Bedeutet Gedächtnisverlust zwangsläufig Alzheimer? Ärzte mahnen: Vorsicht vor „akutem Hirninfarkt“!

Bedeutet Gedächtnisverlust zwangsläufig Alzheimer? Ärzte mahnen: Vorsicht vor „akutem Hirninfarkt“!

Wie üblich stand Opa Zhang heute Morgen früh auf und ging los, um Gemüse zu kaufen. Als er aus dem Gemeindetor trat, vergaß er plötzlich, wie er zum Gemüsemarkt kam. Die Umgebung um ihn herum wurde ihm sehr fremd. Er hatte große Angst und stand benommen da, einen Moment lang wusste er nicht, was er tun sollte. Als seine Freunde ihn sahen, halfen sie ihm schnell, seinen Sohn anzurufen.

Die Familie brachte Großvater Zhang sofort zur Behandlung in das Zweite Volkskrankenhaus der Provinz Hunan (Provinz-Gehirnkrankenhaus). Der behandelnde Arzt stellte fest, dass der Zustand von Großvater Zhang kompliziert war, und schlug ihm daher vor, sich den Krankenhausprozeduren zu unterziehen und in der zweiten Station der neurologischen Abteilung zu bleiben. Er führte entsprechende Labortests durch und eine MRT des Kopfes zeigte eine akute Infarktläsion im linken Temporallappen.

Zhou Nina, Direktorin der zweiten Abteilung für zerebrovaskuläre Erkrankungen und Neurologie und Chefärztin , erklärte, dass die Krankheit von Großvater Zhang als akuter Hirninfarkt bezeichnet werde. Ein Hirninfarkt, auch als ischämischer Schlaganfall bekannt, bezeichnet ein klinisches Syndrom, bei dem die lokale Blutversorgung des Hirngewebes aus verschiedenen Gründen gestört ist, was zu Ischämie und hypoxischer Nekrose des Hirngewebes führt und die entsprechenden neurologischen Defizite schnell auftreten.

Mittlerweile ist der Schlaganfall die häufigste Todesursache in China. Die Zahl der Todesfälle durch Schlaganfälle liegt jährlich bei über 2 Millionen, die jährliche Wachstumsrate beträgt 8,7 %. Drei Viertel der überlebenden Schlaganfallpatienten im ganzen Land leiden unter Behinderungen unterschiedlichen Grades. Die sozioökonomische Belastung durch Schlaganfälle beträgt in meinem Land jedes Jahr 40 Milliarden Yuan. Der ischämische Schlaganfall (Hirninfarkt) macht fast 70 % aller Schlaganfälle aus.

1. Ursachen

Die Hauptursache für einen Hirninfarkt ist eine Arteriosklerose der Blutgefäße im Gehirn und Hals, die verschiedene Ursachen haben kann. Zu den Risikofaktoren zählen Vererbung, Bluthochdruck, Diabetes, Hyperlipidämie, Rauchen usw.

Diese Faktoren können die Arterienwände schädigen und den Blutfluss behindern, was zu einem Hirninfarkt führen kann.

2. Klinische Manifestationen

Die Frühsymptome eines Hirninfarkts sind vielfältig und lassen sich vereinfacht wie folgt zusammenfassen:

BE FAST-Prinzip (BE FAST, wörtliche Übersetzung im Chinesischen: Beeil dich)! Lassen Sie jeden Schlaganfall so früh wie möglich erkennen:

B— Balance:

Plötzliche Kopfschmerzen und Schwindel, die zu Schwierigkeiten beim Gehen, schiefem Gang usw. führen;

E— —Augen:

Plötzliches Auftreten einseitiger oder beidseitiger Sehstörungen oder Ohnmachtsanfälle;

F— —Gesicht:

Die Mundwinkel verziehen sich plötzlich, die Nasolabialfalten verschwinden usw.

