließen → Augen 2 Sekunden lang fest schließen → Augen 2 Sekunden lang öffnen, 1 Minute lang wiederholen, 10-mal täglich).

3. Erhöhen Sie Ihre Outdoor-Aktivitäten

Richtige Bewegung kann nicht nur die Immunität stärken, sondern hat auch einen positiven regulierenden Effekt auf die Psyche. Aktive Bewegung kann die Häufigkeit der Videoterminalnutzung reduzieren und die Symptome trockener Augen lindern.

4. Vermeiden Sie das Tragen von Kontaktlinsen über einen längeren Zeitraum

Heutzutage erfreuen sich Kontaktlinsen und kosmetische Linsen bei Menschen, die Wert auf Schönheit legen, immer größerer Beliebtheit. Bei längerem Tragen kommt die Hornhaut jedoch nicht mehr mit der Luft in Kontakt und wird vom Tränenfilm isoliert, was zu Sauerstoff- und Wassermangel auf der Augenoberfläche führt. Darüber hinaus können viele Augenkrankheiten wie Keratitis, Konjunktivitis usw. auftreten, wenn die Linsen vor dem Tragen nicht richtig gereinigt und gepflegt werden.

5. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit

Die langfristige Nutzung einer Klimaanlage führt zu einer Austrocknung der Umgebung und lässt die Tränen schneller verdunsten. Wenn Sie täglich eine Klimaanlage benutzen, kann es leicht zu einer trockenen Augenoberfläche kommen. Zudem ist die Luft im Jahreszeitenwechsel trocken, was zu trockenen Augen führen kann. In diesen Situationen können wir einen Luftbefeuchter in der Nähe aufstellen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und trockenen Augen vorzubeugen.

6. Angemessene Wärme

Warme Kompressen können die Funktion der Meibomdrüsen verbessern. Es wird empfohlen, 1 bis 2 Mal täglich heiße Kompressen anzuwenden, jeweils für 10 bis 15 Minuten, und die Temperatur sollte bei etwa 40 °C liegen.

7. Sonstiges

Entwickeln Sie gute Essgewohnheiten, achten Sie täglich auf eine ausgewogene Ernährung, versuchen Sie, beim Essen nicht wählerisch zu sein, vermeiden Sie fettreiche Ernährung und essen Sie mehr leichte, vitaminreiche Lebensmittel. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und bewahren Sie sich eine gute Stimmung.

Wenn die Symptome des trockenen Auges nach dem Ausprobieren der oben genannten Methoden immer noch nicht gelindert werden können, verwenden Sie nicht willkürlich Augentropfen. Bitte gehen Sie rechtzeitig ins Krankenhaus, um eine professionelle Diagnose und Behandlung zu erhalten. Wir können es auf folgende Weise behandeln.

Behandlung trockener Augen

1. Künstliche Tränen ergänzen

Es wird hauptsächlich zur Behandlung trockener Augen aufgrund von Tränenflüssigkeitsmangel eingesetzt und seine therapeutische Wirkung ist begrenzt.

2. Physikalische Reinigung der Augenlider

Es entfernt wirksam Kolonien und Milben an der Wimpernwurzel, Augenlidreste und verfestigte Sekrete, die die Öffnung des Meibomdrüsengangs blockieren, und unterstützt den Abfluss der Sekrete aus dem Drüsengang.

3. Physiotherapie bei trockenen Augen

Begasungszerstäubung: Schmilzt die angesammelten denaturierten Lipide für eine einfache Entladung, macht die Haut am Augenlidrand weich, unterstützt die Erweiterung der Meibom-Drüsenöffnungen und ermöglicht eine reibungslose Entladung der Lipide.

4. Meibom-Drüsen-Massage

Durch Druckerhöhung wird der Ausfluss zähflüssiger Sekrete in den Meibom-Drüsen gefördert und so eine Verstopfung der Meibom-Drüsen beseitigt.

5. Laserpulstherapie

Es kann die abnormal erweiterten Blutgefäße am Augenlidrand blockieren, die Zufuhr von Entzündungsmediatoren verringern und das Wachstum von Augenlidbakterien und Milben reduzieren.

