Wenn Sie nicht wissen, wie man Gemüse wäscht, stellt dies ein Sicherheitsrisiko dar! Wie viele dieser 10 Fehler haben Sie gemacht?

Wenn Sie nicht wissen, wie man Gemüse wäscht, stellt dies ein Sicherheitsrisiko dar! Wie viele dieser 10 Fehler haben Sie gemacht?

Wenn es um Fragen der Lebensmittelsicherheit geht, sind viele Menschen untröstlich und beklagen, dass die aktuelle Situation der Lebensmittelsicherheit schlechter sei als zuvor und dass es immer mehr Probleme gebe. Die wenigsten Menschen wissen, dass das größte Risiko für die Lebensmittelsicherheit eigentlich zu Hause besteht.

Ich habe einmal offizielle Daten gesehen (ich werde sie nicht zitieren, weil ich sagte, dass sie damals nicht gemeldet werden konnten). Wenn es zu schwerwiegenden Zwischenfällen im Zusammenhang mit der Lebensmittelsicherheit, wie etwa Lebensmittelvergiftungen, kam, waren die häufigsten Orte erstens die privaten Küchen und zweitens die Gemeinschaftsverpflegung und nicht die „schädlichen Betriebe“, von denen manche sprechen.

Viele von uns haben in der Küche viele schlechte Angewohnheiten, und diese schlechten Angewohnheiten tragen wesentlich zu Problemen mit der Lebensmittelsicherheit bei. Möglicherweise verfügt die Person, die in der Küche kocht, nicht über die entsprechenden wissenschaftlichen Kenntnisse, oder es ist möglich, dass wir uns seit unserer Kindheit „schlechte Angewohnheiten“ angeeignet haben und nie aus wissenschaftlicher Perspektive darüber nachgedacht haben.

Lassen Sie uns deshalb ab heute eine Bestandsaufnahme der schlechten Gewohnheiten und falschen Praktiken in der Küche machen – heute beginnen wir mit der Vorverarbeitung der Zutaten: dem Waschen von Gemüse und Fleisch.

Fehler 1: Gemüse lange in Wasser einweichen, in der Annahme, dass die Pestizidrückstände ausgewaschen werden können.

Die Wahrheit: Durch langes Einweichen von Gemüse in Wasser werden Pestizidrückstände nicht entfernt. Einige Studien besagen sogar, dass durch langfristiges Einweichen die Nitritproduktion zunimmt. Es wird nicht empfohlen, Gemüse länger als 30 Minuten einzuweichen. Neben dem möglichen Nährstoffverlust ist auch die Menge an Pestiziden, die in Wasser gelöst werden kann, begrenzt. Das saubere Obst und Gemüse wird erneut verunreinigt, wodurch die Menge an Pestiziden im Wasser der im Obst und Gemüse entspricht. Die effektivste Methode zum Waschen von Gemüse besteht darin, es mehrmals unter fließendem Wasser abzuspülen.

Fehler 2: Schneiden Sie das Gemüse, bevor Sie es waschen.

Die Wahrheit: Gemüse sollte vor dem Schneiden gewaschen werden. Wenn Sie das Gemüse erst schneiden und dann waschen, gehen zum einen wasserlösliche Vitamine verloren und zum anderen gelangen Schmutzpartikel in das Gemüsegewebe.

Fehler 3: Gemüse in Ozon einweichen, um Pestizidrückstände zu entfernen.

Die Wahrheit: Ozon kann zwar Pestizidrückstände durch Oxidation entfernen, es ist jedoch nicht klar, in welche anderen Chemikalien die Pestizidrückstände umgewandelt werden. Es liegen keine Daten vor, um den Nährwertverlust von Gemüse durch eine oxidative Umgebung mit hoher Konzentration zu beurteilen.

Fehler 4: Den gleichen Behälter zum Waschen von Gemüse und rohem Fleisch verwenden.

Die Wahrheit: Auf der Oberfläche von rohem Fleisch befinden sich oft viele Bakterien. Gemüse wird oft sehr schnell gekocht und kann sogar roh gegessen werden. Wenn Sie dieselbe Schüssel wie rohes Fleisch verwenden, kann das Gemüse durch die Bakterien im rohen Fleisch verunreinigt sein.

Fehler 5: Sich beim Waschen von Gemüse auf Obst- und Gemüsereiniger verlassen.

Fehler: Viele im Handel erhältliche Obst- und Gemüsereiniger enthalten Tenside und sind komplex in ihren Inhaltsstoffen und müssen nach der Anwendung mit viel Wasser abgespült werden. Wenn Sie Obst- und Gemüsereiniger verwenden, diese aber nicht gründlich abspülen, entstehen sekundäre Rückstände, die das Obst und Gemüse verunreinigen. Am besten mit viel Wasser nachspülen.

Fehler 6: Rohes Fleisch unter fließendem Wasser abspülen.

Die Wahrheit: Die Oberfläche von rohem Fleisch kann mit pathogenen Bakterien wie Salmonellen kontaminiert sein. Wenn Sie unter dem Wasserhahn spülen, spritzt das Wasser und schleudert Bakterien heraus, die die Arbeitsflächen, Utensilien und Lebensmittel in der Nähe des Wasserhahns verunreinigen. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, einen speziellen Behälter zu verwenden, zuerst Wasser hineinzugießen und dann das Fleisch hineinzulegen. Vermeiden Sie während des Reinigungsvorgangs Wasserspritzer, um eine Kreuzkontamination mit Bakterien zu vermeiden.

Fehler 7: Das Spülbecken nach dem Waschen von rohem Fleisch nicht reinigen.

