Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist Sesampaste ein echtes Hochnährstofflebensmittel. Es hat eine angemessene Fettsäurezusammensetzung und enthält Sesamol, ein starkes Antioxidans. Der Kalziumgehalt steht dem von Käse in nichts nach. Sesamsamen selbst haben eine harte Schale und die Verdaulichkeit der Nährstoffe ist gering, aber nachdem sie zu Sesampaste gemahlen wurden, wird die Verdaulichkeit erheblich verbessert. Tahini ist köstlich. Isst du gerne? Inhalt dieses Artikels 1. Liefert Sesampaste Kalzium? 2. So lagern Sie geöffnete Sesampaste 3. Wie lange ist Sesampaste haltbar? 1Liefert Sesampaste Kalzium?Tahini ist ein sehr gutes Kalziumpräparat und steht Käse in seinem Kalziumgehalt in nichts nach. Sesamsamen selbst haben eine harte Schale und die Verdaulichkeit der Nährstoffe ist gering, aber nachdem sie zu Sesampaste gemahlen wurden, wird die Verdaulichkeit erheblich verbessert. Sesampaste ist köstlich. Der Verzehr von 1 Esslöffel Sesampaste entspricht etwa 25 Gramm, die etwa 200 mg Kalzium enthalten, was nicht zu unterschätzen ist. Neben viel Calcium liefert Sesampaste auch eine Fülle an Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium, Eisen, Zink sowie viel Vitamin E, Vitamin B1, Niacin sowie Eiweiß und einfach ungesättigte Fettsäuren. Der Nährwert der Sesampaste wird sogar von Käse übertroffen, der als konzentriertes Nahrungsmittel gilt. Käse enthält sehr wenig Vitamin E, noch weniger Eisen und Zink, zu wenig Magnesium und keine Antioxidantien. Das Einzige, was Tahini im Vergleich zu Käse fehlt, ist der Mangel an Vitamin A und Vitamin D. Kombiniert man es mit grünem Blattgemüse oder orange-gelbem Gemüse und verbringt regelmäßig Zeit im Freien in der Sonne, kann man diese beiden Mängel ausgleichen. Viele Menschen halten es für eine modische Art zu essen, Brot mit Butter, Käsesauce und Erdnussbutter zu bestreichen, während das Bestreichen von gedämpften Brötchen mit Sesampaste eine sehr rustikale Art zu essen ist. Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist sogar das Gegenteil der Fall. Butter ist ein Lebensmittel mit hohem Fett- und Cholesteringehalt. Käse enthält außerdem viel gesättigtes Fett und Cholesterin. Im Handel erhältliche Erdnussbutter enthält häufig Transfettsäuren. Sesampaste ist ein echtes Hochnährstoffnahrungsmittel. Es hat eine angemessene Fettsäurezusammensetzung und enthält Sesamol, ein starkes Antioxidans. Apropos Sesampaste: Wir empfehlen schwarze Sesampaste. Gewöhnliche Sesampaste wird aus weißen Sesamkörnern hergestellt und hat eine braune Farbe. Tatsächlich hat Sesampaste aus schwarzen Sesamsamen einen höheren Nährwert und einen aromatischeren und angenehmeren Geschmack. Schwarze Sesampaste hat eine schwarze Farbe und enthält alle Nährstoffe und antioxidativen, gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe des schwarzen Sesams, insbesondere die Anthocyane auf der Sesamschale. In der traditionellen chinesischen Medizin wird häufig schwarzer Sesam empfohlen, da man glaubt, dass dieser die Knochen stärken und die Nieren nähren kann. 2So lagern Sie geöffnete SesampasteSesampaste ist köstlich, aber es ist unmöglich, eine ganze Flasche auf einmal zu leeren. Deshalb muss jeder daran denken, die Sesampaste nach dem Öffnen in den Kühlschrank zu stellen. Denn Sesam selbst enthält viel Öl und bei der Verarbeitung werden höhere Dosen gehärtetes Öl oder gesättigte Fettsäuren zugesetzt. Ungeöffnet kann Sesampaste bei Zimmertemperatur gelagert werden. Wenn es jedoch geöffnet und bei Raumtemperatur gelagert wird, können sich leicht Bakterien, Schimmel und andere Mikroorganismen darin vermehren, die eine Gefahr für unsere Gesundheit darstellen. Sobald die in der Sesampaste enthaltenen mehrfach ungesättigten Fettsäuren der Luft ausgesetzt sind, oxidieren sie im