In welchem ​​Monat ist die Überlebensrate beim Umpflanzen von Kiwis am höchsten? Die beste Zeit zum Anpflanzen von Kiwis

In welchem ​​Monat ist die Überlebensrate beim Umpflanzen von Kiwis am höchsten? Die beste Zeit zum Anpflanzen von Kiwis

Die Kiwifrucht, auch Fuchspfirsich genannt, stammt ursprünglich aus Südchina. Sie wird Kiwifrucht genannt, weil Kiwis diese Frucht gerne essen. Kiwis haben eine weiche Textur, einen süß-sauren Geschmack und enthalten eine Vielzahl von Spurenelementen, die für den menschlichen Körper von Vorteil sind. Es wird von den Menschen sehr geliebt. Nachfolgend erkläre ich Ihnen ausführlich den Zeitpunkt und die Methode zum Anpflanzen von Kiwis.

Wann sollte man Kiwis verpflanzen?

Kiwibäume eignen sich zum Umpflanzen im Frühjahr . Besser ist es, sie im März oder April umzupflanzen, wenn die Temperaturen zu Beginn der Erholung steigen . Hier ist es weder zu kalt noch zu heiß, so dass es nach der Pflanzung weder zu Frostschäden noch zu Sonnenbrand kommt, was der Erholung des Wachstums nach der Pflanzung förderlich ist.

Selbstverständlich ist auch eine Pflanzung im Herbst möglich. Die beste Zeit zum Pflanzen von Kiwis ist im Spätherbst und frühen Winter, aber es ist besser, sie früh als spät zu pflanzen, bevor Frost oder Schnee kommt . Zu diesem Zeitpunkt befinden sich die Setzlinge bereits in einem Ruhezustand oder befinden sich bereits in diesem Zustand. Das Wurzelsystem benötigt unter der Erde viel Zeit, um sich zu erholen, was einem kräftigen Wachstum der Setzlinge im nächsten Jahr förderlich ist.

Zunächst sollten wir hügelige Berge zum Anpflanzen auswählen. Solche Orte verfügen über guten Sandboden und sind reich an Humus, wodurch Kiwis gesünder wachsen können.

Nachdem Sie einen Standort gewählt haben, beginnen Sie mit der Sortenauswahl. Es wird empfohlen, die „fünf guten Sorten“ auszuwählen, die schön und lecker sind, sich leicht anbauen, leicht verkaufen und leicht lagern lassen . Bitte beachten Sie, dass es sich bei Kiwis um zweihäusige Obstbäume handelt. Um eine normale Fruchtbildung zu erreichen, müssen Sie beim Pflanzen sowohl männliche als auch weibliche Bäume pflanzen .

Wie man Kiwi-Setzlinge pflanzt

1. Düngung

Kiwis sind relativ resistent gegenüber schlechter Bodenqualität und müssen nicht häufig gedüngt werden. Beim Anpflanzen von Kiwis ist es notwendig, mehrmals kleine Mengen Dünger aufzutragen. Wir müssen lediglich sicherstellen, dass genügend Nährstoffe vorhanden sind, um den Wachstumsbedarf der Kiwisetzlinge zu decken. Nach dem Auswachsen muss die Pflanze dreimal jährlich gedüngt werden, wobei in diesem Zeitraum zweimal eine entsprechende Düngung erfolgen muss.

2. Wachstumstemperatur

Kiwis stammen ursprünglich aus dem Süden und sind daher naturgemäß nicht kälteresistent. Seine durchschnittliche Wachstumstemperatur liegt zwischen 11,3 und 16,9 Grad Celsius. Bei zu niedrigen Temperaturen ist eine künstliche Temperaturregelung erforderlich, um die Pflanze warm zu halten und so Frostschäden zu vermeiden, die negative Folgen wie das Verwelken der Blüten oder wenige Früchte haben können.

3. Bewässerung

Kiwis mögen feuchten Boden und müssen während der Pflanzung häufig gegossen werden, insbesondere zwischen Mai und Juli. Zu dieser Zeit wachsen Kiwipflanzen schneller und es sollte auf eine ausreichende Wasserversorgung geachtet werden. Bei Bedarf kann etwas Wassernebel auf die Pflanzen gesprüht werden, um sie ausreichend feucht zu halten.

<<:  Welche Weizensorten sind frühreif und ertragreich?

>>:  Ist Bougainvillea Pink Lady eine Pflanze, die lange blüht? Eigenschaften und Sortenvorstellung von Pink Lady

Artikel empfehlen

Fünf häufige Fragen zur Moyamoya-Krankheit bei Kindern

In welchem ​​Alter entwickeln Kinder mit Moyamoya...

Wann werden im Süden violette Süßkartoffeln gepflanzt?

Beim Anbau von violetten Süßkartoffeln im Süden m...

Was für ein Stoff ist Pflanzenfaser? Woraus bestehen Pflanzenfasern?

Fasergewebe wird nach Baumwolle, Wolle, Leinen un...

Häufige Krankheiten und Schädlinge bei Saubohnen

Heute erzähle ich Ihnen etwas über häufige Schädl...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sesamöl

Sesamöl ist ein in unserem täglichen Leben weit v...

Vier Missverständnisse zum Thema „Knochensporne“

Viele ältere Menschen leiden unter Gelenkschmerze...

Die Wirksamkeit und Wirkung von Zuckerrohrsaft und die Tabus des Zuckerrohrsafts

Jeder kennt Zuckerrohr. Es ist eine sehr verbreit...