So bringen Sie Weihnachtskaktusblüten nach dem Verblühen wieder zum BlühenObwohl der Weihnachtskaktus wunderschöne Blüten hat, ist seine Blütezeit relativ kurz. Sie blüht etwa einen halben Monat lang und verwelkt dann allmählich. Bei manchen Blumenliebhabern haben die Weihnachtskakteen bereits im frühen Winter geblüht, bei anderen sind sie noch dabei, Blütenknospen zu bilden. Wie also sollten diese früh blühenden Weihnachtskakteen gepflegt werden? Tatsächlich ist es bei früh blühenden Weihnachtskakteen so, dass sie nach der Blütezeit bei entsprechender Pflege nach einiger Zeit erneut blühen. Lassen Sie uns lernen, wie man Weihnachtskakteen wieder zum Blühen bringt. 1. Blattknospen beschneiden:Wenn der Weihnachtskaktus blüht, wachsen nach und nach neue Blätter. Der Nährstoffverbrauch während der Blüte und des Blattwachstums ist enorm. Während der Blütezeit sollten Sie die neuen Blattknospen des Weihnachtskaktus häufig abschneiden, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren. Die Blütenstände des Weihnachtskaktus befinden sich meist auf den ein bis zwei Jahre alten Blättern, auf den neuen Blättern bilden sich keine Blütenknospen. 2. Verblühte Blüten frühzeitig abschneiden:Wenn die Blüten des Weihnachtskaktus größtenteils verwelkt sind, ist es notwendig, die verwelkten Blüten und einige wenige Blütenknospen vorab abzuschneiden. Dadurch kann der Nährstoffverbrauch reduziert und der Weihnachtskaktus in seiner Blütezeit gehalten werden. Der beste Zeitpunkt für die erste Blüte ist der Januar, da sonst die Blütezeit verpasst wird. 3. Vorab düngen:Geben Sie beim Beschneiden der verblühten Blüten etwa eine Woche vorher einen ausgewogenen organischen Dünger hinzu, um die Nährstoffe wieder aufzufüllen, die der Weihnachtskaktus während der Blüte verbraucht. Bei der Düngung kann ein Schwerpunkt auf Phosphor- und Kaliumdünger gelegt werden. Wenn es Zeit ist, bei der Düngung zu helfen, wenden Sie einmalig eine 800-fache wässrige Lösung von „Kaliumdihydrogenphosphat“ an. 4. Temperatur und Temperaturdifferenz kontrollieren:Die Temperatur der kontrollierten Umgebung sollte zwischen 22 und 28 Grad Celsius liegen. Dies ist eine unverzichtbare Verbindung. Die Temperatur zur Blütenknospendifferenzierung des Weihnachtskaktus sollte zwischen 22 und 28 Grad Celsius liegen. Wenn die Temperatur nicht erreicht werden kann, ist eine Nachblüte nicht möglich. Neben der passenden Temperatur sollte der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht zwischen 6 und 8° liegen. 5. Sorgen Sie für ausreichend Licht:Nach der Temperaturregelung geht es als nächstes um das Licht. Während der Blütenknospendifferenzierung sollte der Weihnachtskaktus täglich mindestens drei Stunden hellem Licht ausgesetzt sein. Blumenliebhaber im Norden können sich das Reflexionsprinzip von Linsen zunutze machen und mit mehreren Linsen Lichtquellen auf Weihnachtskakteen reflektieren. 6. Hormondünger fördert die Blütenbildung:Etwa 10 Tage nach dem Rückschnitt können Sie Weihnachtskakteen erneut mit organischem Dünger düngen, um „Stickstoff, Phosphor und Kalium“ zu ergänzen. Phosphor und Kalium können die Blüte fördern. Nach der zweimaligen Gabe von organischem Dünger sind die ersten neuen Blätter Blattknospen, die entfernt werden können. Etwa eine Woche später können Sie die Blätter mit einer 1200-fach verdünnten wässrigen Lösung von „Kaliumdihydrogenphosphat“ besprühen. Machen Sie das dreimal hintereinander mit jeweils einer Woche Pause dazwischen. |
Wie wir alle wissen, hat Ingwer viele Vorteile. O...
Ist Ihnen aufgefallen: Wie kauen Sie Ihr Essen be...
Was ist die Website von Audi? Audi ist ein deutsch...
Was ist die Website zur Abfrage visumfreier Länder...
Diejenigen unter Ihnen, die oft in Bars oder KTVs...
Shiitake-Pilze sind eine große Pilzkategorie, zu ...
1. Wenn Sie in jungen Jahren kurzsichtig sind, kö...
Dieser „Ballon“ ist in den inneren Organen des Me...
Was ist die HCA-Unternehmenswebsite? HCA Holdings ...
Ich habe noch nie ein so mysteriöses Virus gesehe...
Einführung von Golden Edge Tiger Pilan Golden Edg...
Der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen von Jasmin Ja...
Keimumgebung für reichhaltige Samen Die Samen des...
Autor: Zhu Yong Krankenhaus für Geburtshilfe und ...