Das Schlafapnoe-Syndrom kann in schweren Fällen zum plötzlichen Tod führen!

Das Schlafapnoe-Syndrom kann in schweren Fällen zum plötzlichen Tod führen!

Obstruktive Schlafapnoe ist eine Schlaf-Atemstörung mit komplexen Ursachen. Wiederkehrende Episoden nächtlicher Hypoxie und Hyperkapnie aufgrund von Schlafapnoe können zu Komplikationen wie Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit, Diabetes und zerebrovaskulären Erkrankungen führen und sogar Herzrhythmusstörungen und plötzlichen Tod in der Nacht verursachen.

Bildquelle: Pixabay

Daher handelt es sich bei dieser Krankheit um eine potenziell tödliche Schlafatmungsstörung. Zu den wichtigsten Ursachen zählen: Fettleibigkeit, Alter, familiäre Vorbelastung, langjähriges Rauchen und anatomische Anomalien der oberen Atemwege, wie etwa eine verstopfte Nase, eine Mandelhypertrophie Grad II oder höher, Rachentumore und eine Zungenhypertrophie. Darüber hinaus können auch verwandte Erkrankungen wie Schilddrüsenunterfunktion, Akromegalie, Herzinsuffizienz, Schlaganfall, gastroösophagealer Reflux und neuromuskuläre Erkrankungen zu obstruktiver Schlafapnoe führen.

Es gibt so viele Menschen, die schnarchen. Bekommen sie alle diese Krankheit? Nein. Wenn das Schnarchen des Schnarchers gleichmäßig und rhythmisch ist und seine Atmung sehr ruhig ist, spricht man im Allgemeinen von physiologischem Schnarchen. Dabei handelt es sich um ein „gutartiges Schnarchen“, das durch Anpassung der Schlafgewohnheiten und Korrektur der Körperhaltung verbessert werden kann. Bei typischen Symptomen wie anhaltendem lauten Schnarchen in der Nacht, häufigem Aufwachen durch Zurückhalten, vermehrtem Nykturie, Schweißausbrüchen, morgendlichen Kopfschmerzen, Tagesmüdigkeit, Reizbarkeit und leichter Erregbarkeit, unruhigem Schlaf und Hyperaktivität sollten Sie auf die Möglichkeit einer Erkrankung achten.

Schnarchen ist eines der offensichtlichsten Symptome . Obwohl Schnarchen ein natürliches Phänomen sein kann, kann es, wenn das Schnarchen unregelmäßig auftritt, also Pausen von mehr als 10 Sekunden aufweist und zwischendurch der Atem angehalten wird, durch OSAHS verursacht werden, das normalerweise von Familienmitgliedern entdeckt wird.

Wenn Sie alleine leben und feststellen, dass Sie genug Schlaf bekommen, sich aber am nächsten Tag immer noch müde und schläfrig fühlen, können Sie Ihr Schnarchen aufzeichnen.

Wenn Sie den Verdacht haben, an OSAHS zu leiden, wird empfohlen, dass Sie sich zur Behandlung an die Schlafabteilung oder die HNO-Abteilung des Krankenhauses wenden. Die Polysomnographie (PSG) ist die wichtigste Methode zur Diagnose von OSAHS. Darüber hinaus kann der Schweregrad der Erkrankung ermittelt und die Schlafstruktur des Patienten umfassend ausgewertet werden, um eine Grundlage für die weitere Behandlung zu schaffen.

Die Gefahren der Apnoe

0 1. Herzinfarkt verursachen

Starkes Schnarchen kann frühzeitig zu Herzschäden führen und ist bei vielen Menschen die Ursache für Herzinfarkt.

0 2. Erhöhtes Schlaganfallrisiko

Wenn im Schlaf eine Schlafapnoe auftritt, wird dem Körper Sauerstoff entzogen, was nicht nur zu Herzrhythmusstörungen und Herz-Kreislauf-Schäden führt, die zu Gefäßsklerose führen, sondern auch das Schlaganfallrisiko erhöht.

0 3. Erhöhter Blutdruck

Schlafapnoe ist ein unabhängiger Risikofaktor für Bluthochdruck. Wenn die Atmung aussetzt, erhöht sich die Herzfrequenz, die Blutgefäße verengen sich und der systolische Blutdruck kann sofort 280–300 mmHg erreichen (normalerweise übersteigt er 140 mmHg nicht).