Ein Arm:

Plötzliche Schwäche und Taubheit auf einer Seite des Glieds, wodurch das Anheben erschwert wird;

S— —Rede:

Plötzliche undeutliche Aussprache oder Unfähigkeit, zu verstehen, was andere sagen;

T— Zeit:

Beim Auftreten eines oder mehrerer der oben genannten fünf Symptome, insbesondere bei Risikogruppen wie Patienten mit drei Hochs, ist unbedingt rechtzeitig der Notruf und eine ärztliche Behandlung erforderlich!

3. Behandlung

Wenn ein Schlaganfall auftritt, müssen Sie so schnell wie möglich das nächstgelegene Schlaganfallzentrum, ein Krankenhaus mit Schlaganfall-Screening und -Prävention oder eine andere medizinische Einrichtung mit Schlaganfallbehandlungsmöglichkeiten aufsuchen, um eine standardisierte Behandlung zu erhalten.

Der beste Zeitpunkt zur Behandlung eines akuten Hirninfarkts wird als Zeitfenster bezeichnet. Das aktuelle Zeitfenster für die intravenöse Thrombolyse liegt innerhalb von 4,5 Stunden nach Beginn. Die derzeit wirksamsten Behandlungsmaßnahmen sind die Durchführung einer intravenösen Thrombolysetherapie und einer intravaskulären Behandlung (Thrombektomie) innerhalb des Zeitfensters.

Darüber hinaus darf man nicht aufgeben, wenn das Zeitfenster überschritten wird.

Innerhalb von 24 Stunden nach Beginn der Symptome sollte mit der Einnahme dualer Thrombozytenaggregationshemmer (wie Aspirin und Clopidogrel) begonnen und diese 3 Wochen lang beibehalten werden, gefolgt von einer langfristigen oralen Verabreichung einzelner Thrombozytenaggregationshemmer (wie Aspirin oder Clopidogrel).

Gemäß den Schlaganfall-Leitlinien von 2021 sollten Patienten in der akuten Phase eines ischämischen Schlaganfalls gleichzeitig lipidsenkende und plaquestabilisierende Behandlungen erhalten; gleichzeitig sollten sie mit Behandlungen wie der Verbesserung der Kollateralzirkulation und der Beseitigung freier Sauerstoffradikale kombiniert werden. Besonders wichtig sind auch Rehabilitation und psychologische Betreuung

4. Prävention von Hirninfarkt

Viele Risikofaktoren für einen Schlaganfall sind veränderbar, behandelbar und kontrollierbar. Daher kann die Entwicklung eines gesunden Lebensstils und die aktive Bewältigung von Risikofaktoren für Menschen mit hohem Schlaganfallrisiko dazu beitragen, dass jeder einen Schlaganfall vermeidet.

1. Kontrollieren Sie den Blutdruck

Wenn der systolische Blutdruck über 160 mmHg und der diastolische Blutdruck über 95 mmHg liegt, steigt das Risiko eines „Hirninfarkts“ erheblich an. Daher sollten Patienten mit Bluthochdruck ihre Medikamente überprüfen, ihren Blutdruck regelmäßig kontrollieren und ihren Blutdruck über längere Zeit im Normbereich halten, um plötzliche Blutdruckanstiege oder -abfälle zu vermeiden.

2. Kontrollieren Sie die Blutfette

Mit jedem Anstieg des Gesamtcholesterins um 1 mmol/l erhöht sich das Risiko eines Hirninfarkts um 25 %. Daher sollten Patienten mit Hyperlipidämie bei der lipidsenkenden Behandlung aktiv mit Ärzten zusammenarbeiten, lipidsenkende Medikamente auf wissenschaftliche Weise einnehmen und ihre tägliche Ernährung streng kontrollieren.

3. Kontrollieren Sie den Blutzucker

Die Wahrscheinlichkeit eines „Hirninfarkts“ bei Diabetikern ist 1,8- bis 6,0-mal höher als bei normalen Menschen. Daher müssen Diabetiker ihren Blutzucker aktiv kontrollieren, um Probleme mit hohem Blutzucker zu vermeiden.

