Wie man Lotus pflanzt

Wie man Lotus pflanzt
Ich glaube, dass vielen Landwirten immer noch nicht klar ist, wie man Seerosen anbaut. Im Folgenden möchte ich es Ihnen erklären.

Lotus

Die Pflanzmethode für Schalenlotus unterscheidet sich von der für gewöhnliche Blumen. Da die Samen des Schalenlotus relativ hart sind, müssen sie geschält werden. Ich erinnere mich an einen Artikel, in dem stand, dass in einem Lotusteich alte Lotussamen gefunden wurden und diese sogar keimen konnten. Das zeigt, wie stark die Schutzwirkung der Samenschale ist! Lassen Sie uns Schritt für Schritt analysieren, wie man Schalenlotus pflanzt.

Wie man Lotus pflanzt

Der erste Schritt besteht darin, die Samen zu knacken. Die Schale des Lotussamens hat eine spezielle Struktur, die hart und dick ist. Nachdem die Samen vollständig ausgereift und geschrumpft sind, können Wasser und Luft nicht leicht eindringen und die Atmung ist sehr langsam, sodass sich die Samen in einem erzwungenen Ruhezustand befinden. Daher können Lotussamen Hunderte oder sogar Tausende von Jahren im Boden vergraben bleiben, ohne zu keimen oder zu verrotten. Dies ist der Grund für die Langlebigkeit von Lotussamen. Damit die Lotussamen nach der Aussaat Wasser und Sauerstoff aufnehmen, die erzwungene Ruhephase beenden und mit der Keimung und dem Wachstum beginnen können, müssen die Schalen vor der Keimung der Samen aufgebrochen werden.

Lotus hat umgekehrte Samenanlagen und der Embryo ist an der Spitze des Samens befestigt. Beim Aufbrechen der Schale sollte die Basis des Samens aufgebrochen werden, also das Ende, an dem der Samen am Gefäß befestigt ist, was gleichzeitig das konkave Ende des Lotussamens ist. Sie können es mit einer Schere oder Zange zerbrechen. Vor der Aussaat müssen Sie nur das Perikarp (die harte Schale des Lotussamens) zermahlen, bis die braune Samenschale freiliegt. Beim Abknipsen der Schale müssen Sie an der Basis nur einen 2 bis 3 mm großen Riss machen. Drücken Sie nicht zu tief, um eine Beschädigung des Embryos zu vermeiden. Nachdem Sie die Samen einen Tag lang eingeweicht haben, nimmt der Embryo Wasser auf und dehnt sich aus, und die Schale nimmt Wasser auf und wird weich. Sie können mit den Händen 1/3 der Schale entlang der aufgebrochenen Schale abziehen, um den Embryo freizulegen und sein Wachstum zu erleichtern. Es muss darauf geachtet werden, dass der abgebrochene Schalenteil nicht zu groß oder zu groß sein darf. Wenn die harte Schale des Lotussamens vollständig entfernt wird, verliert der Keim seinen Schutz und verrottet leicht und stirbt ab.

Der zweite Schritt besteht darin, die Samen zum Keimen einzuweichen. Die geknackten Samen in etwa 50 Grad warmem Wasser einweichen. Das Wasser zum Einweichen der Samen sollte sauber, fett- und schmutzfrei sein. Verwenden Sie kein Wasser mit einer höheren Temperatur als 50 Grad, da dies sonst die Keimung beeinträchtigt. Die Wassertemperatur sinkt von selbst und bleibt schließlich bei etwa 30 Grad. Sie sollte nicht höher als 40 Grad und nicht niedriger als 20 Grad sein. Wenn die Wassertemperatur über 40 Grad liegt, keimen die Samen am ersten Tag schnell, danach ist ihr Wachstum jedoch gehemmt. Wenn die Wassertemperatur unter 20 Grad liegt, keimen und wachsen die Samen zu langsam. Wenn Sie zu Hause eine kleine Menge Samen einweichen, können Sie sie in eine Thermosflasche geben, um sie warm zu halten. Bei einer Temperatur von 30 Grad keimen die Samen nach 3 Tagen Einweichen und Keimen und der Embryo wächst aus dem Bruch heraus. Während dieser Zeit ist ein 1- bis 3-maliger Wasserwechsel am Tag notwendig und nicht keimfähige Samen müssen rechtzeitig entfernt werden. Unter normalen Umständen keimen Samen, die 7 Tage lang nicht gekeimt sind, nicht erneut. Nicht keimfähige Samen schwimmen häufig auf der Wasseroberfläche, wobei der Embryo gelb wird und die Keimblätter verfaulen und übel riechen. (Sie können die Samen auch direkt in Leitungswasser einweichen, ohne dass warmes Wasser oder Heizung erforderlich sind. Die Samen keimen in etwa zwei Tagen.)

<<:  Wie man eingelegte Gurken macht

>>:  So macht man Rührei mit Tomaten

Artikel empfehlen

Wie man Pfirsichwein macht Wie man Pfirsichwein macht

Pfirsiche sind köstlich, saftig und fleischig, wa...

Eine einzigartige Anhui-Küche! Haariger Tofu und stinkender Mandarinfisch

Vor ein paar Tagen ging ich mit meinem Kochfreund...

Welche Nebenwirkungen hat Karambole? Dürfen Schwangere Karambole essen?

Gibt es Nebenwirkungen von Sternfrüchten? Ich gla...

Die Wirkungen und Funktionen von Wachsäpfeln und der Nährwert von Wachsäpfeln

Woher kommt der Wachsapfel? Warum klingt der Name...

Kann man aus Rinderschulter Steak grillen? Wie isst man Beef Wellington?

Im Mittelalter waren Schweine- und Hammelfleisch ...

Litschi

Wenn Sie von Litschis sprechen, werden Sie sicherl...