Die Wahrheit: Wenn Sie rohes Fleisch abspülen, wird das Spülbecken durch Bakterien aus dem rohen Fleisch verunreinigt. Reinigen Sie deshalb das Spülbecken sofort nach dem Abspülen von rohem Fleisch.

Fehler 8: Beim Fleischwaschen keine Handschuhe tragen, wenn man Wunden an den Händen hat.

Die Wahrheit: Die Haut ist eine wichtige Abwehrbarriere des menschlichen Körpers. Sind Wunden auf der Haut vorhanden, können Krankheitserreger leichter eindringen. Ursprünglich war es schwierig, den Menschen mit Bakterien zu infizieren, die auf manchen Tieren lebten. Wenn Sie jedoch Wunden an Ihren Händen haben und mit rohem Tierfleisch oder Blut in Berührung kommen, können Sie sich leicht mit pathogenen Bakterien der Tiere infizieren, und die Folgen sind manchmal ziemlich schwerwiegend. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, bei Wunden an den Händen, beim Berühren von rohem Fleisch oder Tierblut Handschuhe zu tragen und sich anschließend die Hände mit Seife zu waschen.

Fehler 9: Nach dem Waschen von rohem Fleisch keine Hände waschen.

Die Wahrheit: Wenn Sie Ihre Hände nach dem Waschen von rohem Fleisch nicht waschen, können pathogene Bakterien, Parasiten usw. im Fleisch über Ihre Hände auf andere Lebensmittel übertragen werden und so eine Kreuzkontamination verursachen. Waschen Sie Ihre Hände daher unbedingt mit Seife, nachdem Sie rohes Fleisch berührt haben.

Fehler 10: Hände nicht waschen, nachdem man Eier angefasst hat.

Die Wahrheit: Eier sehen vielleicht glatt und sauber aus, aber ihre Oberfläche kann mit Hühnerdarmbakterien verunreinigt sein. Viele Menschen beginnen beim Kochen direkt mit dem Braten oder Backen, nachdem sie Eier verquirlt haben. Dies kann ein Sicherheitsrisiko darstellen, da die Bakterien auf der Oberfläche der Eier über Ihre Hände andere Lebensmittel verunreinigen können. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, sich nach dem Berühren von rohen Eiern die Hände zu waschen. Oder waschen Sie die Eier zuerst und schlagen Sie sie dann auf.

Zusammenfassung zur Reinigung von Obst und Gemüse

Beim Waschen von Obst und Gemüse machen sich die meisten Menschen Sorgen über die mit bloßem Auge nicht sichtbaren Pestizidrückstände.

Tatsächlich wurden einerseits viele hochgiftige Pestizide eliminiert und neue Pestizide werden immer weniger giftig.

Andererseits werden die Standards meines Landes für Pestizidrückstände immer strenger und die Nachweismethoden immer umfassender. Daher liegen die tatsächlichen Pestizidrückstände in dem Obst und Gemüse, das wir normalerweise über herkömmliche Kanäle kaufen, in einem sicheren Bereich und es besteht kein Grund zur Sorge.

Darüber hinaus werden beim Kochen die Pestizidrückstände im Gemüse durch die hohen Temperaturen und das Kochen weiter reduziert, sodass es unbedenklich verzehrt werden kann. Wenn Sie Gemüse roh essen möchten, empfiehlt es sich, es sorgfältig zu waschen oder grüne oder Bio-Produkte zu kaufen. Wenn Sie Obst essen, können Sie versuchen, es vor dem Verzehr zu schälen, was den Sicherheitsfaktor erhöht.

Über das Reinigen von Fleisch und Eiern

Auf der Oberfläche von rohem Fleisch und rohen Eiern können sich leicht pathogene Bakterien ansiedeln, beispielsweise die berüchtigten Salmonellen. Diese Bakterien können im Darm warmblütiger Tiere vorkommen und beim Schlachten rohes Fleisch verunreinigen.

Tiere können auch mit pathogenen Bakterien und Viren infiziert sein, die beim Menschen nie aufgetreten sind. Wenn sie über Hautwunden in den menschlichen Körper eindringen, können sie beim Menschen Krankheiten, manchmal sogar besonders schwere Infektionskrankheiten, hervorrufen. Vermeiden Sie deshalb den Kontakt von Hautwunden mit rohem Fleisch oder Tierblut. Denken Sie daran, Ihre Hände nach dem Berühren von rohem Fleisch oder Eiern mit Seife zu waschen.

<<:  Warum führt langes Aufbleiben zu Haarausfall?

>>:  Prävention und Behandlung der Hand-Fuß-Mund-Krankheit

Artikel empfehlen

Kann Apfelessig beim Abnehmen helfen? So trinken Sie Apfelessig, um abzunehmen

Viele Frauen möchten eine schlanke Figur haben, t...

Wie oft sollte ich die Tigerpflanze gießen?

Die Blätter des Tigerpiranhas sind relativ dick, ...

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen der Kassiablüte?

Zeit zum Umtopfen der Gardenie Der Topf mit der J...

Wie man Kürbis isst: Schritte zur Zubereitung köstlicher Kürbisse

Kürbisse sind im täglichen Leben weit verbreitet ...

Sesam-Knoblauch-Augenbohne

Knoblauch und Augenbohnen mit Sesamsauce sind ein...

Die Wirksamkeit und Funktion von Jujube

Jujube ist eine Frucht, die gut für Schönheit und...

Vorteile von Erdnuss-Mandel-Porridge

Im Folgenden werde ich Ihnen die Vorteile von Erdn...