4. Gesunde Lebensgewohnheiten

Im täglichen Leben sollten wir gute Gewohnheiten entwickeln. Wählen Sie die geeignete körperliche Betätigung entsprechend Ihren eigenen Vorlieben und Ihrer körperlichen Verfassung. Es wird empfohlen, pro Woche mehr als 150 Minuten aerobes Training mittlerer Intensität durchzuführen, sich möglichst salz-, kalorien- und fettarm zu ernähren, mehr frisches Obst und Gemüse zu essen, eine übermäßige Aufnahme von Natriumsalz zu vermeiden, weniger Sahne, Fett, Innereien, Süßigkeiten usw. zu essen und sich nicht zu überessen. Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf; sorgen Sie für ausreichend Schlaf und einen regelmäßigen Tagesablauf; Bewahren Sie eine gesunde, positive und optimistische Einstellung.

5. Drogenprävention

Personen, bei denen das Risiko eines „Hirninfarkts“ besteht, können unter ärztlicher Aufsicht über einen längeren Zeitraum Thrombozytenaggregationshemmer oder Antikoagulanzien wie Aspirin und Warfarin einnehmen, um das Thromboserisiko wirksam zu verringern. Führen Sie regelmäßig Elektrokardiogramme, Ultraschalluntersuchungen der Halsschlagader, intrakranielle Angiographien und andere Untersuchungen durch, um potenzielle Risiken eines „Hirninfarkts“ frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig wirksame Interventionsmaßnahmen zu ergreifen, um die Risiken eines „Hirninfarkts“ im Keim zu ersticken.

Der Sohn von Großvater Zhang war verwirrt, warum sein Vater ein schlechtes Gedächtnis hatte und außerdem einen Hirninfarkt erlitten hatte. Direktorin Zhou Nina erklärte geduldig: „Ein Hirninfarkt hat viele Erscheinungsformen, Schwäche der Gliedmaßen, undeutliche Sprache und andere Symptome sind häufige Erscheinungsformen.“ Auch andere plötzlich auftretende Symptome neurologischer Defizite, wie Gedächtnis- und Intelligenzminderung, plötzlicher Hörverlust usw., weisen mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einen akuten Hirninfarkt hin und müssen umgehend behandelt werden.

Da ein akuter Hirninfarkt durch eine vaskuläre Demenz kompliziert werden kann, die auch innerhalb eines halben Jahres nach dem akuten Hirninfarkt auftreten kann, unterscheiden sich die Behandlungsprinzipien, die Wirksamkeit und die Prognose von denen der Alzheimer-Krankheit. Durch eine aktive Behandlung können Gedächtnis und Intelligenz besser wiederhergestellt werden, was die Lebensqualität des Patienten verbessert und die Belastung für Familie und Gesellschaft verringert!

Hunan Medical Chat Spezialautor: Wang Can, Abteilung für Neurologie, Zweite Station, Hunan Zweites Volkskrankenhaus (Provinz-Gehirnkrankenhaus)

Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten!

(Bearbeitet von YT)

<<:  Interessantes Gespräch | Prüfen Sie, ob die Sportart, die Ihnen gefällt, eine „Langlebigkeitssportart“ ist!

>>:  Es wird gesagt, dass die „Bewegung des Fötus“ sehr wichtig ist! Aber wie zählt man? Dieser Artikel sagt Ihnen alles!

Artikel empfehlen

Gemüse mit violettem Rücken

Das Purpurrückengemüse (lateinischer Name: Gynura...

Wie man Kalanchoe anbaut, damit sie blüht

Blütezeit der Kalanchoe Normalerweise blüht die K...

Wie züchtet man Geranien? Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Geranien

Die schöne Geranie ist eine mehrjährige Pflanze. ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Violett

Das Veilchen ist eine Blume, die an der Mittelmee...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Mangostan

Mangostan ist eine tropische Frucht mit einem kle...

Welche Auswirkungen hat Schlaflosigkeit und wie kann man sie beheben?

Welche Auswirkungen hat Schlaflosigkeit und wie k...

Lotusblattbrei

Wie gut kennen Sie sich mit Lotusblattbrei aus? Na...