Analyse der erwarteten Maismarkttrends im Jahr 2022 (Prognose des zukünftigen Maispreises)

Analyse der erwarteten Maismarkttrends im Jahr 2022 (Prognose des zukünftigen Maispreises)

Maispreisprognose für 2022

Für das Jahr 2022 wird mit starken Schwankungen der Maispreise, allerdings mit größerer Volatilität gerechnet . Auf lange Sicht sind die inländischen Getreidevorräte niedrig, die Beschaffung in den nachgelagerten Bereichen wird schwieriger und vielfältige Substitutionsprodukte sowie Änderungen bei Angebot und Nachfrage der Ersatzprodukte selbst werden die Maispreisentwicklung beeinflussen.

Durch die Beimischung von Ersatzstoffen wird eine ausreichende Versorgung des Marktes sichergestellt, die schrittweise Umstellung der Futterrohstoffe zwischen Mais und Ersatzstoffen wird jedoch die Marktvolatilität in Zukunft verstärken. Kurzfristig schreitet die Getreideernte nur langsam voran, der Druck, Getreide zu verkaufen, wird aufgeschoben und das Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage wird dazu führen, dass die Maispreise einen zweiten Tiefpunkt erreichen.

Mittelfristig wird der Wettbewerb zwischen Mais und Ersatzprodukten immer härter werden, da sich die Preislücke zwischen Mais und Ersatzprodukten verringert. Der Marktanteil von Mais wird sich erholen, die Käufe nachgelagerter Betriebe werden zunehmen und die Preise werden steigen.

  Darüber hinaus wird der Kauf- und Verkaufsdruck auf dem Maismarkt 2021 aufgeschoben, und die Maisproduktionssituation meines Landes dürfte sich 2022 weiter verbessern. Der Verbrauch wird jedoch weiter steigen, die Weizensubstitution als Futtermittel und die Maisimporte könnten zurückgehen, und es wird erwartet, dass der inländische Maismarkt 2022 generell in einer hohen Schwankungsbreite bleiben wird.

Warum sind wir für den Maismarkt im Jahr 2022 optimistisch?

Gesamtversorgung beeinträchtigt

Der regulatorische Tenor besteht darin, die Sojaanbaufläche zu vergrößern, was zwangsläufig die Maisanbaufläche beanspruchen wird, so dass das Gesamtangebot nicht steigen wird. In diesem Jahr wurde die Umsetzung auf regulatorischer Ebene für Mais und Sojabohnen abgeschlossen.

Die Provinz Heilongjiang muss ihre Sojaanbaufläche weiterhin um 10 Millionen Mu vergrößern. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Subventionen für Sojabohnen auf jeden Fall erhöht werden, um Landwirte anzulocken. Die Anbauflächen von Sojabohnen und Mais stehen in Konkurrenz zueinander. Wenn mehr Sojabohnen angebaut werden, verringert sich die Maisanbaufläche.

Daher dürfte es in diesem Jahr nicht zu einer entsprechenden Ausweitung der Maisanbaufläche kommen und das Gesamtangebot dürfte nicht viel höher ausfallen. Dadurch bleiben Angebot und Nachfrage nach Mais in einem engen Gleichgewicht, was sich sehr positiv auf die Maispreise auswirkt .

Importwirkung Substitutionsdruck wird geringer

Im Jahr 2021 waren die Auswirkungen der Importschocks und des Ersatzweizens recht erheblich, mit der Zeit haben sich die Auswirkungen auf den heimischen Mais jedoch abgeschwächt.

Die internationalen Getreidepreise haben ein hohes Niveau erreicht, importierter Mais ist nicht unbedingt billig und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist schlechter geworden. Weizen blieb stets auf einem hohen Niveau und sein Vorteil als Ersatz für Mais hat stark abgenommen.

Der Einfluss dieser beiden Aspekte auf den Mais nimmt ab, was den heimischen Mais attraktiver macht und sich auch positiv auf die Maispreise auswirkt.

Freundliche Tipps

Nach der „verlustbringenden Krise“ des letzten Jahres (die Maispreise stiegen sprunghaft an und fielen wieder), agieren die Händler dieses Jahr mit besonderer Vorsicht. Aufgrund der hohen Anpflanzungskosten und der positiven Nachrichten von allen Seiten des Marktes haben die Landwirte außerdem begonnen, Risiken einzugehen und sich mit dem Verkauf zurückzuhalten. Für nachgelagerte Getreide verarbeitende Unternehmen ist die Senkung der Beschaffungskosten eine ewige strategische Ausrichtung, die auf der Vorratsbildung aufgrund der starren Nachfrage basiert.

Daher muss jeder, der am Maismarkt beteiligt ist, diese beiden Dinge tun:

1. Bleiben Sie über Marktnachrichten, lokale Marktbedingungen und Preistrends auf dem Laufenden.

2. Ausreichende Kunden- und Bezugsquellen, um die Vertriebskanäle zu erweitern und Einkäufe zu relativ niedrigen Preisen abzuschließen.

<<:  Kann man die Schneeweide nach der Blüte noch weiter vermehren? (Kann man die im Wasser gewachsene Schneeweide mit trockenen Zweigen auch nach der Blüte noch weiter züchten?)

>>:  Das Prinzip der Blüte von Schneeweidenzweigen (warum Schneeweidenzweige blühen können)

Artikel empfehlen

Es gibt so viele Missverständnisse über dieses Medikament.

Anmerkung des Herausgebers Im Alltag kommt es man...

Wie wäre es mit EFE? EFE-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist EFE? La Agencia EFE, SA ist eine 1938 gegr...

Wachstumsbedingungen und -eigenschaften von Sukkulenten

Bedingungen und Anforderungen für das Wachstum vo...

Können Menschen Katzenminze essen?

Autor: Shangguan Fazhi (Kunming Institut für Bota...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung von Holzäpfeln durch Stecklinge

Wie man Begonien vermehrt Begonien werden übliche...

Die Vorteile des Verzehrs von Langlebigkeitsfrüchten

Haben Sie schon einmal Langlebigkeitsfrüchte gege...

Tabus und Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Kiwis

Kiwi ist für viele Menschen eine Lieblingsfrucht....