wasserhaltigen Zustand leichter, was den Geschmack verschlechtert, den Nährstoffgehalt verringert und die durch Verderb oder Ranzigkeit entstehenden Schadstoffe erhöht. Daher sollte Sesampaste nach dem Öffnen gekühlt aufbewahrt werden. Niedrige Temperaturen hemmen die Vermehrung von Bakterien erheblich und verlangsamen die Fettoxidation. Versuchen Sie, Sesampaste nach dem Öffnen nicht zu lange aufzubewahren und verbrauchen Sie sie am besten innerhalb eines Monats. Neben Sesampaste gibt es viele Lebensmittel, die nach dem Öffnen am besten gekühlt aufbewahrt werden, wie z. B. Ketchup, Salatdressing, Marmelade, Meeresfrüchtesauce, Käse, Butter, Milch, Saft usw. Sobald diese Lebensmittel mit Luft in Berührung kommen, können sich leicht Bakterien vermehren oder sie verderben durch Oxidation. 3Wie lange ist Sesampaste haltbar?Die Haltbarkeit von Sesampaste beträgt im Allgemeinen 12–18 Monate. Wenn dieser Zeitraum überschritten ist, sollten Sie es am besten nicht mehr verzehren. Darüber hinaus ist die Wahl einer guten Sesampaste auch eine Möglichkeit, die Haltbarkeit zu verlängern. Die konkrete Methode ist wie folgt: 1. Vermeiden Sie bei der Auswahl von Sesampaste, dass zu viel Öl in der Flasche schwimmt. Denn je mehr schwimmendes Öl vorhanden ist, desto länger wurde die Sesampaste hergestellt, und je weniger Öl vorhanden ist, desto frischer ist die Sesampaste. 2. Achten Sie auf die Angaben auf der Sesampastenflasche, wie Hersteller, Herstelleradresse, Name der Sesampaste, Produktionsdatum, Haltbarkeit, Zutaten etc. und prüfen Sie diese sorgfältig, um Sesampaste mit einem zu weit zurückliegenden Produktionsdatum oder ohne jegliche Qualitätssicherung zu vermeiden. 3. Reine Sesampaste, die über einen längeren Zeitraum (innerhalb von 20 Tagen) nicht hergestellt wurde, weist im Allgemeinen kein ausgefälltes Sesamöl auf. Es ist braun oder sieht braun aus. Es ist sehr klebrig, wenn man es mit Stäbchen eintaucht. Beim Ausgießen aus der Flasche zerbricht die Paste nicht so leicht. 4. Sesampaste hat im Allgemeinen ein einzigartiges Aroma ohne andere Beimischungen. Daher sollten Sie bei der Auswahl darauf achten, dass der Geruch der Sesampaste rein ist. 5. Öffnen Sie nach Ihrer Rückkehr die Sesampaste, gießen Sie etwas davon in eine Schüssel, geben Sie eine kleine Menge Wasser in die Schüssel und rühren Sie mit Stäbchen gleichmäßig um. Wird sie durch mehr Rühren trockener, handelt es sich um reine Sesampaste und die Haltbarkeit kann länger sein. 6. Sesampaste muss nach dem Öffnen innerhalb von 3 Monaten verbraucht werden. Wird die Sesampaste nach dem Öffnen nicht sofort verzehrt, oxidiert und verhärtet sie bei Kontakt mit Luft leicht, wodurch der Geschmack nachlässt. 7. Denken Sie bei der Zubereitung von Sesampaste daran, kaltes statt warmes Wasser zu verwenden. Dadurch verlängert sich die Haltbarkeit der Sesampaste entsprechend. |
<<: Wie bewahrt man Eierkuchenboden auf? Tipps zur Herstellung von Eierkuchen
>>: Der schnellste Weg, Pfingstrosenstecklinge zu bewurzeln
Im Leben verwenden viele Menschen gerne rote Bohn...
Der Zyklus der Samen: Menstruationszyklus und Eis...
Wie man Calla-Lilien züchtet Die Calla ist sehr a...
Kennt jemand Kürbisbrei? Wer es nicht weiß, kann ...
Da das Gesundheitsbewusstsein der Menschen immer ...
Die Schalenlotusblume ist eine in unserem täglich...
Die wenigsten Leute haben Auberginen mit Soße geg...
Der medizinische Wert des Weißdorns ist allgemein...
Erinnern Sie sich an Ihre Geburt? Welche Fähigkei...
Vor zwei Jahren sorgte Changshan Pharmaceutical m...
Unsere Augen produzieren ständig Tränen, um unser...
Der Herbst kommt Auch Ginkgobäume sind „mit Gold ...
Wenn es um die körperliche Gesundheit geht, werde...
Morgens im Park Haben Sie jemals einen so alten M...
Der Grund für die Weitergabe dieses Artikels ist ...