Was ist der Unterschied zwischen Arbeitslosengeld und Leistungen der Arbeitslosenversicherung? So berechnen Sie das Arbeitslosengeld

Was ist der Unterschied zwischen Arbeitslosengeld und Leistungen der Arbeitslosenversicherung? So berechnen Sie das Arbeitslosengeld

Leistungen der Arbeitslosenversicherung decken in erster Linie den Lebensunterhalt von Arbeitslosen und sind eine vorübergehende Entschädigung für Arbeitslose, die während der Zeit der Arbeitslosigkeit ihr Lohneinkommen verlieren. Der Zweck der Arbeitslosenversicherung besteht darin, den Lebensunterhalt von Arbeitslosen zu sichern. Die Leistungen der Arbeitslosenversicherung werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen aus dem Arbeitslosenversicherungsfonds gezahlt. Im Folgenden wird hauptsächlich der Unterschied zwischen Arbeitslosengeld und Leistungen der Arbeitslosenversicherung erläutert und wie die Leistungen der Arbeitslosenversicherung berechnet werden. Ich hoffe, dies wird Ihnen hilfreich sein.

Inhalt dieses Artikels

1. Der Unterschied zwischen Arbeitslosengeld und Leistungen der Arbeitslosenversicherung

2. So berechnen Sie das Arbeitslosengeld

3. Welche Folgen hat der Bezug von Leistungen der Arbeitslosenversicherung?

1

Der Unterschied zwischen Arbeitslosengeld und Leistungen der Arbeitslosenversicherung

1. Unter Arbeitslosengeld versteht man im Allgemeinen Leistungen der Arbeitslosenversicherung. Daher besteht kein Unterschied zwischen Arbeitslosengeld und Leistungen der Arbeitslosenversicherung.

2. Leistungen der Arbeitslosenversicherung sind die Grundversorgung des Lebensunterhalts, die die Arbeitslosenversicherungsagentur anspruchsberechtigten Arbeitslosen gemäß dem Gesetz zahlt. Sie dienen als vorübergehende Entschädigung für den Einkommensausfall von Arbeitslosen während der Zeit der Arbeitslosigkeit.

3. Zweck der Arbeitslosenversicherung ist die Sicherung des Lebensunterhalts von Arbeitslosen. Die Leistungen der Arbeitslosenversicherung werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen aus dem Arbeitslosenversicherungsfonds gezahlt.

4. Gemäß Artikel 17 der Arbeitslosenversicherungsvorschriften: Wenn die kumulierte Zahlungsdauer der Arbeitsloseneinheit und der arbeitslosen Person vor Eintritt der Arbeitslosigkeit 1 Jahr, jedoch gemäß den Vorschriften weniger als 5 Jahre beträgt, beträgt die maximale Bezugsdauer von Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung 12 Monate; Wenn die Gesamtbezugsdauer 5 Jahre, aber weniger als 10 Jahre beträgt, beträgt die maximale Bezugsdauer von Leistungen der Arbeitslosenversicherung 18 Monate. Beträgt die kumulierte Bezugsdauer mehr als 10 Jahre, beträgt die maximale Bezugsdauer von Leistungen der Arbeitslosenversicherung 24 Monate. Wird eine Person nach der Wiedereinstellung erneut arbeitslos, wird der Zahlungszeitraum neu berechnet und der Bezugszeitraum für Arbeitslosengeld kann mit dem Bezugszeitraum für Arbeitslosengeld, das während der vorherigen Arbeitslosigkeit hätte bezogen werden müssen, jedoch nicht bezogen wurde, zusammengelegt werden. Die maximale Bezugsdauer darf jedoch 24 Monate nicht überschreiten.

2

So berechnen Sie das Arbeitslosengeld

Leistungen der Arbeitslosenversicherung decken in erster Linie den Lebensunterhalt von Arbeitslosen und sind eine vorübergehende Entschädigung für Arbeitslose, die während der Zeit der Arbeitslosigkeit ihr Lohneinkommen verlieren.

Die Berechnungsformel für Arbeitslosengeld lautet: Arbeitslosengeld = örtlicher monatlicher Arbeitslosengeld-Zahlungsstandard × Bezugszeitraum für Arbeitslosengeld.

