Bakterien beeinflussen Nahrungsvorlieben: Das Geheimnis der Darmflora

Bakterien beeinflussen Nahrungsvorlieben: Das Geheimnis der Darmflora

Wir neigen dazu, zu denken, dass Bakterien die „Übeltäter“ sind, die das Auftreten und die Entwicklung von Krankheiten verursachen. Tatsache ist jedoch, dass wir von Bakterien umgeben sind, egal was wir tun. Wir selbst tragen sogar mehr als 1.000 Bakterienarten in uns. Mehr als 80 % davon sind im Darm verteilt und werden zusammenfassend als „Darmflora“ bezeichnet. Sie spielen eine physiologische Rolle bei der Verdauung, Absorption, Ernährung, Immunität, Wachstumsstimulation und biologischen Antagonismus und helfen uns, komplexe Fasern und Polysaccharide abzubauen. Mit der kontinuierlichen Vertiefung der Forschung in den letzten Jahren hat sich der Status der Darmflora schrittweise verbessert und sie wird als „zweites Gehirn“, „zweites Genom“ und „Fingerabdruck“ des menschlichen Körpers bezeichnet.

1. Klassifizierung der Darmflora

Obwohl man Darmbakterien in nützliche Bakterien, schädliche Bakterien und neutrale Bakterien unterteilt, gibt es kein absolutes „gut“ oder „schlecht“ und man kann Probiotika nicht blind einnehmen. Eine normale Funktion und ein gesunder Aufbau der Darmflora können den menschlichen Körper mit Nährstoffen versorgen und die Aufnahme von Nährstoffen wie Proteinen und Mineralstoffen fördern. Darüber hinaus kann der Konkurrenzmechanismus der Bakterienflora zur Entwicklung körpereigener Abwehrkräfte genutzt werden.

Im Körper eines jeden Menschen sind etwa 160 Bakterienstämme beheimatet und die Unterschiede zwischen den Menschen sind enorm, was viel mit unserem Geschmack zu tun hat. Darüber hinaus kann die Darmflora unseren physiologischen und psychischen Zustand anhand unserer Nahrungsvorlieben regulieren.

2. Nahrungsliebende Darmflora

Kinder erben auf natürliche Weise ihre erste Ladung nützlicher Bakterien von ihrer Mutter, wenn sie durch den Geburtskanal kommen und Kolostrum zu sich nehmen. Aber wenn wir anfangen, unsere eigene Nahrung zu uns zu nehmen, bestimmt unsere Ernährung die Entwicklung unseres Mikrobioms.

Darmmikroorganismen haben unterschiedliche Nahrungsanforderungen. Manche mögen Gemüse, manche Zucker und manche Fast Food. Während wir uns an der Nahrung gütlich tun, produzieren die Darmbakterien Hormone wie Dopamin, um unserem Gehirn zu signalisieren, dass es richtig ist, diese Art von Nahrung zu sich zu nehmen. Das Gehirn wiederholt dann das Verhalten, das es für richtig hält. Wenn wir über einen längeren Zeitraum hinweg die gleiche Nahrung zu uns nehmen, kann sich die entsprechende Bakterienflora vermehren und vermehren. Wir geraten möglicherweise in einen sich selbst verstärkenden Kreislauf, der zu einem Ungleichgewicht der Darmflora führen und sogar die menschliche Gesundheit beeinträchtigen kann. Auch wenn sich schädliche Bakterien noch nicht massenhaft vermehrt haben, wird es dem menschlichen Körper aufgrund der verringerten Vielfalt und Reichhaltigkeit der Bakterienflora schwerfallen, der Invasion schädlicher Bakterien oder bedingter Krankheitserreger zu widerstehen, was sich in bakteriellen Infektionen und Symptomen von Magen-Darm-Erkrankungen wie Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen und Fieber äußert.

3. Wie man die Darmflora reguliert

(1) Präbiotika ergänzen

Präbiotika sind Nährstoffe, die von nützlichen Darmbakterien genutzt werden können, um die Vermehrung und Besiedlung nützlicher Darmbakterien zu fördern. Ballaststoffreiches Obst und Gemüse wie Knoblauchsprossen, Enoki-Pilze, Lauch, Äpfel, Birnen, Bananen usw. sind allesamt Lebensmittel, die reich an Präbiotika sind. Sie können den Garvorgang von Lebensmitteln entsprechend verkürzen, um den Verlust von Präbiotika zu vermeiden. Versuchen Sie, keinen Saft aus Früchten zu pressen.

(ii) Rehydratation

Wasser ist nicht nur sehr wichtig für den menschlichen Körper, es kann auch an der Bewegung von Bakterien beteiligt sein, schädliche Giftstoffe beseitigen, den Stoffwechsel unterstützen und so weiter. Es wird empfohlen, täglich mindestens 2000 ml Wasser zu trinken und auf kräftigende Übungen zu achten, um die Darmmotilität und -gesundheit zu fördern.

Verweise

[1] Liping Zhao, Feng Zhang et al. Durch Ballaststoffe gezielt geförderte Darmbakterien lindern Typ-2-Diabetes. [J]. Science (New York, NY) 2018 03 09;359(6380):1151-1156

[2] Valdes AM, Walter J, Segal E, et al. Rolle der Darmmikrobiota bei Ernährung und Gesundheit. British Medical Journal.2018,36l:k2179.

[3] Zheng JS, Wahlqvist M L. Regulobiose: Eine regulatorische und nahrungssystemsensitive Rolle von Pilzsymbionten in der menschlichen Evolution und Ökobiologie. Asia Pacific Journal of Clinical Nutrition,2020,29(1):9-15.

[4] Riaz MS, Shi J, Mehwish HM, et al.1. Wechselwirkung zwischen Nahrungszusammensetzung und Darmmikrobiota und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts. Lebensmittelwissenschaft und menschliches Wohlbefinden,2017,6(3):l21-130

<<:  Der Unterschied zwischen "Proscar" und "Propecia"

>>:  Muss ich nach der Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs weiterhin regelmäßig an Vorsorgeuntersuchungen teilnehmen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und der medizinische Wert von Maisseide

Maisseide bezeichnet die filamentartige Substanz ...

Wie man goldene Diamanten züchtet

Wachstumsbedingungen für goldene Diamanten Golden...

Sind Muttermale angeborene Flecken?

Nicht ganz Nicht alle „bei der Geburt vorhandenen...

Wie kultiviert und pflegt man Forsythien hydroponisch? Wie man Jasmin düngt

Forsythien sind sehr dekorative Blumenpflanzen mi...

Die Vorteile des Verzehrs von Melonenkernen

Zuckermelonenkerne sind die Kerne im Inneren der ...

Ist der Durian-Ertrag hoch? Wie hoch ist der Ertrag pro Mu?

Ist Durian ertragreich? Der Ertrag an Durian ist ...