Nicht wirklich Es gibt einige weit verbreitete Missverständnisse und Gerüchte über Konservierungsstoffe in Hautpflegeprodukten. Zunächst einmal muss eines klar sein: Nur weil Hautpflegeprodukte Konservierungsstoffe enthalten, heißt das nicht, dass sie schlecht oder unzuverlässig sind. Tatsächlich spielen Konservierungsmittel in Hautpflegeprodukten eine sehr wichtige Rolle. Sie können mikrobielle Kontamination verhindern, die Sicherheit und Stabilität des Produkts gewährleisten, die Haltbarkeit von Hautpflegeprodukten verlängern und verhindern, dass das Produkt innerhalb kurzer Zeit nach dem Öffnen verdirbt. Hautpflegeprodukte ohne Konservierungsstoffe sind anfälliger für eine Kontamination durch Mikroorganismen wie Bakterien und Schimmel, die eine größere Gefahr für die Hautgesundheit darstellen können. Gängige Konservierungsmittel wie Phenoxyethanol und Methylparaben wurden umfangreichen Sicherheitstests unterzogen und sind bei Verwendung innerhalb des vorgeschriebenen Konzentrationsbereichs für den menschlichen Körper unbedenklich. Diese Inhaltsstoffe verursachen bei den meisten Menschen kaum oder gar keine Hautschäden. Obwohl manche Menschen in manchen Fällen auf bestimmte Arten von Konservierungsstoffen allergisch reagieren und Nebenwirkungen wie Rötungen und Juckreiz der Haut hervorrufen können, bedeutet dies nicht, dass alle Produkte, die Konservierungsstoffe enthalten, unzuverlässig sind. Die moderne Kosmetikindustrie hat viele neue Konservierungsmittel entwickelt, die einen wirksamen Schutz bieten und gleichzeitig das Risiko von Hautreizungen und Allergien verringern. Daher sind sie für Verbraucher mit unterschiedlichen Hauttypen geeignet. Es ist auch wichtig zu beachten, dass einige Hautpflegeprodukte mit der Aufschrift „parabenfrei“ nicht unbedingt sicherer sind als Produkte, die Konservierungsstoffe enthalten. Bei diesen Produkten werden Konservierungsmittel möglicherweise durch andere Inhaltsstoffe ersetzt, beispielsweise hochkonzentrierte ätherische Öle oder Alkohole, die bei bestimmten empfindlichen Hauttypen zu stärkeren Reizungen führen können. Daher ist es bei der Auswahl von Hautpflegeprodukten am wichtigsten, Ihren Hauttyp und Ihre Bedürfnisse zu kennen, auf die Inhaltsstoffe und die Sicherheit der Produkte zu achten und sich für renommierte Marken und Produkte zu entscheiden, anstatt einfach auf Konservierungsstoffe zu verzichten. Autor: Tang Jiaoqing, MD, behandelnder Arzt für Dermatologie Rezension | Feng Jun, stellvertretender Chefarzt der Dermatologieabteilung des Sinopharm Tongmei General Hospital |
<<: Was sind die Ursachen für Amenorrhoe? Wie behandelt man es?
Der Brauch zur Feier des Frühlingsfestes in Nordc...
Was ist der Witz über Kuaishou Laoba? Was um alle...
Viele Menschen in unserem täglichen Leben rauchen...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Mungbohnen sind eines der am weitesten verbreitet...
Einführung Kirsche (wissenschaftlicher Name: Cera...
Longan ist eine sehr gute Frucht. Nach dem Trockn...
Ihr Browser unterstützt das Audio-Tag nicht...
Viele Menschen stoßen beim ersten Autokauf immer ...
In den „Annotationen zu alten und modernen Kranke...
Wie macht man Yams- und Jujube-Brei? Ich glaube, ...
Schwarzer Sesam ist ein sehr nahrhaftes und gesun...
Schefflera arborvitae, auch bekannt als Scheffler...
Grüne Oliven sind eine Art grüne Pflanzenfrucht. ...
Um die Verbesserungsrate des Augenverhaltens bei ...