0 4. Beschleunigen Sie die Alzheimer-Krankheit

Bei einem Atemstillstand findet kein Gasaustausch mit der Außenwelt statt und der Sauerstoffgehalt im Blut sinkt deutlich, was wiederum die Sauerstoffversorgung der Gehirnzellen beeinträchtigt. Nach einer langen Hypoxie kommt es zu einer Verkümmerung des Gehirns, die letztendlich die Gehirnfunktion beeinträchtigt.

0 5. Beeinflussen die sexuelle Funktion

Schnarchen hängt auch mit der männlichen Sexualfunktion zusammen, die sich oft in Impotenz, verminderter Libido und sogar sexueller Dysfunktion äußert.

0 6. Beeinflussen die fetale Entwicklung

Schnarchen während der Schwangerschaft beeinträchtigt nicht nur den Schlaf der werdenden Mutter, sondern kann mit der Zeit auch die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen.

Schnarchen kann den Schlaf schwangerer Mütter manchmal ernsthaft beeinträchtigen. Wenn Schlafapnoe auftritt, kann dies bei schwangeren Frauen auch zu Bluthochdruck führen, wodurch das Risiko einer Schwangerschaftshypertonie steigt. Es kann außerdem zu einer Verringerung der Vasokonstriktionsfunktion der Plazenta führen und die Sauerstoffversorgung des Fötus in der Gebärmutter beeinträchtigen, was zu einer erhöhten Inzidenz von Schwangerschaftsproblemen wie eingeschränktem Wachstum und eingeschränkter Entwicklung des Fötus, abnormaler Herzfrequenz des Fötus, Atemnot des Fötus oder Asphyxie des Neugeborenen führen kann.

Bildquelle: Pixabay

5 Tipps, um Schnarchen effektiv zu reduzieren

Egal, ob es sich um leichtes Schnarchen handelt oder um so starkes Schnarchen, dass es Ihr Leben beeinträchtigt, mit diesen 5 super einfachen Methoden können Sie es lindern!

1. Schlafen auf der Seite: Wenn Sie auf der Seite schlafen, fällt Ihre Zunge zur Seite und blockiert nicht die Atemwege.

2. Abnehmen: Durch Abnehmen können Sie Ihren Hals schmaler machen und die Fettansammlung im Rachen reduzieren, was das Schnarchen verringern kann.

3. Hören Sie auf zu rauchen und zu trinken und beenden Sie die Einnahme von Beruhigungsmitteln und Schlafmitteln gemäß den Anweisungen Ihres Arztes sowie anderer Medikamente, die das Schlafapnoe-Syndrom verursachen oder verschlimmern können.

4. Heben Sie das Kopfende des Bettes entsprechend an.

5. Vermeiden Sie Müdigkeit während des Tages.

Schwestern, die unter leichtem Schnarchen leiden, können dieses mithilfe dieser 5 Methoden erheblich lindern und so die Schlafqualität verbessern und die Störung von Mitbewohnern und Partnern verringern.

Wer so stark schnarcht, dass es sein Leben ernsthaft beeinträchtigt, sollte diese Methoden nicht nur konsequent anwenden, sondern auch einen Arzt aufsuchen!

Quelle: Chongqing Tianji Network Co., Ltd.

Dieser Artikel wurde aus dem Tencent Medical Dictionary, GRT, Family Doctor Online und DaChu.com zusammengestellt.

Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können.

<<:  Welche Auswirkungen hat Alkohol auf unseren Körper? Ein Artikel sagt Ihnen ~

>>:  Modediäten können Ihnen zwar dabei helfen, schnell Gewicht zu verlieren, sie sind jedoch keine langfristige Lösung!

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Trinkens von Selleriesaft

Sellerie wird in zwei Arten unterteilt: Wassersel...

Ein Grund reicht aus, um Sie davon zu überzeugen, mehr Feigen zu essen!

Jetzt ist die Saison, in der Feigen auf den Markt...

Nährwert und Wirksamkeit von wildem Goldohr

Der wilde Goldohrpilz hat eine ähnliche Form wie ...

Welche Früchte sind für Schwangere tabu?

Nicht nur im Alltag unterliegen Schwangeren viele...

Sind Krabbenstäbchen Meeresfrüchte? Welche Nährstoffe haben Krabbenstäbchen

Krabbenstäbchen enthalten große Mengen myofibrill...

Welche Vorteile hat das Trinken von Alkohol?

China ist ein altes Land mit einer langen Geschic...

Die Gesellschaft entwickelt sich, aber Unfruchtbarkeit ist weit verbreitet?

Heutzutage sieht man überall Werbung zum Thema „U...