Bekommt man nach dem Trinken von Milch Durchfall? Experten zeigen Ihnen, wie

Bekommt man nach dem Trinken von Milch Durchfall? Experten zeigen Ihnen, wie

Einige Freunde sind verwirrt, warum sie nach dem Trinken von Milch Durchfall bekommen. Tatsächlich kann es bei ihnen zu einer verringerten Laktaseaktivität kommen, was zu einer Laktoseintoleranz und einer Reihe von Magen-Darm-Symptomen wie Bauchschmerzen, Blähungen, Flatulenz oder Durchfall führen kann.

Eine Laktoseintoleranz ist ein weit verbreitetes Phänomen und es besteht kein Grund zur Sorge. Die meisten Menschen mit Laktoseintoleranz vertragen etwa 12 g (entsprechend 240 ml Milch) Laktose auf einmal und haben möglicherweise fast keine oder nur leichte Symptome, insbesondere wenn Laktose zusammen mit anderen Lebensmitteln konsumiert wird.

Müssen Menschen mit Laktoseintoleranz also auf Milchprodukte verzichten? Experten sind sich einig, dass Menschen mit Laktoseintoleranz in den meisten Fällen nicht vollständig auf Laktose verzichten müssen.

Es wird empfohlen, die einmalige Aufnahme von Milchprodukten zu kontrollieren und die Menge schrittweise zu erhöhen

Für Menschen mit Laktoseintoleranz wird empfohlen, zunächst 30–60 ml Milch pro Tag zu trinken und die Menge langsam auf 250 ml pro Tag zu steigern. Da die Toleranzdosis von Laktose von Person zu Person unterschiedlich sein kann, können Sie unter Anleitung eines medizinischen Fachpersonals Ihre eigene Laktosegrenze bestimmen.

Einnahme zusammen mit anderen Nahrungsmitteln

Wenn Sie Milchprodukte zu sich nehmen, essen Sie diese zusammen mit alltäglichen Lebensmitteln wie Getreide, Gemüse und Obst. Durch diese gemischte Verzehrmethode kann die Aufnahme von Laktose im Darm effektiv verlangsamt und dadurch die Häufigkeit und Schwere von Unverträglichkeitssymptomen verringert werden. Sie können sich unter Anleitung eines Arztes oder Ernährungsberaters auch dafür entscheiden, eine bestimmte Menge Präbiotika/Probiotika und andere Nahrungsmittel zusammen mit Milchprodukten zu sich zu nehmen.

Menschen mit Laktoseintoleranz sollten es vermeiden, auf leeren Magen Milch zu trinken oder Sahne zu essen und die Aufnahme anderer Nahrungsmittel mit zugesetzter Laktose, wie Tiefkühlkost, Süßigkeiten, Kuchen und Soßen, einschränken.

Wählen Sie laktosearme Milchprodukte

Milchprodukte, die spezielle Prozesse wie Fermentation durchlaufen haben, wie Joghurt und Käse, sind die ideale Wahl für Menschen mit Laktoseintoleranz. Auf dem Markt werden auch einige „laktosearme“ und „laktosefreie“ Milchprodukte verkauft.

Es ist zu beachten, dass Laktose nach der Hydrolyse auch den Blutzucker des Verbrauchers beeinflussen kann. Menschen mit Laktoseintoleranz und chronischen Erkrankungen wie Diabetes müssen auf den glykämischen Index des Produkts achten.

<<:  Wussten Sie? Neben Beifuß und Reisklößen ist dies auch beim Drachenbootfest unverzichtbar!

>>:  Bauchspeicheldrüse steht erneut am Rande des Todes

Artikel empfehlen

Was ist falsch daran, durch den Mund zu atmen?

In letzter Zeit wurde im Internet viel über die „...

Wo sollten wir uns im Frühjahr „abdecken“? Beachten Sie diese drei Punkte

Wie das Sprichwort sagt: „Halten Sie sich im Früh...

Welcher ist der beste Monat zum Anpflanzen von Ölbohnen?

Wann werden Ölbohnen gepflanzt? Generell ist es b...

Was für eine Frucht ist die Kirsche? Wie viele Kirschsorten gibt es

Das Aussehen der Kirschen ist hell, kristallklar ...

Wie wäre es mit Brioni? Brioni-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Brioni? Brioni ist Italiens führende Marke...

Die Wirksamkeit und Funktion der Mandarinenschale

Ich bin sicher, dass jeder schon einmal Mandarine...

Porridge mit Hühnerbällchen und Pilzen

Ich weiß nicht, ob Sie jemals Pilz- und Hühnerbäl...

Rezept für Sichuan-Chilisauce

Ich weiß nicht, ob du schon einmal Sichuan-Chilis...

Gesundheitswissenschaften | Sind Sie in die Falle des Bluthochdrucks getappt?

Der 17. Mai 2024 ist der 20. Welt-Hypertonie-Tag....