Freundliche Tipps

An dieser Stelle möchten wir alle daran erinnern, dass einige falsche Verhaltensweisen zu trockenen Augen führen können!

Erstens: Missbrauch von Augentropfen

Viele junge Menschen kaufen bei Augenbeschwerden Augentropfen, insbesondere Augentropfen von „Internet-Promis“. Obwohl diese Augentropfen trockene Augen kurzfristig lindern können, ist dies bei Missbrauch über einen längeren Zeitraum gleichbedeutend damit, Gift zu trinken, um den Durst zu löschen. Da die meisten Augentropfen Konservierungsmittel enthalten, kann eine langfristige Anwendung die Zellen an der Augenoberfläche schädigen, wodurch die Bildung des Tränenfilms beeinträchtigt und trockene Augen verschlimmert werden.

Zweitens, falsche Hitze

Zunächst sollten wir uns über den Hauptzweck der Heißkompresse im Klaren sein. Bei einer heißen Kompresse werden die blockierten Lipide der Meibom-Drüsen durch Wärme aufgelöst, wodurch die Funktion der Meibom-Drüsen verbessert wird und die äußerste Schicht des Tränenfilms auf der Augenoberfläche mit einer gesunden „Öl“-Schicht überzogen wird, um die Tränenverdunstung zu verringern. Manche Patienten befolgen den Rat ihres Arztes, empfinden heiße Kompressen als wohltuend und verwenden sie unabhängig von der Situation weiterhin. Die wenigsten Menschen wissen, dass zu viel genauso schädlich ist wie zu wenig. In manchen Situationen sollten keine heißen Kompressen verwendet werden. So dürfen beispielsweise bei deutlichen Rötungen und Schwellungen der Augen, vermehrter Sekretion und anderen akuten Entzündungsreaktionen keine heißen Kompressen angewendet werden. Darüber hinaus ist es nicht ratsam, während des Tragens von Kontaktlinsen heiße Kompressen anzuwenden. Darüber hinaus sollten Menschen mit empfindlicher Haut oder geschädigter Haut im Augenbereich keine heißen Kompressen anwenden.

Dampf-Augenmasken sind bei jungen Leuten beliebt und lindern trockene Augen wirksam. Viele Menschen glauben, dass die Wirkung umso besser ist, je höher die Temperatur und je länger die Behandlungsdauer ist, und tragen sogar beim Schlafen Augenmasken. Das ist falsch. Um eine Schädigung der Epidermis zu vermeiden, empfehlen Ärzte eine Temperatur von 40 °C, höchstens jedoch 45 °C, und die Einwirkzeit der heißen Kompresse sollte 15 Minuten nicht überschreiten.

Obwohl das Trockene-Augen-Syndrom eine Augenerkrankung ist, ist es vermeidbar und behandelbar. Solange Sie sich an die richtige Methode halten, werden Sie trockene Augen immer seltener haben.

<<:  Keine klinisch signifikanten Steine

>>:  Vor dem Frühlingsfest, ein Wolkentreffen zwischen Verdauungsorganen

Artikel empfehlen

Wie viele Tage wächst Pfeffer?

Der Wachstumsprozess von Pfeffer gliedert sich in...

Wie man Feigen schnell sprießen lässt

Keimumgebung für Feigen Feigen reifen im Allgemei...

Nährwert von Rührei mit Tomaten

Rührei mit Tomaten hat tatsächlich einen sehr hoh...

Wie man Schweinefüße-Suppe macht

Schweinefüße sind die bevorzugte Zutat für die Zu...

Kirsche tomentosa

Zottenkirsche (wissenschaftlicher Name: Cerasus t...

Der Unterschied zwischen Japonica-Reis und Klebreis

Japanischer Reis ist das Grundnahrungsmittel der ...

Fünf Tabus bei der Entwicklung mobiler Glücksspiele

Da der Mobilmarkt weiter wächst, suchen viele Ent...