Wie man Feigen schnell sprießen lässt

Wie man Feigen schnell sprießen lässt

Keimumgebung für Feigen

Feigen reifen im Allgemeinen im Herbst. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Feigenkerne aus der Frucht nehmen, reinigen und einpflanzen. Stellen Sie sie etwa 20 Tage lang auf einen warmen Balkon und die Samen werden Wurzeln schlagen und sprießen. Während der Wartung muss die Temperatur über 15 Grad gehalten werden.

Feigenkeimungsprozess

Nach dem Einpflanzen der Feigen muss die Temperatur über 15 Grad gehalten werden, damit sie allmählich keimen. Während der Pflegezeit ist es notwendig, rechtzeitig zu gießen, um die Erde feucht zu halten. Außerdem braucht es ausreichend Sonnenlicht. Nach der Keimung kann umgepflanzt und eingepflanzt werden, was etwa 20 Tage dauert.

Direktes Pflanzen von Feigensamen

Die Samen in Feigen können gepflanzt und zum Keimen gebracht werden, die Keimrate ist jedoch äußerst niedrig, da nicht garantiert werden kann, dass alle Samen in der Frucht reif sind.

In die Erde gepflanzte Feigen

Feigen können nach der Keimung verpflanzt werden. Sie tragen im Allgemeinen im Mai/Juli Früchte und reifen im August/September.

Wie man Feigen schnell sprießen lässt

Wenn Sie möchten, dass Feigen schneller keimen, müssen Sie die Samen der im selben Jahr geernteten Früchte verwenden und die Samen etwa 30–60 Minuten in Wasser einweichen. Danach können Sie sie einpflanzen. Auf diese Weise erfolgt die Keimung schneller und die Pflanzen schlagen in etwa zwei Wochen Wurzeln und sprießen. Nach der Keimung können sie verpflanzt werden.

Feigensamen pflanzen

Beim Pflanzen von Feigen wird grundsätzlich fülligeres Saatgut verwendet, außerdem sollte der Pflanzboden locker und fruchtbar sein. Eine gute Drainage lässt die Pflanze schneller keimen und Wurzeln schlagen. Nach dem Einpflanzen muss die Pflanze an einem Ort mit ausreichend Licht aufbewahrt und rechtzeitig gegossen und befeuchtet werden.


<<:  So bringen Sie Adzukibohnen schnell zum Keimen

>>:  Wie können Schwangere Avocados essen (direkt essen oder als Salat oder Brotaufstrich)

Artikel empfehlen

Medizinische Wirkung von Austernpilzen

Austernpilze sind nicht nur essbar, sondern haben...

Sind frische Mispelblätter giftig? Nebenwirkungen von frischen Mispelblättern

Das Trinken von mit Mispelblättern abgekochtem Wa...

Der „kleine Gesundheitswächter“ hängt am Ohr

Wussten Sie? China war das erste Land der Welt, d...

Weißer Pilzbrei

Ich weiß nicht, wie viel Sie über weißen Pilzbrei...

Wann wird die Eisenstab-Yams geerntet?

Erntezeit für Eisenstab-Yams Die Eisenstab-Yamswu...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Bambusbegonien

Bambusbegonie ist eine Begonienart, die so genann...

Wie lange kocht man Wasserkastanien? Wie lange kocht man Wasserkastanien?

Wasserkastanien sind in unserem täglichen Leben e...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den Drachenbaum?

Einführung des Drachenbartbaums Der Drachenbartba...