Der Standard für den Bezug von Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung darf im Allgemeinen nicht niedriger sein als der lokale Mindestlohnstandard für das jeweilige Jahr, er darf jedoch nicht höher sein als der lokale Mindestlebensstandard für Stadtbewohner für das jeweilige Jahr.

Was die Bezugsdauer von Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung betrifft, so beträgt die Bezugsdauer von Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung 2 Monate, wenn die kumulierte Zahlung von Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung mindestens 1 Jahr, aber weniger als 2 Jahre beträgt. und für jedes weitere Jahr der kumulativen Zahlung von Arbeitslosenversicherungsbeiträgen kann sich die Bezugsdauer von Arbeitslosengeld um zwei Monate verlängern. Für Personen, die insgesamt ein Jahr, aber weniger als fünf Jahre lang Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gezahlt haben, beträgt die maximale Bezugsdauer von Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung 12 Monate; für Personen, die mehr als fünf Jahre, aber weniger als zehn Jahre lang Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gezahlt haben, beträgt die maximale Dauer 18 Monate; Für Personen, die mehr als zehn Jahre lang Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gezahlt haben, beträgt die maximale Bezugsdauer 24 Monate.

Beispielsweise hat Xiao Hei drei Jahre lang Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gezahlt und der Standardbetrag für die Arbeitslosenversicherung in seiner Stadt beträgt 2.000 Yuan pro Monat. Die Arbeitslosenversicherung, die Xiao Hei erhalten kann, beträgt also 2.000 × 4 = 8.000 Yuan.

3

Welche Folgen hat der Bezug von Leistungen der Arbeitslosenversicherung?

Der Bezug von Leistungen der Arbeitslosenversicherung hat keinen Einfluss auf andere Sozialleistungen. Der Verlust anderer wirtschaftlicher Vorteile durch den Wegfall der Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung muss nicht befürchtet werden. Zu beachten sind lediglich der Bezug des Arbeitslosengeldes und die Verlängerungsfrist nach der Wiedereinstellung.

Bei den Leistungen der Arbeitslosenversicherung handelt es sich um den Lebensunterhalt, den die Arbeitslosenversicherungsagentur arbeitslosen Personen mit Anspruch auf Versicherungsleistungen während der Dauer der Arbeitslosigkeit zahlt. Voraussetzung für den Bezug von Leistungen der Arbeitslosenversicherung ist, dass die Einheit seit mehr als einem Jahr Versicherungsbeiträge zahlt. Wird ein Arbeitsloser nach Bezug von Leistungen der Arbeitslosenversicherung erneut arbeitslos, werden die Versicherungsbeiträge neu berechnet.

Rechtsgrundlage:

Gemäß Artikel 45 des Sozialversicherungsgesetzes können Arbeitslose, die die folgenden Bedingungen erfüllen, Arbeitslosengeld von der Arbeitslosenversicherung erhalten: (1) Ihr Arbeitgeber und die arbeitslose Person haben ein Jahr lang Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gezahlt, bevor sie arbeitslos wurden. (2) ihr Arbeitsverhältnis nicht auf ihren eigenen Willen hin unterbrochen wurde; (3) sie arbeitslos gemeldet sind und Voraussetzungen für die Arbeitssuche erfüllen.

<<:  Wie erfolgt die Entschädigung aus der Arbeitslosenversicherung? Wie läuft die Beantragung von Leistungen der Arbeitslosenversicherung ab?

>>:  Ein Typ bekam Diabetes, nachdem er zuckerfreie Getränke wie Wasser getrunken hatte ... Er dachte, zuckerfrei bedeutet gesund, aber da lag er völlig falsch!

Artikel empfehlen

Mag Salat lieber Schatten oder Sonne?

Mag Salat lieber Schatten oder Sonne? Salat lässt...

Wie macht man Yangwei-Brei? Schritt-für-Schritt-Anleitung

In der modernen Gesellschaft führen das schnelle ...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für dänischen Hibiskus

Dänischer Hibiskus lässt sich sehr einfach anbaue...

Der Unterschied zwischen Schneebirne und Schneebirne

Wenn es um den Unterschied zwischen Schneebirne u...

Die Vorteile des Verzehrs von Baumtomaten

Kennen Sie Baumtomaten? Kennen Sie seine Wirkunge...